36% unserer Zeit schlafen wir. Bei einer Lebenserwartung von 90 Jahren sind das 32 Jahre unseres Lebens. Allein diese Zahlen zeigen, wie wichtig der Schlaf für uns Menschen ist. Leider berichtet jede dritte Person, unter Schlafproblemen zu leiden und jeder Zehnte erfüllt die Kriterien einer klinischen Schlafstörung. Es gibt zwar sehr wirksame Behandlungsmethoden, jedoch werden diese viel zu selten in Anspruch genommen. Mit einem automatisierten Online-Schlaftraining wollen wir jedem die Möglichkeit geben, seinen Schlaf zu verbessern. Zusammen mit der Universität Zürich und einer Schweizer Klinik für Schlafmedizin haben wir dazu die wirksamsten Methoden und Techniken identifiziert und setzen diese in einem innovativen Online-Training um.
Ziel ist ein gesunder Schlaf für alle. Zielgruppe sind alle Schläfer!
Vornehmlich solche, die:
Wir glauben, dass jeder ein Recht auf Gesundheit hat und setzen uns dafür ein, jedem einen gesunden Schlaf zu ermöglichen. Wir glauben, ein Online-Training muss Spass machen, innovativ- und auf dem neusten Stand der Technik sein. Wir haben einen wissenschaftlichen Anspruch und sind der Meinung, nur so können wir unserer Verantwortung gerecht werden.
mementor befindet sich seit über einem Jahr in der Entwicklung. Bisher wurde diese Entwicklung über einen Seedcapital-Fond für innovative Projekte finanziert. Wir sind dementsprechend in der Entwicklung in einem fortgeschrittenen Stadium. Um das Projekt abschliessen zu können, benötigen wir jedoch noch zusätzliche finanzielle Mittel. Mit eurer Unterstützung werden wir das mementor Schlaftraining "responsiv" machen und damit die Kernentwicklung abschliessen. Dies ermöglicht unseren Nutzern das Schlaftraining auf allen Geräten (Smartphones, Tablets, Laptops und PCs) zu verwenden. Diese Anpassungen sind mit IT-Kosten von ca. 10 000€ verbunden. Alle Einnahmen, die darüber hinausgehen, werden in die Verbesserung und Weiterentwicklung von mementor somnium investiert. Vorrangig werden damit folgende zwei Weiterentwicklungen realisiert:
1. Integration von modernen "Sleep Trackern": Wir wollen unseren Nutzern die Möglichkeit geben, die Schlafdaten von Sportarmbändern, Intelligenten-Uhren und anderen Geräten direkt in das Schlaftraining zu integrieren. Dies verringert den Aufwand für jeden einzelnen Nutzer und kann somit zu einer deutlichen Reduktion der Abbruch-Quote im Schlaftraining führen.
2. Aufbau einer Community: Nach vielen Jahren Schlaferfahrung ist jeder in gewissem Sinne „Schlafexperte“. Durch eine intelligente Vernetzung dieser Expertise entsteht ein grosser Mehrwert für alle.
Das Kernteam bilden die vier Gründer von mementor. Noah ist Neuropsychologe, Alex klinischer Psychologe. Beide sind für den Inhalt, die wissenschaftliche Prüfung, sowie die Nutzererfahrung zuständig. Jan ist Software-Entwickler und Frontender, Dani ist Backend-Experte. Beide sind hervorragende Entwickler, haben mehrjährige Erfahrung in IT-Projekten und sind dem neusten Stand der Technik immer einen Schritt voraus. Partner sind die Universität Zürich und die Seeklinik Brunnen.
Unsere Website:
https://www.mementor.ch/
Unser Facebook Profil:
https://www.facebook.com/mementor.somnium/