music/projects/art e.V. hat sich drei Dinge zum Ziel gesetzt:
1. Neue Konzertformen zu entwickeln, die auch ein Event-orientiertes und Internet-verwöhntes junges Publikum ansprechen.
2. Die Verbindung von klassischer und zeitgenössischer Musik, Architektur und Licht, Bildern und Sprache, Kunst und Wissenschaft zu schaffen und so das Publikum auf hohem Niveau gut zu unterhalten.
3. Ein Lichtkonzept umzusetzen, das den bislang extrem hohen Aufwand bei Bühnenbeleuchtungen wesentlich verringert: Intelligenz gepaart mit Ästhetik, und das bitte ökologisch sinnvoll.
Unser Publikum:
Menschen, die wissen, daß gute Unterhaltung dann entsteht, wenn Herz, Geist und Sinne angesprochen werden.
Wer mehr Details lesen möchte:
Ziel ist es, mit diesem Projekt ein breites Publikum anzusprechen, klassische Konzertgänger, aber auch Musikinteressierte, die mehr erleben möchten als "nur" ein Konzert.
Ziel ist es, mit diesem Projekt eine neue Konzertform zu etablieren, die auch zeitgenössische Musik zum sinnlichen Vergnügen werden läßt.
Ziel ist es, ein neues Lichtkonzept zu entwickeln, das nachhaltig ist und damit eine Alternative zum bislang extrem hohen Aufwand herkömmlicher Beleuchtungstechnik darstellt. Und zwar Genre-übergreifend.
Wen das interessieren könnte:
Kunstinteressierte, die wirkliche Brückenschläge zwischen Kunst und Wissenschaft, Musik und Architektur erwarten.
Konzertbesucher, die Konzerte mit allen Sinnen erleben möchten.
Organisationen, die auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bedacht sind.
Stiftungen, die innovative Konzertformen und die Avantgarde unterstützen.
Unternehmen, die ihren Kunden und Partnern ein innovatives, nachhaltiges und attraktives Erlebnis bieten möchten.
Und ganz allgemein Persönlichkeiten, die an sinnvollen Innovationen interessiert sind und das auf vergnügliche Weise.