Crowdfinanzieren seit 2010

Das große Spiel für Strategen des 18. Jahrhunderts! Diplomatie, Handelsposten, Segelschiffe, Armeen, Geheimdienst und Ereignisse sorgen für Spannung.

ImpeRunde ist ein gewaltiges Brettspiel aus Holz für 3-6 Spieler. Die Kolonialmächte des 18. Jahrhunderts ringen miteinander um die Kontrolle der Seewege und um Einfluss in den Kolonien. Wenn möglich, versuchen sie ihre Ziele im Frieden zu erreichen. Doch wenn die Diplomatie versagt, droht der Konflikt. Spannung und Interaktion fesseln die Spieler für 3 bis 8 Stunden. Das Spielbrett mit 80 cm Durchmesser, über 1.000 Figuren und die Spielekiste sind aus Holz, die Baumwollbeutel fairtrade!
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
10.10.18 - 01.01.19
Realisierungszeitraum
Januar bis Mai 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €

Wenn das Fundingziel erreicht ist, können wir die 1. Aufl. als Kleinauflage produzieren.

Stadt
Hemer
Kategorie
Spiele
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

ImpeRunde ist ein Spiel für Strategen und Glücksritter, für lange Abende in gemeinsamer Runde. Ziel des Spiels ist es, stärkste Kolonialmacht zu werden. Wer als Erster die notwendige Anzahl an Handelsposten errichtet, gewinnt das Spiel. Das Spielbrett ist rund und allen Spielern zugewandt. Über 1000 Spielsteine bieten komplexe Möglichkeiten. Der Spielplan mit 80 cm im Durchmesser bietet hierfür den notwendigen Raum.

Details findet Ihr unter: https://www.adverunde.de/

Diplomatie: Mit welchem Spieler halte ich Frieden? Wem erkläre ich den Krieg? Mitspieler darf ich nur angreifen, wenn ich ihnen zu Beginn einer Spielrunde den Krieg erkläre. Gegenangriffe sind dann erlaubt und zu erwarten.

Armeen und Forts: Infanterie, Kavallerie und Artillerie bilden die Armeen der damaligen Zeit. Infanterie ist günstig, Kavallerie von großer Schnelligkeit und Artillerie von hoher Kampfkraft. Forts sind schwer zu erobern und sichern die Grenzen.

Auf hoher See: Leichte Fregatten und schwere Linienschiffe beherrschen die Seegebiete. In Seeschlachten werden Schiffe versenkt oder geentert. Armeen können rasch und einfach über See gezogen werden. Auf dem Meer jedoch droht immer Gefahr vor feindlichen Kriegsschiffen, Sturm und Piraten.

Geheimdienst: Wo Diplomatie und militärische Mittel versagen, greift man zu Verrat und Bestechung. Aufstände werden angezettelt, Überraschungsangriffe vorbereitet.

Finanzen: Kolonien und Seewege bestimmen die Staatseinnahmen. Die Finanzen sind begrenzt und müssen umsichtig verwendet werden. Der Staatshaushalt ist übersichtlich und einfach zu führen.

Ereignisse: Aufstände, Seuchen, Sturm und Piraten sind unkalkulierbar wie damals.

Strategie und Nervenkitzel: Wo ich investiere, wie ich meine Armeen und Schiffe einsetze, ob ich Krieg führe oder Frieden halte, ist meine Entscheidung. Doch am Ende entscheidet auch der Würfel.

Interaktion: Diplomatie, geschicktes Agieren im Frieden, Konfrontation im Krieg und der Einsatz des Geheimdienstes führen zu ständiger Interaktion zwischen den Spielern.

Einfach zu spielen: Durch seine klare Struktur und seine einfachen Regeln ist ImpeRunde einfach zu spielen. Dies zu ermöglichen, hat viele Jahre der Entwicklung benötigt. Die Kurzanleitung am Ende der Spielanleitung ermöglicht den raschen Einstieg. Eine hilfreiche Übersicht in Tabellenform findet sich auf der Rückseite der Spielanleitung.

Flexible Spieldauer: Zu Beginn entscheiden die Spieler, wie viele Handelsposten für den Spielsieg errichtet werden müssen. Das beeinflusst die Spieldauer und wie stark um den Spielsieg gerungen werden muss. Auch während des Spiels kann die Anzahl der Handelsposten von den Spielern gemeinsam geändert werden.

Abwechslung: Die Heimatländer der Spieler und die ersten Kolonien werden durch Zufall ermittelt. Jedes Spiel beginnt und entwickelt sich anders. Beginner und Drehsinn wechseln mit jeder Runde des Spiels.

Immer im Spiel: Die Heimatländer der Spieler können nicht erobert werden. Bis zum Schluss bleibt man im Spiel und kann es beeinflussen.

Nachhaltigkeit: Das Spiel ist aus Holz gefertigt, die Schrauben aus Messing und die Baumwollbeutel sind fairtrade! Die Seekiste zur Aufbewahrung des Spiels ist ebenfalls aus Holz. Unsere Leidenschaft für das Spiel findet sich im Material wieder! Wenn man sorgsam damit umgeht, kann man ImpeRunde in 200 Jahren noch spielen.

Naturwerkstoff Holz: Das Spiel wird bewusst aus Holz gefertigt. Das Holz kann als Naturwerkstoff Unregelmäßigkeiten in seiner Form, Struktur und Farbgebung aufweisen. Zwischen den Puzzleteilen kann ein kleiner Höhenversatz von einigen Millimetern auftreten. Bei Pappe ist stattdessen im Knickbereich halt der bekannte Wulst erforderlich. Bei der Verarbeitung des Holzes sind kleine Fehlstellen nie ganz zu vermeiden. Jedes der sieben Puzzleteile wird zunächst gefräßt und dann erst bedruckt, sodass kleine Farbunterschiede auftreten können. Unser Spiel ist "nicht von Pappe". Wir haben uns für Holz entschieden - und das bewusst!

Schlussendlich: ImpeRunde hat nicht den Anspruch, fair zu sein. Auch die damaligen Zeiten waren es nicht. Dennoch gibt es klare Regeln für Krieg und Frieden! Genieße das Auf und Ab von Glück und Pech, die strategischen Züge Deiner Gegner und den gemeinsamen Abend! Das ist das eigentliche Ziel von ImpeRunde.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

ImpeRunde ist ein Spiel für Strategiespieler, die den Nervenkitzel mögen. Interaktion und Spannung stehen im Vordergrund. Diplomatie und Geheimdienst sorgen für Würze. Das Spiel bietet den Raum für viele Strategien. Das Zeitalter der Segelschiffe ist der historische Hintergrund. Alles ist möglich, nichts ist gewiss!

ImpeRunde soll nachhaltig sein und auch durch sein Material begeistern. Daher haben wir uns für Holz als Werkstoff entschieden.

ImpeRunde ist ein spannendes Spiel mit historischem Hintergrund. Das verklärte Zeitalter der Segelschiffe und Piraten scheint im Rückblick faszinierend. Deshalb gehört ein kritischer Blick auf die damalige Zeit:

Das Zeitalter des Kolonialismus brachte den Kolonialmächten gewaltigen Reichtum. Dies ging jedoch einher mit Krieg und der Unterdrückung der Menschen in den Kolonien. Viele Länder Asiens wurden besetzt und ausgebeutet. Die Indianer Nordamerikas und die Aborigines Australiens verloren ihr Land und ihre Lebensweise. Die Hochkulturen der Inkas, Mayas und Azteken wurden zerstört. Afrika wurde unter den Kolonialmächten aufgeteilt und Abertausende versklavt für die Arbeit auf Plantagen. Viel Zeit ist seither vergangen, doch die Nachwirkungen sieht man noch heute.

Im Bewusstsein dessen rufe ich an dieser Stelle dazu auf, dem Gegenüber in Brüderlichkeit als Mensch zu begegnen - im Spiel und im wirklichen Leben. Bewegt von diesem Wunsch schließe ich mit historischen Erklärungen der damaligen Zeit:

Virginia Declaration of Rights, 12. Juni 1776
"Alle Menschen sind von Natur aus in gleicher Weise frei und unabhängig und besitzen bestimmte angeborene Rechte, die sie ihrer Nachkommenschaft durch keinen Vertrag rauben oder entziehen können, ... und zwar den Genuss des Lebens und der Freiheit, die Mittel zum Erwerb und Besitz von Eigentum und das Erstreben und Erlangen von Glück und Sicherheit."

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staa-ten von Amerika, 4. Juli 1776
"Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich erschaffen wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter sind Leben, Freiheit und das Streben nach Glück."

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, französische Nationalversammlung, 26. August 1789
„Die Vertreter des französischen Volkes, konstituiert als Nationalversammlung, haben in der Erwägung dessen, dass die Unkenntnis, das Vergessen oder die Verachtung der Menschenrechte die einzigen Ursachen des öffentlichen Unglücks und der Verderbtheit der Regierungen sind, beschlossen, die natürlichen, unveräußerlichen und heiligen Rechte der Menschen in einer feierlichen Erklärung darzulegen, damit diese Erklärung allen Mitgliedern der Gesellschaft beständig vor Augen ist und sie unablässig an ihre Rechte und Pflichten erinnert; ... Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es."

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

27 Jahre Entwicklung stehen hinter diesem Spiel. Jetzt ist es fertig und die Prototypen hergestellt! Ein Traum soll Wirklichkeit werden. Auf der Spielemesse in Essen werden wir ihn ausstellen.

Wenn Du Interaktion mit Deinen Mitspielern möchtest, differenzierte Spielzüge liebst, frei sein willst in Deinem Handeln, bist Du hier richtig.

Das Spiel ist nachhaltig aus Holz. Das Spielbrett besteht aus 7 großen Puzzleteilen. Zwei Drehscheiben entscheiden über die Ereignisse und wo sie auftreten. Über 1.000 Spielsteine bieten Flexibilität. Die Fertigung erfolgt in Deutschland. Die Seekiste mit Banddruck und Tragseilen kommt aus Östereich. Die Baumwollbeutel zur Aufbewahrung der Spielsteine sind fairtrade!

Das Spiel wird in 3 Sprachen erscheinen - auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Erste Auflage: Für die erste Auflage wollen wir die Zusammenstellung der Spiele und alles Drumherum in Heimarbeit selbst vornehmen. Wir wollen Euch für die erste Auflage hier einen besonderen Preis anbieten, der ca. 100 EUR günstiger ist als der spätere Verkaufspreis im online-shop oder Handel (vorauss. 375 EUR).

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Spiel wurde bereits als Prototyp in allen drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) gefertigt, sodass die Produktion wenige Wochen nach der Kampagne beginnen wird. Unsere Lieferanten stehen schon fest!

Die Bestandteile des Spiels werden uns von verschiedenen Lieferanten gefertigt und geliefert. Danach werden wir das Spiel selbst für Euch zusammenstellen. Daher rechnen wir damit, dass Ihr ImpeRunde Mai/Juni 2019 in Händen halten solltet.

Was bekomme ich für mein Geld?

ImpeRunde besteht aus vielen Komponenten:

Allgemeines Material:
- Spielanleitung
- Spielbrett aus 7 Puzzleteilen (6 mm Sperrholz mit Farbdruck)
- Drehscheibe für Länder und Seegebiete (6 mm Sperrholz mit Farbdruck)
- Drehscheibe für Ereignisse (6 mm Sperrholz mit Farbdruck)
- 6 weiße Würfel (Augenzahlen 1-6)
- 6 gelbe Würfel (Augenzahlen 2-7)
- 6 grüne Würfel (Augenzahlen 3-8)
- 3 rote Würfel (Augenzahlen 4-9)
- 3 graue Scheiben für Flaute
- 3 orange Scheiben für Sturm
- 6 schwarze Scheiben für Hungersnöte und geplün-derte Kolonien
- 2 orange Stäbchen für den Panamakanal und den Suezkanal
- 5 schwarze Linienschiffe für Piraten (große Schiffe)
- 20 schwarze Fregatten für Piraten (kleine Schiffe)
- 48 Geheimdienstkarten
- 1 Beutel für Piraten
- 1 Beutel für Würfel, Stäbchen und Schei¬ben
- 1 Beutel für Geheimdienstkarten
- 20 Formulare für den "Staatshaushalt"

Material für die max. 6 Spieler in verschiedenen Farben:
- 6 × 10 Linienschiffe (große Schiffe)
- 6 × 15 Fregatten (kleine Schiffe)
- 6 x 40 Infanterie (Quader)
- 6 x 20 Kavallerie (Keile)
- 6 x 20 Artillerie (Oktogone)
- 6 x 30 Forts (runde Scheiben)
- 6 x 45 Handelsposten (Häuser)
- 6 große Spielsteine für die Heimatländer
- 6 Beutel für Kriegsschiffe und Forts
- 6 Beutel für Handelsposten und den Spielstein des Heimatlandes
- 6 Beutel für Armeen

Auf den Fotos siehst Du den Prototypen. Die Holzkiste habe ich selbst gebaut. Die finale Holzkiste wird daher anders aussehen (z.B. mit Branddruck und geringerer Materialstärke). Die Baumwollbeutel werden wir voraussichtlich nicht stempeln sondern eingefärbt liefern. Auch weitere Änderungen in Form und Farbgebung (z.B. bei den Spielsteinen) bleiben vorbehalten.

Den Liefertermin versuchen wir zu halten. Da wir aber alles selbst in Heimarbeit zusammenstellen werden, können wir das noch nicht so genau absehen.

Wer steht hinter dem Projekt?

AdveRunde Spieleverlag
Der AdveRunde Spieleverlag wurde von mir gegründet, um meine Spiele im Eigenverlag zu entwickeln und zu verlegen. Ich selbst, Lars-Michael Stock, betreibe als Einzelunternehmer den Verlag und stehe dafür gerade - aus Leidenschaft!
Ich habe bereits das Brettspiel DunkelRunde entwickelt und vertreibe es seit kurzem. Einen Eindruck von diesem Spiel könnt Ihr Euch auf meiner Internetseite verschaffen: www.adverunde.de

Alleine könnte ich ein Projekt wie ImpeRunde nicht auf die Beine stellen. Kreative Menschen braucht es dafür, denen ich von Herzen meinen Dank ausspreche:
Meiner Familie und meinen Freunden für die Unterstützung und die vielen Testspiele,
meinem Schwiegervater Peter für den Staatshaushalt des Spiels (er ist Volkswirt),
meiner Schwiegermutter Agnes für die Kinderbetreuung (um Räume frei zu machen),
Bettina Krugsperger für das wunderbare Design des Spielplanes,
Reem Helou für die großartigen Illustrationen,
Eric Bullinger für die Übersetzungen ins Französische und Englische,
Miro CA Weber (silbersee.tv) für die Dreharbeiten, den Schnitt und die Internetgestaltung,
und allen, die ich vergessen habe! Ich danke Euch!

Der Zeitungsartikel ist von Herrn Schulze Zumhülsen vom Iserlohner Kreisanzeiger vom 31.08.2018. Siehe auch folgender Link:
https://www.ikz-online.de/staedte/hemer/hemeraner-feilt-27-jahre-an-seinem-brettspiel-id215215035.html
Meinen herzlichen Dank an den IKZ und Herrn Schulze Zumhülsen. Der Artikel ist großartig und es hat Freude gemacht, ImpeRunde mit Herrn Schulze Zumhülsen anzuspielen!

Den Radio-Mitschnitt hat mir Radio MK zur Verfügung gestellt. Er ist vom 07.09.2018, gelaufen nach den "Radio MK - Nachrichten" um 14.00 Uhr mit Manfred Uhl. Vielen Dank an Radio MK und an Manfred Uhl! Es macht immer Spaß, euch zu hören!

Seit über 30 Jahren begeistert mich das Entwickeln von Spielen. Mit 18 Jahren habe ich mit ImpeRunde begonnen. Studium, Familie und Beruf haben mich gefordert, so dass viel Zeit ins Land gegangen ist. Diese Jahre waren für ImpeRunde wertvoll, da es immer dichter und besser wurde. Die Zeit ist reif!

Hauptberuflich arbeite ich als Bauingenieur im Bereich der Geotechnik. Dabei geht es meist um die Gründung von Brücken und Gebäuden. Auch die Sicherung gegen Gefahren aus dem Altbergbau spielt eine spannende Rolle.

DunkelRunde konnte ich noch selbst finanzieren, da es ein kleineres Spiel ist. ImpeRunde aber ist ein wirklich großes Projekt. Deshalb brauche ich für die 1. Auflage Deine Unterstützung!

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
AdveRunde Spieleverlag
Lars-Michael Stock
Hembecker Weg 37a
58675 Hemer Deutschland

USt-Id DE315188957
Steuer-Nr. 328/5249/1469
Tel. 0049 2372 55 38 22

28.12.18 - Nummerierung und Name des Besitzers...

Nummerierung und Name des Besitzers

ImpeRunde ist ein einzigartiges Strategiespiel und soll ein Sammlerstück werden! Daher werden wir alle Exemplare der 1. Auflage durchnummerieren. Mit einem Brennpeter werden wir innen auf den Deckel der Seekiste die Nr. des Spiels auf das Holz brennen.

Auf Wunsch können wir auch den Namen des Besitzers auf das Holz brennen; wenn Ihr das möchtet, gebt uns bitte kurz Bescheid, welchen Namen wir verewigen sollen!

Liebe Grüße,

Lars

Weitere Projekte entdecken

Teilen
ImpeRunde - Brettspiel mit Strategie und Wagnis
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren

Dieses Audio wird von Soundcloud abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an SoundCloud Global Limited & Co. KG (Deutschland) als Betreiberin von Soundcloud zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren