Vielfalt in Kinderbüchern
Vielfalt ist auf unseren Straßen und in unseren Städten überall sichtbar: Menschen im Rollstuhl oder mit Blindenstock, alleinerziehende Mütter oder Väter, Patchworkfamilien, Mädchen und Jungs, die sich nicht in geschlechtsspezifische Rollen zwängen lassen, Kinder, die bei Großeltern aufwachsen oder adoptierte Kinder, Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, Weltanschauungen und Interessen. Die Krux: In Kinderbüchern kommen die wenigsten von ihnen vor.
Dadurch findet sich ein bedeutender Teil der Kinder in Kinderbüchern und Spielzeugen nicht wieder. Denn mehr als ein Drittel der Kinder in Deutschland hat einen Migrationshintergrund und ca. jeder 10. Mensch lebt mit einer Behinderung. Schwierig wird es auch für die Familien, in denen mehr als eine Sprache gesprochen werden. Das ist schon ungefähr jede siebte. Geeignete Kinderbücher in den unterschiedlichen Sprachen zu finden, die zu Hause gesprochen werden, ist für sie eine große Herausforderung.
Kinder wie diese bekommen das Gefühl, dass etwas mit ihnen nicht stimmt. Dabei sollten Kinder wertgeschätzt werden. Alle Kinder.
Genau dies ist unser Ziel:
Wir bei KuLKids wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Kinderbücher und Spielzeug sich mehr an der tatsächlichen Alltags-Erfahrung der Kinder orientieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre persönlichen Situationen in Literatur und Spiel wiederzufinden.
Dafür haben wir eine besondere Buch-Form entwickelt:
Klix-Books funktionieren gleichzeitig als Buch und Spiel, sind mehrsprachig und haben keine festgelegten Charaktere. Mit unseren Büchern wollen wir zeigen, dass es nicht wichtig ist wie man aussieht, wo man herkommt, was man kann oder wie man heißt, ob Mädchen oder Junge: Jedes Kind soll und kann die Hauptrolle in jeder Geschichte spielen.
In unseren Büchern ist nichts fix: Sowohl die Bilder als auch die Sprache des Buches können mit einem Klick ausgetauscht werden. Kinder können die Texte und Bilder selbst in die Buchseiten einordnen und sich jedes Mal neu entscheiden, in welcher Sprache und mit welchen Bildern sie das Buch entdecken wollen.
Das erste Buch
Unser erstes Buch heißt „Babybauch“ und ist eine kleine Geschichte über das große Abenteuer, ein Geschwisterchen zu bekommen. Wie wird das Baby wohl sein? Und was macht es wohl in Mamas Bauch? Fragen über Fragen mit lustigen Ideen, frechen Bildern und einer Portion Neugier auf Neues. Lasst euch überraschen, denn in diesem Kinderbuch können auch Erwachsene viel darüber lernen, was es heißt, die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen.
Interesse geweckt?
Dann stöbert in unseren Dankeschöns, denn mit eurer Hilfe können wir dieses spannende Projekt verwirklichen.
Kids Diversity Box
Und für alle, die sich auch über unser Buch hinaus für vielfältige Kinderspielzeuge interessieren, haben wir die Kids Diversity Box entwickelt, in der unterschiedliches Material zur vorurteilsbewussten Erziehung zusammengestellt ist. Unter anderem mit Hautfarbenstiften, Pflastern und dem KuLKids-Malbuch, das ihr hier auch als eigenes Dankeschön erhalten könnt. Außerdem gibt es Ideen und Tips wie ihr mit euren Kindern dieses Material benutzen könnt.
Mehr Infos unter www.kulkids.de
KuLKids - Kultur und Literatur für Kinder