Zu einem Konzert von Claus Boesser-Ferrari (Gitarre) und Jutta Glaser (Stimme) wollen wir eine Bühnenshow entwickeln, die ebenso wie die Musik Bestandteil eines Online-Konzerts wie auch einer Live-Show sein soll. Als Aufführungstermine sind der 23. und 24. Januar 2021 geplant.
Claus Boesser-Ferrari ist ein stilprägender deutscher Gitarrist, Komponist und Dozent mit internationaler Reputation (https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Boesser-Ferrari, https://www.boesser-ferrari.de). Musikalischer Witz, swingender Charme und souveräne Experimentierfreude ergeben zusammen das klingende Gesamtkunstwerk der Sängerin Jutta Glaser (https://www.jutta-glaser.de/). Die beiden Künstler werden für dieses Projekt spezielle Arrangements alter und moderner Volkslieder entwickeln.
Dazu wollen wir mit vier Personen aus dem Fundus unserer Masken, Figuren und Requisiten, vielleicht aber auch neu zu schaffender Gestalten eine Bühnenshow entwickeln. Ein Pilotprojekt dieser Art haben wir im Juli 2020 mit den Musikern Daniel Stelter und Tommy Baldu durchgeführt. Das Live-Konzert bei uns im Theater am 5.9.2020 hat uns und das Publikum begeistert und die Online-Version noch übertroffen. Diese ist dafür noch lange und auch für deutlich mehr Leute unter folgendem Link zu erleben: https://youtu.be/sE9Ai-5ZqmM
Vorlage für das aktuelle Programm mit Claus Boesser-Ferrari und Jutta Glaser ist das Volkslied "Es geht eine dunkle Wolk´ herein". Dieser "Folksong" aus dem 16. Jahrhundert hat immer wieder in verschiedenen Epochen eine eigene Bedeutung erlangt (Kriege, Faschismus, Pest - jetzt Corona). Die unzerstörbare Melodie wird die Folie sein, auf der sich ein ganzer Bogen zeitloser, bis in unsere Epoche reichender "Volkslieder" entrollt, die in Masken, Figuren, Bildern, Bewegung, Sprache, Musik und Tanz zusätzliche Darstellungsebenen erfahren.