Crowdfinanzieren seit 2010

Gemeinsam schaffen wir am Schwarzenbergplatz in Wien das größte temporäre Pflanzenlabyrinth & zeigen 50 Labyrinthe der europäischen Kulturgeschichte!

Anlass für die Outdoor-Ausstellung "Sharing Heritage: Labyrinths in Europe" ist das Europäische Kulturerbejahr 2018. Die Outdoor-Ausstellung besteht aus einem begehbaren Labyrinth (33 m), das aus 400 Pflanzen gestellt wird. In seiner Mitte steht die keramische Skulptur „Nutshell“ (Ausführung: Marie Janssen) und leise Musik erklingt. Im Aussenraum zeigen Litfasssäulen 50 Labyrinthe der europäischen Kulturgeschichte - vom historischen Mosaik bis zur aktuellen Kunstinstallation!
Finanzierungszeitraum
31.01.18 - 04.03.18
Realisierungszeitraum
14. April - 3. Juni 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €

Werde jetzt Pflanzen-Patin/-Pate! Mit Deiner Unterstützung schaffen wir einen tollen temporären Garten und realisieren diese einzigartige Outdoor-Ausstellung!

Stadt
Wien
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden
28.03.2018

Einladung zur Eröffnung "Sharing Heritage: Labyrinths in Europe"

Tina Zickler
Tina Zickler1 min Lesezeit

Liebe UnterstützerInnen,

wir sind im Endspurt und geben nochmals richtig Gas, denn bis Ostern muss alles fertig sein.....!

Wir laden Euch herzlich ein zur Eröffnung der Outdoor-Ausstellung

»Sharing Heritage: Labyrinths in Europe«

am Samstag, den 14. April um 14 Uhr
auf dem Schwarzenbergplatz, 1030 Wien.

Es sprechen:
Tina Zickler, Initiatorin und Kuratorin
Dr. Michael Ludwig, Amtsführender Stadtrat
Ernst Woller, Gemeinderat

Wir hoffen auf Sonnenschein und freuen uns auf Eurer Kommen!

Schöne Ostern und liebe Grüße,

Tina Zickler & Team

P.S. Leider dauert es mit dem Versand der Dankeschöns noch ein wenig - das Geld von Startnext ist noch nicht auf unserem Konto eingegangen - das dauert wohl immer 3 Wochen. Aber keine Bange: die Keramiktäfelchen werden bis zur Eröffnung ganz sicher fertig!

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
labprojects kulturverein
Tina Zickler
Mittersteig 15/4/29
1040 Wien Österreich

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Sharing Heritage: Labyrinths in Europe
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren