In diesem Projekt geht es um die Erstellung eines Hörbuchs zum Thema "Theorien des Bösen". Dazu sollen zentrale Kapitel des Junius-Bestsellers "Theorien des Bösen" von einer professionellen Sprecherin eingesprochen werden. Das Buch wurde zum Zweck der Hörfassung eigens umgeschrieben. Es wird ausschließlich digital vertrieben, so dass Interessenten es dann mit wenigen Mausklicks herunterladen können.
In diesem Hörbuch wird das Problem des Bösen interdisziplinär erschlossen, und zwar in Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Literatur- und Kulturwissenschaft.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Hörbuch richtet sich an interessierte Hörerinnen und Hörer aller Fachrichtungen. Es ist verständlich verfasst, so dass Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende und sonstige Interessenten davon profitieren können.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir sind ein junges Team, Autor, Sprecherin und Produzent und wollen ein Hörbuch erstellen, welches das Phänomen des Bösen zum ersten Mal interdisziplinär in seiner ganzen Bandbreite darstellt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wird die aufwändige Produktion des Hörbuchs finanziert, also Sprecherin, Aufnahmestudio und Autor des Buches.
Wer steht hinter dem Projekt?
Dr. Jörg Noller Pia Amofa-Antwi Laurin Schütz Marcel Ohrenschall