Das Labyrinth gehört zu den kulturellen Urschätzen der Menschheit. Es ist ein über 5.000 Jahre altes Symbol für den menschlichen Lebensweg.
Es hat seinen Ausgangspunkt im Mittelmeerraum und man findet es in Europa in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen: vom Graffito in Pompeji, über römische Mosaiken, gotische Labyrinthe in Frankreich, die „Trojaburgen“ in Skandinavien und die Rasenlabyrinthe in Großbritannien. Ausgehend von Europa hat sich das Labyrinthsymbol bis hin nach Russland, Syrien, Afghanistan, Indien, Sri Lanka, Indonesien, Mexiko und USA verbreitet.
Ein Labyrinth ist kein Irrgarten! Im Labyrinth gibt es nur einen Weg, der über scheinbare Umwege zur Mitte führt. Es gibt darin keine Sackgassen noch Wegkreuzungen.
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis" - das labyrinthische Prinzip!
Mit unserer Crowdfunding-Kampagne laden wir Dich ein, Teil unseres Projekts zu werden, denn nur gemeinsam können wir den Schwarzenbergplatz zum Blühen und Grünen bringen!