Durch FridaysForFuture haben bereits viele Menschen ein Zeichen für die Dringlichkeit politischen Handelns gesetzt, nun wollen wir mit dem Klimavolksbegehren die Anwälte all jener sein, denen Klimaschutz und unsere Zukunft wichtig ist. Dazu starten wir ein Volksbegehren, das unseren Nationalrat dazu verpflichtet, unsere Forderungen zu diskutieren.
Als Klimavolksbegehren wollen wir die Kräfte der Klimabewegung bündeln und Brücken bauen! Wir werden als unabhängige und überparteiliche Stimme alle Menschen in Österreich vertreten, die mutigen Klimaschutz fordern. Wir verstehen Klimaschutz nicht als die Verantwortung einzelner Personen, sondern als die Verantwortung der GESAMTEN Gesellschaft. Die Politik muss die gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen, die auch unseren Kindern eine lebenswerte und faire Zukunft sichern.
Was wir fordern?
1) Zukunft ermöglichen: Klimaschutz in die Verfassung!
Unsere Zukunft muss bei allen Gesetzen und Verordnungen bedacht werden. Das schaffen wir nur wenn Klimaschutz und der Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas in der Verfassung verankert wird.
2) Zukunft sichern: Stopp klimaschädlicher Treibhausgase!
Österreich muss die Freisetzung klimaschädlicher Treibhausgase bis 2030 mindestens halbieren und bis 2040 klimaneutral werden. Ein verbindliches CO2-Gesetz muss die nötigen Rahmenbedingungen für Bund, Länder, Gemeinden und Sektoren schaffen!
3) Zukunft fördern: Klimaschutz belohnen und niemanden zurücklassen!
Klimafreundliches Handeln muss belohnt werden. Dazu müssen Förderungen und Steuern zukunftsorientiert werden. Um die österreichische Bevölkerung zu entlasten, ist allen ein fairer Klimabonus auszuzahlen.
4) Zukunft gestalten: Verkehr und Energie nachhaltig machen!
Es muss allen Menschen möglich sein, nachhaltig zu leben. Deshalb soll in ein gut ausgebautes, breit leistbares öffentliches Nah- und Fernverkehrsnetz und leistbare, regionale erneuerbare Energie für alle investiert werden.
Alle Forderungen werden bis zum Start der Unterstützungserklärungsphase laufend mit neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft in Einklang gebracht.
Mehr unter www.klimavolksbegehren.at