Crowdfinanzieren seit 2010

Wir möchten eine geschädigte und jetzt freigeräumte Waldfläche mit einem zukunftsfähigen und klimafreundlichen Wald bepflanzen.

Unser Wald spürt die Auswirkungen des Klimawandels bereits. Er leidet unter intensiven Hitzeperioden. Dort, wo der Baumbestand auf Grund von Schädlingsbefall gerodet werden musste, bietet sich nun eine einzigartige Möglichkeit: Wir ersetzen Monokulturen der Vergangenheiten durch klimaresilienten Mischwald. In der Region, mit der Region und für die Region pflanzen wir, Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, ein Stück Zukunft. Am 27. März 2020 starten wir mit dieser Aktion.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
14.02.20 - 26.03.20
Realisierungszeitraum
Ab März 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €

Mit unserem ersten Fundingziel werden vorerst die anfallenden Kosten für die Bäume gedeckt sowie für die Werbematerialien.

Stadt
Höxter
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen – wir pflanzen dagegen an. Das tun wir auf einer Fläche im Wald, die auf Grund von Schädlingsbefall gerodet werden musste. Dort standen früher fast ausschließlich Fichten. Diese Monokultur ersetzen wir in jährlichen Pflanzaktionen Zug um Zug durch einen klimaresilienten Mischwald. Als Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe setzen wir uns am Sustainable Campus in Höxter intensiv mit Fragen des Klimawandels auseinander. Für uns handelt es sich also um mehr als ein Event: Wir erproben wissenschaftliche Erkenntnisse vor Ort und laden alle dazu ein, daran teilzuhaben, um gemeinsam mehr über die Auswirkungen des Klimawandels und vor allem über wirksame Gegenmaßnahmen zu erfahren.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Klimawandel ist in aller Munde. Wir wollen nicht nur darüber informieren, sondern gemeinsam etwas dagegen tun – und das vor Ort, vor unserer Haustür: Auf einer Fläche der Stadt Höxter werden wir mit über 4.000 Bäumen die erste Stufe eines klimaresilienten Mischwaldes errichten. Das „Wir“ umfasst in diesem Fall nicht nur die Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, sondern auch Schülerinnen und Schüler vor Ort sowie alle Menschen, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen wollen und sich konkret mit der Thematik Klimawandel auseinandersetzen wollen. Es geht nicht nur darum, gemeinsam Bäume zu pflanzen – wir wollen alle miteinander in Dialog treten und einen Erfahrungsaustausch initiieren. Dabei ist es uns wichtig, dass neue Erkenntnis aus Wissenschaft und Forschung in den Diskurs einfließen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Klimawandel geht uns alle an. Wir reden nicht nur über seine Folgen, sondern handeln – persönlich und vor Ort. Wir pflanzen ein Stück Zukunft und laden alle dazu ein, sich daran zu beteiligen. Wir handeln aber nicht plakativ: Unser Ziel ist, es miteinander und voneinander in Sachen Klimawandel zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, um Lösungen zu erarbeiten, von denen alle profitieren. Wir vernetzen uns und tragen diese Ideen zu denen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass unser Handeln auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußt. Gerade deshalb ist Eure Unterstützung so wichtig: Wir schüren keine Ängste, sondern arbeiten an Lösungen – und dafür brauchen wir Euch.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei der erfolgreichen Finanzierung unseres ersten Spendenzieles werden die Gelder in die Beschaffung der Bäume fließen. Dies ist für die Umsetzung der Auftaktveranstaltung von großer Bedeutung: Für uns ist es wichtig, dass aus einer Aktion ein dauerhaftes Projekt wird.
Alle, die in Höxter studieren, werden zukünftig in unsere Pflanzevents miteinbezogen – und natürlich ist jeder willkommen, der sich völlig unabhängig vom Studium hier einbringen will. Um das möglich machen zu können, ist das Erreichen unseres zweiten Spendenzieles unerlässlich. Das bietet Dir die Möglichkeit, vor unserer Haustür etwas Wichtiges zu leisten: Du leistest Deinen Beitrag, den Folgen des Klimawandels aktiv entgegenzutreten. Dazu brauchst Du nicht einmal einen Spaten, sondern nur einen kleinen Augenblick guten Willens. Deine Spende sichert den Klimawald!

Wer steht hinter dem Projekt?

Unser Team besteht aus Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe: Das Ganze hat als gemeinsames Studien-Projekt der Fachbereiche Landschaftsarchitektur und der Medienproduktion begonnen. Rasch wurde aus einer Lehrveranstaltung an der Hochschule „unser Ding“ – hier geht es schon lange nicht mehr um Noten, hier geht es um etwas, was wir aus Hingabe und Leidenschaft tun, weil es richtig ist, weil es getan werden muss. Wenn Ihr dieses Gefühl kennt, dann seid Ihr bei uns genau richtig.

Klimawald Höxter

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Klimawald Höxter
Tina Antonia Rotermund
Händelweg 1
37691 Boffzen Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Klimawald Höxter
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren