Die Idee hinter Crowdfunding ist einfach: Viele Menschen (crowd) finanzieren (fund) gemeinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Unternehmen.
Wie es funktioniert
Als Projektstarter*in beschreibst du dein Vorhaben in einem Video, mit Bildern und Texten und legst ein Fundingziel, die Laufzeit für die Kampagne und Dankeschöns für deine Unterstützer fest. Alle die möchten, dass deine Idee Wirklichkeit wird, können das Projekt unterstützen.
Als Unterstützer*in kannst du dir als Gegenleistung für deine Unterstützung ein Dankeschön wie z.B. das fertige Produkt aussuchen oder die Idee mit einem freien Betrag unterstützen.
Alles oder nichts
Bei Startnext funktioniert Crowdfunding nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip": Die Starter*in bekommt das Geld nur ausgezahlt, wenn das Fundingziel erreicht wird - wenn nicht, geht das Geld an die Unterstützer*innen zurück.
In unserem Newsletter präsentieren wir dir alle 2 Wochen neue spannende Projekte und teilen dir wichtige Neuigkeiten rund um das Thema Crowdfunding mit.
Für den Newsletter anmelden
Auf unserer Startseite findest du ganz unten ein Banner "Abonniere unseren Newsletter". Dort kannst du dich über den grünen Button "Jetzt abonnieren" für unseren Newsletter anmelden.
Vom Newsletter abmelden
In jeder Ausgabe unseres Newsletters kannst du ganz unten "Vom Newsletter abmelden" klicken. Bestätige danach deine Abmeldung vom Newsletter im Browser. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder neu abonnieren.
Startnext ist regelmäßg mit Vorträgen und Workshops auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten. Auch unsere Partner*innen bieten Workshops und Events in ganz Deutschland an. Wir freuen uns darauf, dich bei einer Veranstaltung kennen zu lernen!
Du bist Veranstalter*in und möchtest uns zu deiner Veranstaltung einladen oder einen Vortrag oder Workshop buchen? Bitte schreib uns über den Link unten eine Nachricht. Wir freuen uns auf deine Ideen!
Für unsere Kooperationspartner*innen haben wir die Partner Pages entwickelt. Eine Partner Page bietet Organisationen die Möglichkeit, Projekte auf Startnext zu kuratieren und zu fördern. Für welche Organisationsform eine Page sinnvoll ist und welche Mehrwerte du davon hast, erklären wir in unserem Handbuch für Partner Pages.
Du möchtest mit uns kooperieren, aber eine Partner Page kommt für dich nicht in Frage? Über den Link unten kannst du uns eine Nachricht schreiben. Wir freuen uns auf deine Ideen!
In unserem neuen Interview-Podcast "Gute Ideen" sprechen wir regelmäßig mit Gründer*innen, Macher*innen und Kreativen, die ihre Ideen erfolgreich verwirklicht haben und fragen sie nach ihren Erfahrungen. Wir sprechen über ihre persönliche Geschichte, über Einflüsse und Entscheidungen, über Erfolge und Misserfolge.
Hier findest du alle Folgen des Interview-Podcasts. Verpasse keine Folge, indem du den Podcast auf iTunes, Spotify oder Podigee abonnierst!
Wenn du dich auf Startnext registrierst, kannst du:
Wusstest du schon? Um ein Projekt auf Startnext zu unterstützen, brauchst du kein Profil anlegen. Wenn du schon ein Profil hast, kannst du mit dieser E-Mail Adresse jedoch nur eingeloggt unterstützen.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir nur ein Startnext Profil anzulegen, damit keine Unterstützung untergehen gehen und du immer im richtigen Profil landest. Du kannst alle Daten in deinem Profil unter "Einstellungen" schnell und einfach ändern.
Hinweis: Wenn du versehentlich mehrere Profile angelegt hast, können wir sie leider nicht im Nachhinein zusammenführen. Du kannst überflüssige Profile aber jederzeit löschen.
Wenn du die Aktivierungsmail für dein Startnext Profil nicht erhalten hast, schau einmal in deinem Spam-Ordner nach. Falls du sie dort nicht findest, kannst du dir die Aktivierungsmail neu anfordern.
Wenn du dich per Social Media Login registriert hast, erhältst du eine E-Mail ohne einen Aktivierungslink. Melde dich dann einfach mit deinem Facebook oder Google+ Login an.
Klicke auf Passwort vergessen, dann senden wir dir ein neues Passwort per E-Mail zu.
Wenn du deinen Namen ändern möchtest, kannst du das einfach in deinen Profileinstellungen tun. Dort kannst du auch einen Benutzernamen festlegen, der dann immer auf der Unterstützerliste angezeigt wird.
Bitte beachte, dass es nicht mögich ist, dass du eine Unterstützung im Namen einer anderen Person anlegst.
Profil verbergen - Schritt für Schritt
Ein Profil, das nur für angemeldete Nutzer sichtbar ist, wird nicht von Suchmaschinen gefunden. Wenn du deinen echten Namen nicht mit angemeldeten Nutzern teilen möchtest, kannst du im Reiter "Einstellungen" einen Benutzernamen festlegen.
Hinweis: Wenn dein Profil gelöscht wurde, kann es trotzdem vorkommen, dass es darüber hinaus noch einige Tage über Suchmaschinen auffindbar ist. Wenn du z.B. die Google Ergebnisse direkt unterbinden möchtest, kannst du dies direkt dort beantragen.
Du hast auf Startnext die Möglichkeit eine Kopie deiner Daten zu exportieren. Folgende Daten kannst du in einer CSV-Datei exportieren:
Daten exportieren - Schritt für Schritt
Bevor du dein Startnext Profil löschst, beachte bitte, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
Profil löschen - Schritt für Schritt
Wenn du dein Profil nicht löschen kannst, kann es folgende Gründe haben:
Hinweis: Wenn dein Profil gelöscht wurde, kann es trotzdem vorkommen, dass es darüber hinaus noch einige Tage über Suchmaschinen auffindbar ist. Wenn du z.B. die Google Ergebnisse direkt unterbinden möchtest, kannst du dies direkt dort beantragen.
Es gibt unterschiedliche Kommunikationswege, um deine Unterstützer*innen zu erreichen und zu informieren:
1. Blogartikel
2. Persönliche Nachrichten
Hinweis: Die Unterstützer*innen können selbst entscheiden wie oft sie an neue Nachrichten erinnert werden möchten. Sie können die Benachrichtigungen auch komplett abbestellen. Außerdem erhalten Gastnutzer*innern keine Nachrichten, da sie kein Profil haben.
3. E-Mail
Du konntest deine Frage nicht finden oder sie ist noch nicht beantwortet? Wir freuen uns über dein Feedback und helfen dir gerne weiter. Über den Link unten kannst du uns schreiben. Wir melden uns innerhalb von 3 Werktagen bei dir.
Du möchtest sofort eine Antwort? Vielleicht findest du die Antwort auf deine Frage mit einem anderen Suchbegriff oder in einer anderen Kategorie.
Du möchtest dein Projekt mit uns diskutieren? Hier geht's zum Frag mich alles.
Du möchtest uns Feedback geben? Wir freuen uns sehr über dein Feedback und nehmen uns Kritik und Verbesserungsvorschläge zu Herzen. Danke, dass du uns dabei hilfst noch besser zu werden!
In deinem Profil findest du eine Übersicht über deine Nachrichten.
In deinen Profil-Einstellungen kannst du unter dem Punkt "Benachrichtigungen" einstellen, ob du per E-Mail über neue Nachrichten informiert werden möchtest oder nicht. Du kannst folgende Einstellungen vornehmen:
Hinweis für Unterstützer: Wenn du die Benachrichtigungen abbestellst, erfährst du nicht mehr per E-Mail, wenn der Starter eines unterstützten Projekts dir über unser Nachrichtensystem schreibt.
Hinweis für Starter: Wir raten Startern davon ab, die E-Mail Benachrichtigungen zu deaktivieren, weil du dann nicht mehr über Nachrichten von deinem Projektberater und deinen Unterstützern informiert wirst.
Wie überall im Internet gibt es auch auf Startnext schwarze Schafe, die Möglichkeiten auf der Plattform für betrügerische Aktivitäten zweckentfremden. Bitte prüfe alle Kontaktversuche gründlich und gehe vorsichtig mit unüblichen Angeboten um.
Um solche Betrugsangebote schnell zu erkennen, kannst du auf diese Zeichen achten:
1. Kontaktaufnahme:
2. Inhaltliche und visuelle Auffälligkeiten:
3. Privater Absender:
4. Datenschutz:
5. Anzahlungen:
Bitte sei aufmerksam und vertraue auf dein Bauchgefühl - wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Dann lass lieber die Finger davon.
Eine Auflistung der zulässigen und nicht zulässigen Projekte findest du in unseren Richtlinien.
Wir können nur Projekte, die zu unseren Richtlinien passen, für die Finanzierungsphase freigeben.
Wenn ein Projekt gegen Gesetze (z.B. Urheberrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht) oder unsere Richtlinien verstößt, kannst du uns einen Verstoß melden. Auf jeder Projektseite findest du einen "Verstoß melden" Button, über den du uns den Rechtsverstoß mitteilen kannst.
NEWS LETTER
Die interessantesten Projekte.
Die besten Dankeschöns.
Die neuesten Partner-Kampagnen.