Wir starten eine Leih- und Schenkgemeinschaft zur Förderung einer handlungspädagogischen inklusiven Schulgründungsinitiative, Schule als Lebensraum
Wir denken Schule vollkommen neu. Kinder lernen, um anderen zu helfen. Der Unterrichtsstoff wird stets mit einem gemeinnützigen Engagement verbunden und auf außerschulische Lernorte erstreckt. So verbinden sich die Kinder durch praktische Tätigkeiten mit ihrem Lebensraum und ihrem sozialen Umfeld täglich neu. Durch die Kooperation mit einem Demeter Bauernhof erfahren sie dort zusätzlich die Werte von Nachhaltigkeit und Ökologie. Für diese Konzeption wird das etablierte Waldorfschulkonzept mit den Ideen der Handlungs- und Bauernhofpädagogik verbunden sowie den Prinzipien des gemeinnützigen Lernens, wie sie die Berliner Stiftung "Lernen durch Engagement" deutschlandweit an Schulen verbreitet. Für diese Stiftung wird Gut Loberthal ein Kompetenzzentrum werden.
Für die Realisierung dieses Schulprojektes muss der Handlungspädagogik e.V. als Träger den Kauf eines Grundstückes und den schulgerechten Aus- und Umbau des zugehörigen Gebäudeensembles finanzieren. Im Rahmen der mit der Bank für Sozialwirtschaft entwickelten Gesamtprojektion muss der Verein Spenden in Höhe von 50 TEUR als Eigenmittel aufbringen. Dies soll über eine Leih-und Schenkgemeinschaft erreicht werden, die mit Hilfe der GLS-Bank eingerichtet wird. Unterstützung erhoffen wir uns von den Freunden und Unterstützern des Vorhabens, von den zukünftigen Eltern unserer Schüler sowie von allen, die unser innovatives und zukunftsweisendes Bildungskonzept unterstützenswert finden.
Unser Bildungskonzept vernetzt Schule mit nachhaltiger Landwirtschaft, Handwerk sowie dem natürlichen und sozialen Umfeld und trägt so zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlich-nachhaltigen Entwicklung einer Region bei. Durch Kooperationen werden zudem den Kindern und Jugendlichen praktische Erfahrungen während der Schulzeit und den Absolventen Berufsausbildungen in heimischen Betrieben ermöglicht. In einer Zeit, in der die Dringlichkeit des Ausbaus und der Stärkung regionaler Ressourcen schmerzlich wie nie bewusst wird, hat ein solches Projekt eine Chance verdient.
Wie funktioniert die GLS-Schenkgemeinschaft?
Als Unterstützer wählt man die monatliche Ratenzahlung aus, mit der man das Projekt unterstützen möchte. Die erste Rate wird direkt durch Startnext eingesammelt, alle weiteren Raten zahlt man anschließend auf das Konto des Projektes ein.
Die GLS Bank finanziert den Gesamtbetrag vor, das Projekt erhält diesen als Kredit sofort und kann starten.
Man kann uns aber auch mit einer einmaligen Spende unterstützen.
Wir sind ein Team aus begeisterten Eltern, PädagogInnen, regionalen und überregionalen Kooperationspartner und ExpertInnen aus verschiedenen Fachbereichen unter der Trägerschaft des Leipziger Handlungspädagogik e.V. Ihr findet uns im Netz unter Handlungspaedagogik-Leipzig.de.