Wir wollen Weihnachtsgeschenke mit Sinn schaffen. Dazu verknüpfen wir von Hand illustrierte Weihnachtskarten mit europäischen CO2-Zertifikaten. Beim Kauf jeder Karte geht eine Spende an den Verein Compensators. Der kauft mit den Spenden den europäischen Großverschmutzern CO2-Zertifikate weg und reduziert so die Emissionen innerhalb Europas. Verschenkt mit einer Klimakarte das Stilllegen von CO2-Zertifikaten und macht euren Freund*innen eine klimapositive Freude.
Unsere Klimakarten:
- vermeiden effektiv Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten,
- bereiten Freude, da sie mit Liebe illustriert sind,
- halten den Klimawandel in den Köpfen und regen Diskussionen am Weihnachtsbaum an.
Was sind CO2-Zertifikate?
Die Zertifikate sind Teil des europäischen Emissionshandelssystems. Unternehmen dürfen nur so viel CO2 ausstoßen, wie sie Zertifikate besitzen. Wer zu viel verschmutzt, muss mehr Zertifikate kaufen. Der Verein Compensators beteiligt sich an diesem Handel und kauft den Großverschmutzern die Zertifikate weg. Jedes gekaufte Zertifikat verhindert Emissionen und macht das Emittieren teurer. Denn pro Jahr gibt es eine Obergrenze an verfügbaren Zertifikaten. Weitere Infos findest du auf der Vereinswebseite.
Wie viel CO2 bekomme ich für mein Geld?
Unsere Postkarten bieten wir mit entweder 10 Euro oder 20 Euro Spende an den Verein Compensators an. Dieser kauft dann für genau das Geld CO2-Zertifikate. Der Preis der Zertifikate variiert allerdings. Eine Tonne CO2 kann zwischen 28 und 35 Euro kosten. Für 20 Euro bekommt man also etwa 0,7 Tonnen CO2.
Was sind das für Postkarten?
Die Karten sind extra für diese Aktion von Anna illustriert. Der Druck ist klimaneutral und wurde von der Umweltdruckerei übernommen.
Kompensation ist doch Greenwashing und nur fürs gute Gewissen!
Diese Aussage ist nicht ganz falsch. Oft wird CO2-Kompensation genutzt, um das eigene Gewissen reinzuwaschen. Doch Kompensation ist keine Lösung für die Klimakrise! Bei unseren Klimakarten geht es aber viel mehr um Vermeidung als um Kompensation. Das CO2 wurde ja noch an keiner anderen Stelle emittiert. Außerdem steht unsere Botschaft im Vordergrund: Die Klimakrise gehört auch an Weihnachten in die Köpfe der Menschen.