Die Junge Kammerphilharmonie Berlin wird im Oktober 2019 das große Projekt "Dialog des Unterschiedlichen" rund um Gustav Mahlers "Lied von der Erde" auf die Bühne bringen. Auf den Tourneeauftakt in der Berliner Philharmonie am 09.10.2019 folgen zwei weitere Konzerte in der Bremer Glocke (11.10.) und im Kurhaus Wiesbaden (12.10.).
In einer Erweiterung der polaren dramaturgischen Anlage von Mahlers Werk werden dem "Lied von der Erde" im ersten Konzertteil drei Uraufführungen für Soloinstrument (ohne Orchester) gegenübergestellt. Hierfür konnten wir Komponisten und SolistInnen von Weltrang gewinnen: Nurit Stark (Violine) wird ein neues Werk von Peter Eötvös interpretieren, Dominik Wollenweber (Oboe/Englischhorn) spielt eine Neukomposition von Toshio Hosokawa und Marie-Pierre Langlamet (Harfe) bringt eine neue Komposition von Nathan Currier zu Gehör.
Dieser interkulturelle Dialoggedanke setzt sich auch in der zweiten Konzerthälfte fort. Das junge Orchesterensemble bringt deutsche und japanische MusikerInnen zusammen, begleitet werden sie von Dozenten der Berliner Philharmoniker, die auch in den Konzerten im Orchester mitspielen werden.
In unserem Projekt geht um das Verständnis für das Fremde – interkulturell und künstlerisch. Es soll durch die Definition von Gegensätzen und die Begegnung und den Dialog für Akteure und Publikum gefördert werden.
Dualismus als Strukturprinzip:
- in der Programmgestaltung: Solist und Orchester
- international zusammengestellte Komponisten und Solisten
- zwischen Musikern: Amateure und Profis