Crowdfinanzieren seit 2010

Die Bereiche digitale Bildung und Naturschutz mit Hilfe von VR-Naturlehrpfaden verbinden und zukunftsfähig in Deutschland machen.

Ziel ist es, mittels 360° Aufnahmen Natur emotional erfahrbar zu machen und durch die Einbindung von interaktiven Spielen und ansprechenden Infovideos Kinder und Jugendliche von überall (auf jedem Endgerät) spielerisch an das Thema Natur heranzuführen - und das kostenlos. Das macht Spaß, verringert Stress und hat ähnlich positive Effekte wie ein „echter“ Waldspaziergang. Probiert unserer ->Demo<- aus! Link über Websitebutton ganz unten
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.07.20 - 31.08.20
Realisierungszeitraum
Release ist im Dezember 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 8.000 €

3 Lebensräume des Naturschutzgebietes am Feldberg werden mittels 360° Aufnahmen erlebbar gemacht.
Mind. 2 Spiele sowie 3 Infovideos ergänzen die 360° Tour

Stadt
Feldberg (Schwarzwald)
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Beispielhaft wollen wir den Feldbergsteig im Naturschutzgebiet Feldberg mit 360° Aufnahmen von überall erlebbar machen. Der Einsatz einer cloudbasierten Software ermöglicht die Einbindung von Spielen, Videos, Audiodateien und anderen Medien, so dass für die junge Zielgruppe ein interessantes, modernes, interaktives Umweltbildungsangebot entsteht.
Inhaltlich befasst sich der digital-interaktive Lehrpfad mit den wichtigsten Lebensräumen des Naturschutzgebiets am Feldberg und den darin vorkommenden, geschützten Arten sowie mit der Arbeit eines Rangers. Zu den Lebensräumen gehören der Feldsee, Wiesen, Wald und Totholz, das Niedermoor, Lawinenbahnen und die so genannten Weidfelder.
Es sollen mindestens 3 Stationen erarbeitet werden, an denen jeweils ein Biotop und die dazugehörigen Arten thematisiert werden. Jeder Lebensraum wird durch eine 360° Aufnahme emotional erlebbar gemacht. Innerhalb dieser 360° Aufnahme sind Infovideos eingebettet, die per Mausklick auf lustige und ansprechende Art und Weise das jeweilige Thema vermitteln. Im Anschluss an das Video wird die Information durch diverse Spiele noch einmal spielerisch aufgearbeitet und festigt so den Lernprozess beim Nutzer/in.

In der -> DEMO <- könnt ihr alles selbst ausprobieren.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, eine cloudbasierte Vorlage zu entwickeln, mit der deutschlandweit weitere Naturerlebnisse, Großschutzgebiete o. ä. in virtuellen Umweltbildungsangeboten präsentiert werden. Auf diese Weise können die Themen Bildung, Digitalisierung sowie Natur- und Umweltschutz auf innovative Weise und zielgruppengerecht verknüpft werden.
Ebenso möchten wir den Nutzern/innen spielerisch die Bedeutsamkeit des Naturschutzgebiets vermitteln, positive Emotionen aufbauen und so ein Naturschutzengagement bei Kindern und Jugendlichen fördern.

In der -> DEMO <- könnt ihr alles selbst ausprobieren.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Junge Menschen sind zunehmend mit einer unsicheren Zukunft und dadurch ausgelöstem Stress konfrontiert. Besonders der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig hat Natur einen heilenden und beruhigenden Effekt auf unsere Psyche - selbst wenn wir nur ein Bild von ihr betrachten. Mit unserem Projekt wenden wir uns besonders an Kinder und Jugendliche aus Ballungsgebieten und Großstädten, an Menschen mit Handicaps und an alle, denen „reale“ Naturerlebnisse schwer zugänglich sind. Wir laden zu virtuellen Rundgängen ein, die interaktiv zu erleben sind, positive Emotionen ansprechen und spielerisch Informationen vermitteln. Das macht Spaß, verringert Stress und fördert das Naturschutzengagement der Kinder im späteren Leben. Ganz ähnlich wie ein "echter" Waldspaziergang.

In der -> DEMO <- könnt ihr alles selbst ausprobieren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir entwicklen eine 360° Tour durch das Naturschutzgebiet am Feldberg. Es werden mindestens 3 Lebensräume geschützter Arten mittels 360° Aufnahmen emotional erlebbar gemacht. Integriert in die 360° Aufnahmen sind diverse Informationsquellen. Jeweils mindestens ein Video erklärt informativ und auf witzige Art und Weise die wichtigsten ökologischen Zusammenhänge. Ebenso begeben sich die User/innen auf die Suche nach digitalen Umweltspielen (z.B. ein Memory), die Inhalte spielerisch aufarbeiten und den Lernprozess festigen.

In der -> DEMO <- könnt ihr alles selbst ausprobieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein Team aus 360° Fotografen, VR-Spezialisten, einem Web-Programmierer und einem Naturschützer und Umweltpädagogen.

Mukunda Hubmann – Gründer und Projektleitung
Schon immer interessiert mich vor allem der soziale Aspekt der Nachhaltigkeitsdebatte. Aus diesem Grund legte ich den Schwerpunkt meines Masterstudiums (Naturschutzmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) auf Umweltbildung und Nachhaltigkeitskommunikation. Es ist mir ein großes Anliegen, mit meiner Arbeit auf innovative Art und Weise junge Zielgruppen zu erreichen, denen Naturerlebnisse in ihrem Alltag nur schwer zugänglich sind.

Christian Hechtberger – Programmierung und Spielentwicklung
arbeitet als IT-Berater und Software-Entwickler für Softwerft. Er entwickelt innovative digitale Produkte und Softwarelösungen, arbeitet an deren technischer Realisation und berät Kunden im Bereich Digitalisierung und Transformation.
https://www.softwerft.com/

Waldemar Wegner – Virtual Reality und 360° Touren
ist Gründer und Geschäftsführer der VR-EASY GmbH. Mit einer weltweit einzigartigen Software macht sie Virtual Reality in jeder Hinsicht user-freundlich, denn mit der cloudbasierten Anwendung unterscheidet sich VR Easy heute vom Großteil anderer 360-Grad-Angebote und ermöglicht jedem Nutzer/in kinderleicht seine eigenen 360° Touren zu erstellen.
https://vr-easy.com/

In der -> DEMO <- könnt ihr alles selbst ausprobieren.

Erster interaktiver 360° Naturlehrpfad

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Interaktiver VR-Naturlehrpfad
Mukunda Hubmann
Karl-Marx-Str., 20
12043 Berlin - Neukölln Deutschland

Kooperationen

VR Easy

Ihr könnt mehr als Speichern und Teilen! Mit dem einzigartigen Cloud-Lösung werden Eure 360°-Aufnahmen zu absoluten Hinguckern und leicht zu handhabenden Multitalenten. Und das ohne jeden Download!

Naturschutzzentrum Südschwarzwald

Das Naturschutzgebiet Feldberg ist das größte, höchstgelegene und älteste Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg. Die Hauptaufgabe des Naturschutzzentrums Südschwarzwald ist die Information der BesucherInnen über das Naturschutzgebiet Feldberg.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Interaktiver 360° Naturlehrpfad
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren