Das größte Ziel und der Motor dieser gesamten Unternehmung ist es, den Frauen, die aktuell in der Nähwerkstatt beschäftigt sind, eine langfristige Perspektive zu bieten. Wir wünschen uns mit der lokalen, sozialen Fertigung genug umzusetzen, um allen Beteiligten ein Auskommen zu ermöglichen, das sie finanziell unabhängig und glücklich macht. Damit ein wirkliches Ankommen möglich ist.
Viele Frauen mit internationaler Biografie bringen handwerkliche Fähigkeiten und Qualifikationen mit, doch klappt es meistens nicht mit einem passenden Job in der Textilbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Fähigkeiten zu nutzen und mit maesh ein Unternehmen zu gründen, das sich primär an dem Wohl aller Beteiligten orientiert.
Das zweitgrößte Ziel ist nichts Geringeres als der Schutz unseres Planeten.
Durch den Schwund der natürlichen Ressourcen ist es an der Zeit umzudenken!
Mit maesh möchten wir einen Betrag zum Wandel in der Textilindustrie leisten und Alternativen aufzeigen. Eine lokale, soziale und nachhaltige Textilwirtschaft ist möglich!
Zielgruppe
Unser Projekt richtete sich an Frauen mit Expertisen und Erfahrung in der Textilbranche, sowie an alle mit Leidenschaft für die lokale Textilfertigung.
Es richtet sich ferner an Konsument*innen, die lokale, upgecycelte Produkte suchen und Wert darauf legen, dass diese wirklich sozial, wirklich lokal und wirklich, wirklich nachhaltig sind.