Wenn wir unser Crowdfunding Ziel erreichen, werden neue Bienenbehausungen und alles was dazugehört (Holzrähmchen, Bio-Wachs und Farbe für Anstrich der Behausung) gekauft und für die Saison 2018 vorbereitet. Ende Mai 2018 können wir unsere bereits vorhandenen Bienenvölker teilen und die Jungvölker in die neuen Behausungen einquartieren.
So wird dem natürlichen Bedürfnis der Honigbiene zur Vermehrung nachgekommen, welches für den Erhalt einer Gattung und Rasse unabdingbar ist.
Auf einer Gesamtfläche von rund 15.000m² werden wir mit Eurer Hilfe, verschiedene Bio-Blühmischungen als Futter für unsere Jungvölker und Wildbienen anbauen und 4 Bienenbäume/Dufteschen pflanzen.
3 der Bienenbäume werden im Gemeinschaftsgarten Ulrichskirchen als Sound-Installation/Kunstaktion in einem Dreieck zueinander gepflanzt und dazwischen Hängematten gespannt.
Zu wissen gilt:
Die Duftesche blüht zu einer Zeit wo es kaum noch andere nektarspendende Blüten gibt, dadurch tummeln sich Honigbienen und verschiedenste Wildbienen in beeindruckender Art um die zahlreichen Blüten des Baumes, was eine unglaublich betörende, einzigartige Klangwelt erzeugt!
Die Welt der Insekten hörbar gemacht, mit "The sound of the bee´s".
So haben unsere Bienen die Möglichkeit, das für sie allerbeste Winterfutter zu sammeln, nämlich feinsten Blütennektar und können somit auf Zuckerwasser oder Sirup wie sonst üblich verzichten.
...und natürlich auch Hummel und Co. "isst" damit, geholfen!
DANK der großartigen Unterstützung von Firma Zeiler Gemüsevertrieb GmbH, können wir breits 10.000m² Bienenweiden finanzieren und einen von vier Bienenbäume pflanzen.
Besten DANK dafür!!!