Crowdfinanzieren seit 2010

Unterstütze uns, Endkundinnen und Erzeuger miteinander zu verbinden.

Stell' dir vor, du betrittst ein Kaufhaus, in dem nicht Verkäufer, sondern die Erzeuger der Waren ihre Produkte direkt anbieten. Wenn dir dies gelingt, dann hast du das ebenso einfache wie geniale Prinzip von Jolly Arts® verstanden. Was derzeit auf www.jollyarts.de im deutschsprachigen Raum beginnt, soll eines nicht allzu fernen Tages ein weltweiter sozialer Marktplatz für Frauen werden. Regional, national, international – dies sind die drei großen Entwicklungsschritte von Jolly Arts®.
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
31.01.18 - 14.03.18
Realisierungszeitraum
2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.000 €

Das Geld wird benötigt, um den Aufbau von Jolly Arts® weiter voranzutreiben, den fairen Handel zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen.

Stadt
Plön
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Als Kosmopoliten haben Constanze, Neneh und Herbert erfahren, wie schwer es sein kann, bestimmte Dinge im Netz zu finden. Ja selbst vor Ort in einem fremden Land kann man oder frau ganz schön auf dem Schlauch stehen. Nehmen wir zum Beispiel eine Sari-Weberei in Indien, wovon es viele gibt, nur wie können wir die finden, wenn wir weder die Sprache beherrschen noch ein Netzwerk haben, das uns helfen könnte? Wir sind mit jedem Wunsch an Händler gebunden, die als Einkäufer die Ware durch ihre Beziehungen und durch ihr Wissen einkaufen und verkaufen. Wir wollen diese Hürde, die es überall gibt, überwinden. Für die Kundinnen weltweit, die gerne nachhaltig einkaufen und für die Hersteller, die gerne fair produzieren und bezahlt werden wollen. Wir bieten jedem Designer, Modemacher, Handwerker, Kreativen, Familienbetrieb, Hotelbetreiber oder Kunsthandwerker die Möglichkeit, auf dem Weltmarkt präsent zu sein, über Jolly Arts® auf sich aufmerksam zu machen, im thematisch passenden hochwertigen redaktionellen Umfeld zielgenau verlinkt zu werden und so direkt an die Endkundinnen zu verkaufen. Durch die Schaltung von Werbung auf Jolly Art® in Form von Bannern, Slideshows, Videos oder Landingpages soll kein anonymer Zwischenhandel mehr stattfinden, weder für den Produzenten noch für die Käuferin. Jolly Arts® will den fairen Handel fördern und nicht an den zustande kommenden Geschäften verdienen, sondern an den Werbeschaltungen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppen von Jolly Arts® sind alle Frauen, die stärkste Käufergruppe weltweit, und alle mehr oder weniger unsichtbaren Erzeuger, die aufgrund der herrschenden Wirtschaftsordnung bis dato allenfalls lokale Märkte bedienen können und nun auf der Jolly Arts®-Website weltweit ihr Gesicht und ihre Waren zeigen können. Frauen kaufen gerne und überall und sind an ausgefallenen Dingen interessiert. Jolly Arts® soll eines Tages als nachhaltiger virtueller Marktplatz für Frauen und Produzenten aus allen Nationen dienen.

Das Ziel ist das unkomplizierte Finden von besonderen, ausgefallenen, schönen und kreativen Dingen, die frau sich gerne leisten möchte. Direkt vom Hersteller, ohne Zwischenhandel. Somit kommt das Geld direkt da an, wo es erarbeitet wird. Direktmarketing auf die einfache Art heißt: mit der Maus auf die Präsentation bei Jolly Arts®, ein Klick und schon ist frau vor Ort - wo auch immer auf dem blauen Planet - direkt im Shop des jeweiligen Herstellers. Durch das Internet entsteht ein Markplatz, der von Kundinnen wie Erzeugern gleichermaßen genutzt werden kann. Jede Firma schafft durch die Verlinkung mit Jolly Arts® ein besseres Ranking, gewinnt neue Kundinnen, kann sich Konsumentinnen präsentieren, zu denen sie sonst keinen Zugang hätte. Dadurch ist ein Verkaufserfolg für die Produzenten vorprogrammiert und die selbst in den entlegensten Regionen lebenden Kundinnen können sich Waren vom anderen Ende der Welt bestellen, sofern sie Zugang zum Internet haben.

Ziel ist es weiterhin, in naher Zukunft in mindestens zehn Weltsprachen zu agieren, damit mehr als 50 Prozent aller Sprachregionen bedient werden können. Die Zielgruppe umfasst dann mehr als 1,5 Milliarden Frauen auf der Erde - und wer weiß, vielleicht eines Tages auch im Weltraum. Durch die vielen Klicks auf die durch zahlreiche Backlinks vernetzte Website von Jolly Arts®, selbst wenn nur mal geschaut wird, was es Neues gibt, erhöht sich automatisch das Ranking aller beteiligten Webseiten.

Für das Jahr 2018 sind Übersetzungen in weitere Sprachen geplant. Mit Hilfe von Callcentern im Ausland und mit Hilfe von Jolly Arts®-Scouts, ein von uns entwickeltes, innovatives, von Globetrottern getragenes Vertriebssystem, das wir demnächst launchen werden, sollen diese Sprachversionen der Jolly Arts®-Website dazu dienen, neue Betriebe vor Ort zu finden. Damit erhalten wir Arbeitsplätze und Familienbetriebe im In- und Ausland und bessern so die Reisekasse der Jolly Arts®-Scouts auf.

Wir wollen Langzeitarbeitslose aktivieren und ihnen eine neue Lebensperspektive bieten. Als Coachs in der Integrationshilfe haben wir viele Erfahrungen sammeln können, wie dies gut gelingen kann. Die Ziele hinsichtlich der Einstellung von neuen Mitarbeitern für dieses Projekt sind die Schaffung von drei festen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in 2018 und drei weitere im Jahr 2019.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Jeder, ob Mann oder Frau, hilft mit seiner Unterstützung, ein neues soziales und nachhaltiges Projekt auf die Beine zu stellen, das den fairen Handel fördert und die Menschen direkt miteinander verbindet: Jolly Arts® hilft Menschen aus ihrer Arbeitslosigkeit herauszukommen, es hilft den Umsatz von Kleinbetrieben zu steigern, es hilft Frauen dabei Produkte zu finden, die sie mit gutem Gewissen kaufen können, und es fördert die weltweiten Beziehungen von Menschen, Kulturen, Religionen, Ländern, Kontinenten und sozialen Schichten. Wir schaffen einen neuen Marktplatz für Frauen, egal wo sich diese aufhalten und für Erzeuger rund um den Globus. Bei Jolly Arts® gibt es keine Grenzen und keine Vorurteile. Wir alle haben Lust, etwas Neues zu entdecken.

Mit Jolly Arts® unterstützt jeder, der mitmacht auf diese Weise die Kleinbetriebe auf der ganzen Welt und verringert für beide Seiten, Verkäufer wie Käufer, die negativen Auswirkungen der Globalisierung. Wir hoffen so, eine neue Art von Graswurzelbewegung in Gang zu setzen. Je mehr Geld zur Verfügung steht, desto schneller und intensiver können wir an dem Projekt arbeiten.

Last not least unterstützen wir die Region, in der wir leben, die Holsteinische Schweiz und ihre Bewohner. Wir haben ein Video op Platt auf der Seite, in dem die Mundart dieses eiszeitlich geprägten Landstrichs vorgestellt wird und wir werben überdies für diesen Naturpark als Lebensraum für Träumer und Aufgeweckte. Weitere noch nicht so sehr bekannte Regionen und Destinationen sollen nach und nach vorgestellt und getreu des Mottos "global denken, lokal handeln" gestärkt werden. Wir sind da für gute Vorschläge offen.

Alle Unterstützer von Jolly Arts® werden wir im Sommer zu uns in die Holsteinische Schweiz zu einer Megaparty einladen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld soll für die Förderung des fairen und direkten Handels zwischen Endkundinnen und Erzeugern, die Einrichtung von Arbeitsplätzen für Langzeitsarbeitslose, die Öffentlichkeitsarbeit, den Aufbau des Vertriebs und die Erstellung weiterer Sprachversionen genutzt werden. Das Video in Englisch mit Neneh ist bereits fertig gestellt und kann sofort, wenn die Website auf Englisch übersetzt ist, online gehen. Dann soll auch die zweite Crowdfunding-Kampagne gestartet werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Kopf von Jolly Arts® ist Constanze Sibylle Bauer, Sozial Entrepreneurin und Ideengeberin aus Mucheln im Landkreis Plön. Sie wird von dem aus dem Allgäu stammenden Medienexperten, Prozessberater, Coach und Mediator Herbert Hofmann tatkräftig unterstützt sowie von Neneh Segelitz aus Siera Leone, die, sobald es finanziell möglich ist, als neue Mitarbeiterin für die Vernetzung des afrikanischen Marktes fest angestellt werden soll.

Jolly Arts®-Team

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Jolly Arts® e.K.
Constanze Sibylle Constanze Sibylle Bauer
Hauptstraße 6
24238 Mucheln OT Sellin Deutschland

Telefon: +49 4383 5089989
E-Mail: [email protected]

Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister.
Amtsgericht: Kiel
Registernummer: HRA 9797

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 244 387 3

Kooperationen

Herbert Hofmann :Medienmacherei

Die 1997 gegründete :Medienmacherei im Herzen Schleswig-Holsteins ist Ihre erste Adresse für digitale und analoge Medien aller Art.

Stephan Schneider Video & Audio Productions

In der Kieler Firma Stephan Schneider Video & Audio Productions werden seit dem Jahr 2010 Imagefilme produziert.

Schmidt et Schmidt Fachanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte für Internetrecht und IT-Recht, Urheberrecht, Medienrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht und Markenrecht. DER Partner in Fragen des Digital Business, seit 2007.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Jolly Arts® - The Worldwide Marketplace for Women
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren

Dieses Audio wird von Soundcloud abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an SoundCloud Global Limited & Co. KG (Deutschland) als Betreiberin von Soundcloud zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren