Die zweite Ausgabe des monothematischen Magazins widmet sich dem Thema „inter“ und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Präfix „inter“ stammt aus dem lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen“ oder „mitten“. Die Liste der Wörter zu „inter“ ist lang und umfasst Begriffe wie Interaktion, Interdependenz, Intersexualität, Intersubjektivität, Intervall, Intervention, Intersektionalität und Interim.
Viele dieser Vokabeln sind Mittelpunkt aktueller Diskussionen und erlauben spannende Auseinandersetzungen.
Mit item möchten wir einen lebhaften Diskurs zu diesem Thema starten und interessante Blickwinkel, die zum Hinterfragen und Weiterdenken anregen, veröffentlichen. Hierfür haben wir interessante Interviews mit Manuel Rossner und Sugar MMFK geführt, spannende Beiträge zum Thema von Friedrich von Borries, Mara Recklies, Dani Coyle, Ruth Helmingdirks, Christian Ghodes und Elsa Van Damke eingereicht bekommen und natürlich auch selbst Texte verfasst, die ihr ab Oktober in eurer Ausgabe von item lesen könnt. Zusätzlich werden Arbeiten von 23 Studierenden aus den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs für Gestaltung und Kultur vorgestellt und veröffentlicht, um dir einen Einblick in die Projekte, die in den letzten Semestern entstanden sind, zu geben.
Da das Projekt noch in der Umsetzung ist, sind noch nicht alle Inhalte zu sehen. Wir werden nach und nach Updates auf dieser Seite und auf unserem Instagram Account unter @item_magazin veröffentlichen, um dich auf dem Laufenden zu halten, sowie weitere Layout-Sneak-Peeks - also stay tuned!
*das Projekt ist noch im vollen Gange, deshalb sind alle Bilder die wir dir hier zeigen nur Mock-Ups und keine Abbildungen des fertigen, gedruckten Magazins, weshalb es später bei der gedruckten Version zu minimalen Abweichungen kommen kann