Das Konzept:
Die Auswirkungen des aktuellen Modesystems auf Mensch & Umwelt sind ins Unermessliche gestiegen. Gleichzeitig ziehen wir uns täglich an, und wechseln gerne häufig unsere Kleidung. Das System funktioniert nicht.
"Wir wollen, dass Mode wieder ein positiver Teil unserer Kultur wird, ohne schlechtes Gewissen. "
Community Based heisst Nachhaltigkeit gemeinsam tragen. Wir beziehen Dich von Beginn an mit ein.
Mit einem monatlichen Beitrag erhältst du Zugang zum Community Closet und kannst immer eine bestimmte Auswahl an Lieblingsstücken zu Hause nutzen. Wenn du mal was Neues magst, kannst du sie eintauschen. so funktioniert Mode als Kreislauf. Es werden in unterschiedlichen Formaten gemeinsam Entscheidungen über Styles, Trends & Produktion getroffen, Wissen & Austausch gefördert.
Das Besondere:
Durch die geplante Software wird alles viel einfacher. Jeder kann ohne Fachwissen mitentscheiden, was in Mode kommt – Community Based Fashion goes digital.
Ok, wir wissen, dass neue Wege erst einmal beschritten werden müssen. Anfangs kannst Du deshalb die Designs auch zum Behalten bekommen. Unsere Favoriten bereits hier als Special Dankeschön.
Ein kleiner Überblick der Auswirkungen:
- 1 von 6 Menschen auf der Erde arbeitet in der Modeindustrie. Die Mehrheit verdient weniger als €3/ Tag.
- 80 Milliarden Kleidungsstücke werden jährlich produziert.
- Nur 1% aller Textilien werden in einem Kreislauf zu neuen Textilien gemacht.
- Nur 26 % der Kleidung wird wiederverwertet.
- 392 Mio t Textilmüll in Deutschland / Jahr
- 1,2 Billionen t CO2 pro Jahr
Unser Begriff von Mode:
Mode ist was Du willst.
Mode ist wenn Du Dich darin zu Hause fühlst.
Mode darf Spaß machen.
Mode verbindet Menschen.
Sie ist stark abhängig von allem, was uns täglich umgibt. Je mehr wir erleben, desto häufiger wechseln wir unseren Style.
"Es wird Zeit, dass wir uns wieder mit dem, was uns tagtäglich umgibt, verbinden, indem wir es aktiv und bewußt mit gestalten."
Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
Nachhaltigkeit bedeutet, das Gleichgewicht des gesamtem Lebenssystems Erde im Gleichgewicht zu halten, ohne sich an den Naturschätzen unserer Kinder vorab zu bedienen. Erde vor Wachstum. Wenn man sich als Teil eines Gesamtgefüges versteht, ist das selbstverständlich!
Wir denken Nachhaltigkeit bereits beim Design und entwerfen für Kreisläufe und Langlebigkeit. Das heißt konkret...
Wir setzen bei Materialien und Produktion auf:
- organisch (kompostierbar) VOR fossilen Rohstoffen (KEIN Mikroplastik)
- lokal VOR global
Aufwändiges Design zahlt sich aus:
- Leicht auswechselbare Module PLUS abnehmbare Knöpfe >>> hält häufiger Pflege stand:
- langlebig VOR langweilig >>> individuell veränderbare Details, z.B. Strickkragen / Kapuze abnehmen, Länge, Farben, Taschen etc.
- adaptierbar VOR 08/15
- Respekt und Soziale Absicherung VOR Ausbeutung
Wir machen übrigens alle Kosten transparent, weil wir möchten, dass alle eine informierte Entscheidung treffen. Das hilft auch zu verstehen, warum ein Kleidungsstück, nach diesem Selbstverständnis produziert, einen hohen Kaufpreis hat.
Daraus ergibt sich:
Radikale Nachhaltigkeit. Für Alle. (Mehr zu unseren Werten erfährst Du auf der House of All Webseite)
House of All unterstützt mit ihrer Arbeit unter anderem ff. SDGs:
- Ziel Nr.12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- Ziel Nr 13 Maßnahmen zum Klimaschutz