Von dem Geld werden Materialien zum künstlerischen Arbeiten, Werbemittel für Veranstaltungen, Versicherungskosten und Honorare für eine professionelle Begleitung des Projektes finanziert.
In dieser zweiten Phase des Kulturwohnzimmers setzt sich das Team aus den mittlerweile fertig ausgebildeten GründerInnen und Studierenden im Praxissemester zusammen. Es ist uns ein Anliegen, die bisher gemachten Erfahrungen weiter zu geben.
Wenn das erste Fundingziel erfüllt wird, dann können wir die PraktikantInnen an einem Tag der Woche professionell unterstützen. Das Kulturwohnzimmer kann somit in seiner gewohnten Form öffnen.
Sollte das zweite Fundingziel erreicht werden, könnten wir das Kulturwohnzimmer stetig weiterentwickeln und auf einen guten Mix an Ausgelernten und Studierenden BetreiberInnen bauen. Außerdem könnten wir den PraktikantInnen eine gerechtfertigte Aufwandsentschädigung zahlen.