Crowdfinanzieren seit 2010
Werdet Botschafter des Glücks! Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden soll in Form einer transmedialen Kampagne bekannt gemacht werden, sodass ein öffentlicher Diskurs stattfindet und man gemeinsam Lösungsansätze entwickeln kann: Was macht die Leute glücklich? Kann man ein Ministerium für Glück in Deutschland etablieren? Wie würde das aussehen? Was würden sie sich von einem Ministerium für Glück erhoffen und welche Aufgaben könnte es übernehmen?
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
19.04.13 - 19.07.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
3.333 €
Stadt
Mannheim
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir sind Gina Schöler und Daniel Clarens, zwei Kommunikationsdesignstudenten der Hochschule Mannheim.
Im Rahmen unserer Masterthesis bearbeiten wir das Projekt "Ministerium für Glück und Wohlbefinden"

Nach dem Vorbild des kleinen Landes Bhutan möchten wir mit Hilfe der transmedialen Kampagne „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ herausfinden, ob man auch bei uns in Deutschland ein solches etablieren kann.
Unser Ministerium dient hierbei zunächst als Metapher, um das öffentliche Interesse auf uns zu ziehen, sodass ein bundesweiter Diskurs stattfindet. Gemeinsam sollen Lösungsansätze zu dieser Thematik entwickelt werden:

Was macht die Menschen glücklich? Kann man ein Ministerium für Glück in Deutschland etablieren? Wie würde das aussehen? Was würden sie sich von einem Ministerium für Glück erhoffen und welche Aufgaben könnte es übernehmen?

Ergänzend zur derzeit laufenden Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ führen wir offene Gespräche und Kooperationen mit den Bürgern. Es soll ein demokratischer Austausch stattfinden und wir sehen uns hier als Kommunikatoren und Moderatoren dieser Thematik, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen: In Deutschland den Fokus wieder mehr auf unser gesellschaftliches und somit auch persönliches Wohl zu setzen, eine Glücksdebatte in Gang zu bringen und somit vielleicht sogar auch das „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ zu erschaffen.

Wir führen bundesweit Interviews mit Experten, Politikern, Wissenschaftlern, Medizinern, Coaches und natürlich Bürgern, machen Umfragen, recherchieren Informationen, um unsere Erkenntnisse und Fragen mit unseren Fans und Unterstützern zu teilen, somit eine Plattform zu kreieren und zum Diskutieren einzuladen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wie sieht die Gesellschaft von heute aus?

Heutzutage scheinen die Wertevorstellungen abstrus. Die Menschen stecken in ihrem Autopiloten fest, sie sind Einzelkämpfer und werden getrieben von Habgier und Neid.
Das Vergleichsverhalten und die Unzufriedenheit nehmen zu, der allgemeine Leistungsdruck und die Schnelllebigkeit steigen immens. Konsum und Karriere gelten als Maßstab, der zwangsläufig zur Unzufriedenheit führt.

Und in welcher möchten wir morgen leben?

Ein gesteigertes Bewusstsein für das Wesentliche, eine Gemeinschaft, in der Solidarität und Zusammenhalt zählt statt Konkurrenz und Kommerz. Durch Reduktion des Konsums sollen Ressourcen geschont und zu mehr Nachhaltigkeit aufgerufen werden. Dadurch steigt auch unsere Zufriedenheit.
Wieder mit offenen Augen und Optimismus leben, Zeit finden für ein gesundes Miteinander, Vertrauen und Selbstwert als Basis für eine glücklichere Zukunft.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Perspektivwechsel einzuleiten, einen anstehenden Wandel zu initiieren, aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Wir möchten die allgemeine Haltung und das Handeln hinterfragen und verändern und zukünftige Werte definieren und festigen. Sinnlosen Konsum hinterfragen, eine Reduktion des Überflusses herbeiführen und nachhaltige Alternativkonzepte erarbeiten.
Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf, sich um die wichtigen Dinge des Lebens zu kümmern:
Unser Glück und Wohlbefinden – wovon es wirklich abhängt und wie sein Wert gemessen wird.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Werde Teil dieser Bewegung und unterstütze uns zwei Studenten dabei, dieses Projekt wachsen zu lassen, so dass ein bundesweiter Diskurs über ein Thema angeregt wird, das uns alle angeht:
Wie sollte unser Glück und Wohlbefinden gemessen werden? Sollte es nicht unabhängig sein von Profit und Rentabilität? Was macht uns wirklich glücklich und was müssen wir dafür tun?

Wir möchten neues Denken und Handeln in unserem Land anstoßen – ein neues Bewusstsein ist am Entstehen.
Wer jetzt einsteigt, aktiv mitdenkt und mitmacht, kann Großes bewegen!
Impulse setzen, den Grundstein legen oder Botschafter werden.
Es steckt Potential in dieser Initiative – Augen, Ohren und Herz aufmachen und aktiv dabei sein lohnt sich!

Wer sich umsieht, wird schnell feststellen, dass es großen Handlungsbedarf gibt, sowohl im persönlichen Umfeld als auch natürlich auf politischer Ebene.

Zusätzlich gibt es hier auch viele kleine Dankeschöns von uns, aus denen ihr euch gerne eins aussuchen dürft.

Werde Teil der Bewegung – werde Botschafter des Glücks!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Da wir eine transmediale Kampagne ausarbeiten, gehört es dazu, dass wir so viele Medien wie möglich miteinbeziehen.
Hier einige Beispiele:

Printprodukte
Flyer, Aushänge, Postkarten, Broschüren, Plakate, Banner
Merchandising
Buttons, Aufkleber, T-Shirts, Taschen, "Glücks-Kartenspiel"
Street-Art-Aktionen
Präparierte Pfennige
Schablonen, mit denen Fragen zu unserem Thema mit Sprühkreide auf die Straßen gesprüht werden
Material für Workshops
Stifte, Farbe
Fahrtkosten
Da wir viel bundesweit unterwegs sind, haben wir auch hier viele Kosten

Zudem planen wir 2 große Events:

Aktionstag in Berlin

Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ veröffentlicht ihren Abschlussbericht im April 2013. Am 16./17. Mai 2013 soll es hierzu eine öffentliche Debatte geben, die auch großes mediales Interesse auf sich ziehen wird. Diese Möglichkeit möchten wir nutzen, um auf den dringenden Bedarf einer Werteverschiebung innerhalb unserer Gesellschaft sowie auf unsere persönliche Auffassung einer nachhaltigen, besseren Zukunft aufmerksam zu machen.

Wir wollen parallel zur Enquete-Debatte einen offiziellen Aktionstag des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden veranstalten: Mit diesem Aktionstag möchten wir unter anderem die notwendigen Themen, die bei der Enquete-Kommission vernachlässigt worden sind, hervorheben.
Uns ist es wichtig, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt werden und somit unser allgemeines Wohlbefinden in den Fokus rückt!

Aktiv die Forderungen und Wünsche formulieren und schließlich visualisieren.

Während die Enquete-Kommission ihre Debatte abhält, visualisieren wir unsere Wünsche auf den Straßen Berlins. In Form von spontanen Straßenaktionen wird es Umfragen, Interviews, Musik, Flashmobs oder Straßenkunst geben. So wird Aufmerksamkeit erregt, Neugierde geweckt und die Interaktivität dargestellt: Jeder ist eingeladen, mitzumachen und sich dem Aktionstag anzuschließen, um seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen einer nachhaltigen und glücklichen Zukunft Ausdruck zu verleihen.

Hier wird sehr viel Material wie Farbe, Sprühdosen, Stifte, Kreide, Banner, Plakate, Fahnen, Infoflyer, T-Shirts benötigt, was finanziert werden muss.

Kinoabend in Mannheim

Wir planen einen Kinoabend im Mannheimer Programmkino „Atlantis“ mit anschließender Diskussionsrunde.
Hier laden wir Regisseur Harald Friedl und Produzent Kurt Mayer dazu ein, ihren Film „What happiness is“ (eine Dokumentation über das Land Bhutan) vorzuführen und anschließend selbst über die Dreharbeiten und ihre Erfahrungen zu sprechen.
Die Kommunikations- und Motivationstrainerin und Keynote-Speakerin Maike van den Boom hält zu Beginn einen kleinen Vortrag zum Thema Glück und Wohlbefinden und stimmt somit in den Abend ein.
Anschließend kann es eine offene Diskussionsrunde geben.
Geplant ist dieses Event im Juni 2013.
Wir haben vor, dieses Event kostenfrei anzubieten – mit der Option auf Spenden für Lachspender e.V., ein Förderverein von Eckart von Hirschhausens Stiftung "Humor hilft heilen".

Hier müssen wir Anreise und Übernachtung von den Beteiligten bezahlen, die Miete für das Kino und die ganze Werbung, die wir für diesen Abend machen möchten, um das Event nach außen zu kommunizieren.

Je mehr Geld wir zusammenbekommen, desto mehr Aktionen und Events können wir realisieren.
Also unterstützt uns was das Zeug hält, damit unser Bruttonationalglück wachsen kann. :)

Wer steht hinter dem Projekt?

Gina Schöler und Daniel Clarens
Studenten aus dem Master-Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Mannheim

Entstehung und Ideenfindung:
Im Fach „Transmediale, integrierte Kommunikation“ war es unsere Aufgabe eine Kampagne zu kreieren, die die Wertehaltung innerhalb unserer Gesellschaft verändert, da eine allgemeine Unzufriedenheit zu spüren ist.
Konsum, Klima, Krisen: Es gibt Bedarf, den momentanen Zustand der Gesellschaft zu überdenken und zu überarbeiten.
Umdenken und Handeln ist angesagt!

Während unserer Recherchen sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns ein Beispiel an dem kleinen Land Bhutan zu nehmen: Wir brauchen ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden in Deutschland, um eine neue Bewegung und ein neues Bewusstsein ins Leben zu rufen.

Zu Beginn dieses Projekts im November 2012 waren wir ein Studententeam von neun Personen, seit Januar 2013 arbeiten wir, Gina Schöler und Daniel Clarens, diese Kampagne weiter aus und machen sie gemeinsam zu unserer Masterarbeit.
Ausarbeitung und Dokumentation der transmedialen Kampagne „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“

Botschafter des Glücks

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Ministerium für Glück und Wohlbefinden
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren