Damit können wir den Film fertigstellen und zwei Premieren in Berlin und Paris organisieren, wo der Film zum ersten Mal gezeigt wird.
Der Film „Komponistinnen“ beleuchtet die historischen und persönlichen Umstände, unter denen vier Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ihre Werke geschaffen haben. Der Berliner Filmemacher Tim van Beveren begleitet Kyra Steckeweh mit der Kamera auf ihrer Spurensuche nach Frankreich, Italien, Polen und Deutschland, zu den Lebens- und Wirkungsstätten von Fanny Hensel, Emilie Mayer, Lili Boulanger und Mel Bonis.
Sie trifft dabei Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich mit der Thematik beschäftigen und denen sie auch Fragen zur gegenwärtigen Situation stellt: Wie wird heute mit dem musikalischen Erbe der Komponistinnen umgegangen? Warum wird ihre Musik so selten aufgeführt?
Am Klavier lässt Kyra Steckeweh die Musik lebendig werden und am Ende der filmischen Reise hat man fast das Gefühl, die Komponistinnen persönlich zu kennen.
Ziel des Films ist es, ein Umdenken anzustoßen und die bis heute überwiegend unbekannte klassische Musik bedeutender Komponistinnen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert ins Bewusstsein zu bringen.
Der Film richtet sich an MusikliebhaberInnen, Menschen für die Begriffe wie "Gleichberechtigung" und "Kunst" und "kulturelles Erbe" keine Phrasen sind, SchülerInnen, Musikstudierende und deren DozentInnen und an alle, die sich für Geschichte und Geschichten interessieren.
Die Werke von Frauen sind in der Welt der Klassik weitgehend unbekannt. In den gängigen Musik-Schulbüchern werden sie bis auf Clara Schumann kaum erwähnt.
Alle UnterstützerInnen des Projekts tragen einen Teil dazu bei, dass der Film unser Bild von der Musikgeschichte infrage stellt und Neugier und Interesse für die Werke von Komponistinnen geweckt wird.
Ein Großteil des Films wurde mit privaten Mitteln finanziert und ist bereits abgedreht. Nun geht es um die Realisierung der Musikpassagen, bei der u.a. ein bisher noch nie aufgeführtes Werk der Komponistin Emilie Mayer erstmalig aufgenommen wird, den Schnitt, die Mischung und das Color-Grading sowie die Herstellung fremdsprachlicher (Englisch und Französisch) Fassungen.
Kyra Steckeweh, Leipzig
Tim van Beveren, Berlin
tvbmedia productions, Berlin
Archiv Frau und Musik, Frankfurt/Main
Komponistinnen Team