Deutscher Titel: "Mein verdorbenes Blut oder Streuselkuchen nach schlesischer Art".
Aus dem Englischen von Gisela Diemer.
Während der Nazizeit lebte die deutsch-jüdische Familie des Autors in Breslau. Trotz ihrer Bekehrung zum Christentum vor drei Generationen und all ihrer Verdienste - darunter ein Nobelpreis für Chemie - wurden die jüdischen Mitglieder der Familie von den Nazis verfolgt. Horst war ein Halbjude und hatte in den Augen der Nazis "verdorbenes" Blut. Er erzählt in pikaresker Weise von seinem jugendlichen Leben, seinen Abenteuern und seiner einzigartigen Leidenschaft: dem Kochen.