Die Zielgruppen von Jolly Arts® sind alle Frauen, die stärkste Käufergruppe weltweit, und alle mehr oder weniger unsichtbaren Erzeuger, die aufgrund der herrschenden Wirtschaftsordnung bis dato allenfalls lokale Märkte bedienen können und nun auf der Jolly Arts®-Website weltweit ihr Gesicht und ihre Waren zeigen können. Frauen kaufen gerne und überall und sind an ausgefallenen Dingen interessiert. Jolly Arts® soll eines Tages als nachhaltiger virtueller Marktplatz für Frauen und Produzenten aus allen Nationen dienen.
Das Ziel ist das unkomplizierte Finden von besonderen, ausgefallenen, schönen und kreativen Dingen, die frau sich gerne leisten möchte. Direkt vom Hersteller, ohne Zwischenhandel. Somit kommt das Geld direkt da an, wo es erarbeitet wird. Direktmarketing auf die einfache Art heißt: mit der Maus auf die Präsentation bei Jolly Arts®, ein Klick und schon ist frau vor Ort - wo auch immer auf dem blauen Planet - direkt im Shop des jeweiligen Herstellers. Durch das Internet entsteht ein Markplatz, der von Kundinnen wie Erzeugern gleichermaßen genutzt werden kann. Jede Firma schafft durch die Verlinkung mit Jolly Arts® ein besseres Ranking, gewinnt neue Kundinnen, kann sich Konsumentinnen präsentieren, zu denen sie sonst keinen Zugang hätte. Dadurch ist ein Verkaufserfolg für die Produzenten vorprogrammiert und die selbst in den entlegensten Regionen lebenden Kundinnen können sich Waren vom anderen Ende der Welt bestellen, sofern sie Zugang zum Internet haben.
Ziel ist es weiterhin, in naher Zukunft in mindestens zehn Weltsprachen zu agieren, damit mehr als 50 Prozent aller Sprachregionen bedient werden können. Die Zielgruppe umfasst dann mehr als 1,5 Milliarden Frauen auf der Erde - und wer weiß, vielleicht eines Tages auch im Weltraum. Durch die vielen Klicks auf die durch zahlreiche Backlinks vernetzte Website von Jolly Arts®, selbst wenn nur mal geschaut wird, was es Neues gibt, erhöht sich automatisch das Ranking aller beteiligten Webseiten.
Für das Jahr 2018 sind Übersetzungen in weitere Sprachen geplant. Mit Hilfe von Callcentern im Ausland und mit Hilfe von Jolly Arts®-Scouts, ein von uns entwickeltes, innovatives, von Globetrottern getragenes Vertriebssystem, das wir demnächst launchen werden, sollen diese Sprachversionen der Jolly Arts®-Website dazu dienen, neue Betriebe vor Ort zu finden. Damit erhalten wir Arbeitsplätze und Familienbetriebe im In- und Ausland und bessern so die Reisekasse der Jolly Arts®-Scouts auf.
Wir wollen Langzeitarbeitslose aktivieren und ihnen eine neue Lebensperspektive bieten. Als Coachs in der Integrationshilfe haben wir viele Erfahrungen sammeln können, wie dies gut gelingen kann. Die Ziele hinsichtlich der Einstellung von neuen Mitarbeitern für dieses Projekt sind die Schaffung von drei festen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in 2018 und drei weitere im Jahr 2019.