Crowdfinanzieren seit 2010
Wir wollen einen Film drehen über eine Kleingartensiedlung, in der nicht nur Gänseblümchen sondern auch Grenzen wie Unkraut wachsen. Über 40 Jahre verlief mitten durch das Gebiet die Berliner Mauer. Todesstreifen und Laubenpieperidyll lagen in unmittelbarer Nähe. Heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall, kommen zu der kaum überwundenen alten Grenze neue Ressentiments gegenüber vielem, was nicht als Eigenes definiert wird.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.07.14 - 11.08.14
Realisierungszeitraum
November 2014
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
3.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
24.10.2014

Post von der Stasi-Behörde /Post from the Office for the Stasi Records

Julia Mittwoch
Julia Mittwoch4 min Lesezeit

Liebe Grenzgärtner-Fans und Unterstützer,
(see english translation below)

der Herbst hält Einzug und viele der Grenzgärtner haben ihre Hollywoodschaukeln wieder im Schuppen verstaut, die letzten Tomaten gepflückt und die Gartentore hinter sich verschlossen. Es ist kühl geworden im Laubenpieperparadies und das nicht nur wegen der herbstlichen Temperaturen ...
Kaum das wir unseren Lebensmittelpunkt vom Kleingarten in den Schnittraum verlegt hatten, bekamen wir Post von der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU). Da vor dem Fall der Mauer im grenznahen Kleingartengebiet doch eher systemtreue Gärtner auf Ostberliner Seite zu vermuten waren, hatten wir bei der BStU eine Recherche zu unseren Protagonisten in Auftrag gegeben. Unsere Vermutungen verwandelten sich in Gewissheit und wir mussten für einige unangenehme Fragen noch einmal zu den Laubenpiepern zurückkehren ... Zu viel wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Wir haben in eine Vergangenheit geschaut, die für einige als längst abgeschlossen galt. Diese neuen Entwicklungen haben unseren Zeitplan ziemlich durcheinander gebracht. Es brauchte viel Geduld und ein gewisses Feingefühl, um das was hinter einer dicken Wand aus Verdrängung und Schönreden lag, ans Licht zu bringen.
Wir wollen vor allem einen guten Film machen! Natürlich können wir eine halbherzige erste Version bis Mitte November fertig stellen. Aber das wollen wir nicht. Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die Premiere auf Anfang nächsten Jahres zu verschieben. Das ist für den einen oder anderen von Euch sicherlich enttäuschend. Der 09.11.2014 wäre ein perfekter Premieretermin gewesen, aber die Dinge haben sich einfach anders entwickelt. Sie nicht zu benennen, hieße für uns, die Geschichte nur halb zu erzählen. Natürlich ist uns Eure Meinung wichtig! Deshalb diskutiert mit uns, beschimpft uns, stimmt uns zu oder fragt uns einfach. Bis auf die DVD’s, den download und die Premierentickets werden wir alle Dankeschöns in den nächsten Wochen trotzdem verschicken. Apropos: Einige von Euch dürften schon Post von den Grenzgärtnern erhalten haben ...
Als kleine Entschädigung werden wir auf facebook nun wieder etwas aktiver werden und diesen Blog besser pflegen. Auch damit ihr wisst: Wir liegen nicht auf der faulen Haut, sondern arbeiten mit Herz und Seele daran, einen guten Film für Euch zu machen!


Dear Grenzgärtner fans and supporters

Autumn has arrived and many of our gardeners have already put away their swing hammocks, harvested the last tomatoes and closed the garden gate behind them. The Laubenpieper paradise has turned a cooler place and not just because of the autumn temperature ...
In the exact moment we changed our residence from the small garden plot into the editing room, we got a letter from the Office of the Federal Commissioner for the Stasi Records(BStU). Since the inhabitants of this borderland gardens during the GDR could have possibly been somehow rather faithful to the system, we asked the BStU to look for possible files of our protagonists. Our suspicions were confirmed, so we once again had to return to the gardens and ask some uncomfortable questions ... but let´s not reveal too much about this yet. Just that we digged into a past that was closed for some. This new developments messed up our schedule pretty much. Bringing to light what was hidden behind a thick wall of repression and nice speeches, needed big amounts of patience and somehow sensibility.
We aim to make a good movie out of all that! Of course, we could finish a half-hearted version for November, but we don´t want to do so. Therefore we have decided to postpone the premiere to early next year. This is probably disappointing for some of you. The 09/11/2014 would have been a perfect premiere date, but things have just developed differently and not taking that into account, would mean to only tell half of the story. Of course, your opinion is important to us! Therefore discuss with us, insult us, agree with us or just ask us. Except for the DVD's, the download and the premiere tickets, we will send all the thank you gifts in the next weeks anyway. By the way, some of you might have already received mail from the "Grenzgärtner"
As a small compensation we will from now on be more active on Facebook and will take better care of this blog. Just in case: We are not being lazy at all, but working with full heart and soul to make a good movie for you and for us.

09.08.2014

Prost!

Julia Mittwoch
Julia Mittwoch1 min Lesezeit

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Grenzgärtner - Ein Dokumentarfilm von Julia Mittwoch und Maite Bueno
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren