Crowdfinanzieren seit 2010

Ein eigenständiges W100 Science Fiction-Rollenspiel, basierend auf den Regeln des MYTHRAS-Rollenspiels.

M-SPACE ist ein eigenständiges, vollständiges Science Fiction-Rollenspiel, basierend auf MYTHRAS. Es behandelt alle Elemente eines Science Fiction-Hintergrundes, welche der Spielleiter wie ein Baukasten zusammenstellen kann, um sein Science Fiction-Rollenspiel zu erstellen: Space Marines, Hard SciFi, Space Opera, etc. Alles ist möglich! Je höher die Crowdfundingsumme, umso mehr wird M-SPACE ergänzt: Kapitel des M-SPACE Companion, Companion Addendum und Circles of Steel. Siehe 1. Blog-Eintrag
Finanzierungszeitraum
19.11.21 - 19.12.21
Realisierungszeitraum
Januar - März 2022
Mindestbetrag (Startlevel): 1.500 €

Die 100 Questen Gesellschaft legt "M-SPACE - Das Science Fiction-Rollenspiel" auf. Das Buch ist dann als HC - und NUR hier als Deluxe-Ausgabe - erhältlich.

Stadt
Waldems
Kategorie
Spiele
Projekt-Widget
Widget einbinden
23.11.2021

Wozu überhaupt M-SPACE?

André Jarosch
André Jarosch2 min Lesezeit

In diversen Foren wurden wir gefragt:
Was ist an M-Space besonders?
Was macht M-SPACE besser als andere SciFi-Systeme?
Warum macht Ihr M-SPACE überhaupt auf Deutsch?

M-SPACE hat keine Hintergrundwelt, aber beim Lesen der Regeln fallen mir Dutzende von Möglichkeiten ein bestimmte Elemente aus mir lieb gewonnenen SciFi-Franchises zu emulieren, oder sogar deren Settings vollständig nachzubauen. Bei jedem Kapitel welches ich in M-Space gerade lese fällt mir sofort ein Film, eine Serie oder ein Buch ein in der Elemente dieses Kapitels super cool waren und ich denke mir sofort: DAS könnte ich mit meinem Charakter auch machen.

M-SPACE will die Themen der Science Fiction gar nicht BESSER darstellen als andere Rollenspielsysteme; M-SPACE möchte diese Themen nur mit W100 darstellen!

Da wir - als 100 Questen Gesellschaft e.V. (oder auch W100-Rollenspiel-Fans) - das W100-System lieben, und es auf Deutsch derzeit ein auf W100 basierendes Horror- und zwei Fantasy-Systeme gibt, aber SciFi bisher nicht vertreten ist, ist es doch logisch, dass wir M-SPACE in deutscher Sprache haben möchten.

Mit M-SPACE können unterschiedliche Spielarten der Science Fiction emuliert werden: egal ob militärische Szenarien mit Spacemarines, politische Intrigen im Asteroidengürtel mit Kolonisten und Schmugglern, diplomatische Missionen in einem Imperium welches sich über weite Teile der Milchstraße erstreckt, Kolonisten die plötzlich auf grauenhafte Außerirdische stoßen, Forschungsmissionen am Rande der Föderation der Planeten, oder als Mitglieder der Rebellion gegen ein diktatorisches Galaktisches Imperium.

Auch dystopische/postapoklayptische Welten sind mit M-SPACE spielbar:
Eine Erde, in der wir nie ins Weltall aufgebrochen sind, sondern die fast nur noch aus einer riesigen Stadt besteht und in der Roboter und Cyberware so normal sind wie Kriminalität, Korruption und Machtmissbrauch durch Konzerne, oder eine Erde in der die Technisierung überhand genommen hat und Roboter sich gegen die Menschheit erhoben haben und die Menschheit im Untergrund ums Überleben kämpft.

Außer reine Science-Fiction zu spielen tun sich viele Möglichkeiten auf, wenn man SciFi-Elemente mit Fantasy (MYTHRAS) oder Horror (das W100-Rollenspiel mit dem großen C) mischt:
- Barbarenfantasy auf fremden Planeten in Anlehnung an Burroughs, Akers oder Norman... oder sogar Prof. Barker.
- Jetztzeit mit SciFi, wie bei einer Invasion von einem fremden Planeten, oder einer Zeitreise in die Zukunft.
- Horror-Abenteuer mit technischen Experimenten grausamer Wissenschaftler, oder mit Außerirdischen und ihren technischen Gadgets, anstelle von klassischen Hollywoodmonstern, Kreaturen aus der Hölle, cthuloiden Tentakelmonstern, oder wahnsinnigen Killern.

M-SPACE inspiriert gerade dadurch, keine feste Hintergrundwelt zu haben, ALLES auszuloten, was in der Science Fiction möglich ist.

Teilen
M-SPACE - Das Science Fiction-Rollenspiel (deutsche Ausgabe)
www.startnext.com

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren