In der heutigen Zeit gibt es viele Bioläden, davon sind einige noch inhabergeführt und andere gehören großen Bio-Ketten an.
Warum wollen wir dann noch "Mein Biolädchen" eröffnen?
Das wollen wir Dir hier nun ganz genau erklären!
In den letzten Jahren haben wir beruflich unheimlich viel Erfahrungen und Qualifikationen (Förderungsprogramm, Juniorenaufstiegsprogramm, Ausbildereignerschein, Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel) erlangen dürfen, waren und sind auch jetzt noch in einer festen und ungekündigten Anstellung. Trotzdem hat sich in unseren Köpfen der Wunsch festgesetzt, einen eigenen Bioladen eröffnen zu wollen.
Unsere Idee-mein Biolädchen
Sofort war uns klar, das wir dafür den Standort Schwerte wählen wollen. Eine gute Marktanalyse liegt uns vor, 2 potenzielle Objekte gibt es auch, jetzt müssen wir unsere Idee noch unter die Menschen bringen!
Unser Plan
Der Laden soll ein harmonisches Ambiente bieten! Er soll schöne, gemütliche Farben erhalten. Man soll sich Wohlfühlen. Eine Bio-Bäckerei-Theke mit frischen Broten, Kuchen und Snacks sollen in einer gemütlichen Sitzmöglichkeit genossen werden, dazu soll sich der Laden zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickeln. Wer mag, kommt nur für seinen leckeren Bio-Fairtrade-Kaffee vorbei und um mit Freunden und Bekannten zu quatschen. Mamas sollen ihre Kleinen in einer schönen und sicheren Spielecke während des Einkaufs spielen lassen können. Es soll ein familiärer Treffpunkt werden, wo man nicht nur zum Einkaufen hinkommt, sondern wo man sich wohlfühlt und gerne seine Zeit verbringt. Einkaufen in gemütlicher Atmosphäre und nicht die Hektik aus den normalen Läden spüren müssen. Wir werden immer freundlich und kompetent beratend zur Seite stehen. Den freundlichen Umgang mit jedem Kunden werden wir groß schreiben!
Wir werden ein super Arbeitsklima schaffen, wo jeder gerne zur Arbeit kommt. Eine faire und tarifliche Bezahlung der Mitarbeiter, faire Urlaubsregelungen und ein freundschaftliches Miteinander sind für uns selbstverständlich. Natürlich werden wir auch Aus und Weiterbilden, gerne auch Jugendlichen eine Chance geben, die es normalerweise schwer haben auf dem 1. Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Als Nächstes werden wir die regionalen Bauern unterstützen, kurze Transportwege, keine Flugware und natürlich regionale und saisonale Waren anbieten. Wir wollen wissen, woher unsere Produkte kommen! Dazu werden wir über gute Bio-Waren informieren und dadurch den Kunden Aufklärung und Transparenz bieten.
Sofort war uns klar, wir müssen den Kunden eine Menge an unverpackter Waren anbieten, z.B. Körner, Trockenfrüchte, Müsli und Waschmittel! Damit werden wir, der Umwelt zuliebe, Verpackungsmüll vermeiden! Hier kann sich dann jeder Kunde selbst dran beteiligen, in dem er seine eigenen Umverpackungen (Brotbeutel, Schalen usw) mitbringt oder bei uns käuflich erwerben kann. Dazu finden wir die Idee des Upcycling richtig gut. Wir wollen Partner finden, die in unserem Laden Produkte zum Verkauf anbieten oder sich mit uns über unseren zukünftigen Online-Shop vernetzen möchten. Fair produzierte Bio-Mode und Upcycle-Produkte sollen unser Angebot abrunden!
Fazit
Da unsere Idee durchweg positives Feedback bekommen hat, wissen wir, das wir auf dem richtigen Weg sind. Jetzt gilt es, sich auf seine Ziele zu besinnen und Vollgas zu geben. Es sind schon eine Menge Kontakte mit namhaften Bio-Herstellern geknüpft, mit denen wir in Zukunft gemeinsam Arbeiten werden. Wir sind so von unserer Idee überzeugt, das wir hoffen, noch viele andere Menschen für "mein Biolädchen" begeistern zu können. Werdet Teil unserer Kampagne und helft uns dabei, die Bio-Einkaufswelt auf ein neues Level zu heben.