Projekt
Mit dem Ziel von 30.000 Euro können wir die Finanzierungslücke schließen, die in diesem Jahr enstanden ist und den täglichen Betrieb der Kulturinsel erhalten.
Worum geht es in dem Projekt?
Die Kulturinsel ist ein einzigartiger Ort in Stuttgart,
Bad-Cannstatt. Auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs
wächst seit 5 Jahren ein unvergleichlicher Raum für
Kunst, Kultur, Begegnung und Vernetzung!
Wir sind Heimat für alle - Kreative, Künstler,
Nachbarn, Kunst- und Kulturinteressierte, Menschen mit
Fluchthintergrund, Macher, Gärtner und Genießer. So
abwechslungsreich und dynamisch wie unser Konzept, zeigt sich auch
das Gelände, auf dem wir uns befinden. Diverse Räume mit
unterschiedlichsten Größen, Ausstattungen und Atmosphären bilden
ein angemessenes Pendant zu den verspielten und verstrickten
Außenraum-Flächen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Alle sollen bei uns Platz finden, um Ideen und Projekte
zu entwickeln und entfalten. Deshalb begrenzt sich unser
Aufgabengebiet nicht nur auf kulturelle oder unterhaltsame Events,
sondern fördert auch die Vernetzung sozialer Projekte mit uns und
untereinander. Wir legen uns auf keine spezielle Zielgruppe fest.
Und hierbei sehen wir auch
die Stärke unseres Konzepts. Diese Bandbreite an verschiedenen
Menschen, Aufgaben und Meinungen schafft eine einzigartige
Möglichkeiten des Perspektivenwechsels, Austausch und
gegenseitigem Verständnis!
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Kulturell nutzbarer Raum zur Entfaltung wird in Stuttgart zunehmend rar. Die Kulturinsel ist seit mehreren Jahren ein solcher Raum. Woran die Wenigsten denken: einen Ort wie unseren zu betreiben und aufrecht zu erhalten kostet Geld. Allein die Kommunikation mit den Projekten, die Organisation, das Auf- und Abschließen – es braucht ein festes Team und dieses muss bezahlt werden. Wir erhalten keine Gelder der Stadt Stuttgart oder sonstige Subventionen.
Seit Beginn arbeiten wir an Wegen der Refinanzierung (Social
Days, Überschüsse aus dem Kulturinsel-Biergarten, Sponsorings, 2
Mal im Monat Kulturtreff Ü30), aber nun stoßen wir an unsere
Grenzen. Einnahmen, mit denen wir fest gerechnet haben, fallen in
diesem Jahr aus und reißen ein Loch in unsere Jahresplanung.
Ohne Unterstützung kann es unsere vielfältigen Aktionen und
Projekte in der heutigen Form nicht mehr geben.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mithilfe Eurer großzügigen Spenden können wir den Betrieb weiterhin aufrecht erhalten, Räume für wenig oder gar kein Geld an soziale und kulturelle Projekte vergeben und somit (Sub)Kultur fördern, eine Plattform und ein Netzwerk sein. Unser Team aus festen Mitarbeitern macht die vielfältigen Aktionen auf dem Areal erst möglich – auch dafür brauchen wir dringend Finanzierung. So können wir weiterhin Anfragen beantworten, Projekte ermöglichen, Lernworkshops im Garten anbieten, den Kulturinsel-Biergarten betreiben, Technik für junge Musiker kostenlos zur Verfügung stellen und vieles mehr!
Helft uns dabei, die Welt auch weiterhin ein klein wenig schöner zu gestalten!
Wer steht hinter dem Projekt?
Joachim Petzold, das pochende Herz der
Kulturinsel.
Das Kulturinsel-Team, als zentrales, organisatorisches
Nervensystem mit Corinna Groß an den
Schalthebeln.
Die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die wir all das nicht
stemmen könnten.
Unzählige Partner und Freunde, die uns stützen, unser
unvergleichliches Netzwerk bilden und uns auf flexible Weise zu
einem festen Körper formen.
Nicht zu vergessen sind all unsere Besucher und Gäste, die diesem
Konstrukt das Leben einhauchen!