Crowdfinanzieren seit 2010

Mit dem Leipziger Kulturfallschirm sollen Kulturschaffende der freien Szene aus Leipzig unterstützt werden, die von Konzertabsagen betroffen sind.

Viele freie Kulturschaffende müssen durch die coronabedingten Absagen von Veranstaltungen in den kommenden Wochen mit großen finanziellen Einbußen rechnen. Bei manchen werden diese Einbußen existenzbedrohende Dimensionen annehmen. Wir möchten mit diesem Crowdfunding eine unkomplizierte und direkte Unterstützung bieten, um die Auswirkungen der Einschränkungen im Kulturbetrieb abzubremsen. Durch Euren Beitrag entscheidet sich, wie stark die Bremswirkung des Leipziger Kulturfallschirms ist.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
18.03.20 - 20.04.20
Realisierungszeitraum
19.03.2020-30.04.2020
Website & Social Media
Stadt
Leipzig
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
18.03.2020

Teilnahmeaufruf für freie Kulturschaffende aus dem Leipziger Raum

Jan Thomas
Jan Thomas3 min Lesezeit

Liebe Leipziger Kulturschaffende,

wir brauchen Euch nicht sagen, wie bescheiden die momentane Situation für Euch ist. Wir können Euch nicht sagen, wann sich die Situation wieder normalisiert. Wir wollen aber nicht nur reden und haben deshalb den Leipziger Kulturfallschirm in Leben gerufen. Mit dieser Crowdfunding-Kampagne möchten wir Euch gezielt, schnell und unkompliziert unterstützen.

Für die Eiligen hier der Link zur Kampagne mit allen Informationen: https://www.startnext.com/leipziger-kulturfallschirm

Ansonsten hier die vermutlich häufigsten Fragen mit den dazugehörigen Antworten.

Wer kann teilnehmen?
Alle Kulturschaffenden der freien Szene im Leipziger Raum. Dazu zählen wir nicht nur MusikerInnen, SchauspielerInnen oder KünstlerInnen sondern z.B. auch MusikinstrumentenbauerInnen oder freie MaskenbildnerInnen. Die einzige Bitte unsererseits: Denkt bitte auch an Eure freien KollegInnen - vielleicht fällt Euch dabei noch jemand ein, der noch dringender Unterstützung braucht. Solidarität ist auch hier gefragt: Der Fallschirm bremst besser, je weniger er tragen muss.

Was muss ich tun, um teilzunehmen?
Meldet Euch bis 15.04.2020 23:59 Uhr unter [email protected] an und lasst Euch auf die Liste setzen. Damit nachher alles problemlos funktioniert, brauchen wir von Euch folgende Angaben (Bei Ensembles Angaben aller Mitglieder):

- Name
- Adresse
- Bankverbindung
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) für evtl. Rückfragen
- In welcher Sparte seid Ihr tätig?
- Ideen für Dankeschöns die ihr beisteuern könntet z.B. (CDs, Bilder, Konzertbesuche...)

Wer bekommt wann wieviel?
Alles, was wir über das Crowdfunding einnehmen, wir unter allen Personen auf der Spendenliste gleichmäßig aufgeteilt. Wie viel das ist, entscheidet sich am 20.04.2020. Der Ausschüttungsbetrag ist bei 1.000 € pro Person gedeckelt. Bei Ensembles zählt jedes Mitglied eigenständig. Kulturschaffende, die sowohl solistisch als auch in Ensembles tätig sind, werden nur einmal bedacht. Es gibt also keine Mehrfachunterstützung. Wir bemühen uns, die Unterstützungen nach Erreichen des Fundingziels schnell an Euch weiterzureichen, allerdings kann es ein paar Tage in Anspruch nehmen, bis das Geld auf unserem Konto eingeht.

Wird veröffentlicht, wer gefördert wird?
Nur mit Eurer ausdrücklichen Zustimmung. Wir möchten nicht, dass jemand der Unterstützung nötig hat, das Gefühl bekommt, an einen Pranger gestellt zu werden. Solltet Ihr Euch dazu entscheiden, dass wir Eure Dankeschöns aufnehmen, müssen wir Euren Namen natürlich veröffentlichen.

Was kann ich beitragen?
Überlegt, ob es Dinge gibt, die Ihr als Dankeschön anbieten könnt. Das können Konzertbesuche, Gratis-Unterricht, CDs, Gemälde, ja, eigentlich alles mögliche sein. Ihr seid doch Kreative. ;) Wir nehmen diese dann in die Dankeschön-Liste der Kampagne mit auf. Schaut, dass das Dankeschön für Euch realisierbar ist: Wenn in einer Zeit nach Corona euer Terminplan mit Gratis-Unterricht voll ist, bringt Euch das auch nicht weiter.

Wenn Ihr sonst noch Fragen habt, schreibt uns gern unter [email protected] !

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Kulturprojektbüro Grote & Thomas GbR
Jan Thomas
Körnerstraße 51
04107 Leipzig Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Leipziger Kulturfallschirm
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren