Crowdfinanzieren seit 2010

Die erste Plattform, auf der alle Menschen die Nachhaltigkeit von allen Unternehmen erkennen und bewerten können.

Eine Plattform, auf der du auf einen Blick erkennen kannst, wie nachhaltig ein Unternehmen agiert. Die Plattform ist für alle einfach zugänglich und jede:r kann an der Bewertung mitwirken. Alle Menschen erhalten somit eine Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen, potenziellen Arbeitgeber:innen, Lieferant:innen uvm.
Finanzierungszeitraum
08.04.21 - 07.05.21
Realisierungszeitraum
Mai 2021 - Oktober 2022
Website & Social Media
Stadt
Österreich
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Stell dir eine Welt vor, in der Nachhaltigkeit sichtbar wird; in der wir sozialer und ökologischer Verantwortung Ausdruck verleihen; in der Konsumierende und Unternehmen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexpert:innen zu Game Changern werden.
Gemeinsam entwickeln wir eine digitale Bewertungsplattform, die schnell und unkompliziert Auskunft über die Nachhaltigkeit von allen österreichischen Unternehmen gibt.

Du ersparst dir dadurch eine langwierige Recherche im Internet und bekommst eine Entscheidungshilfe beim alltäglichen Einkaufen, bei der Auswahl von Arbeitgeber:innen, Lieferant:innen sowie der öffentlichen Beschaffung.

Auch du wirst die Möglichkeit haben, deine Bewertung abzugeben und so dazu beitragen, einen nachhaltigen Lebensstil in alle Wohnzimmer zu bringen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Unternehmen sichtbar zu machen und so Nachhaltigkeit einen neuen Wert zu geben.
Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, ein nachhaltiges Unternehmen einfach und auf einen Blick zu erkennen.

Jeder Mensch erhält

  • auf einen Blick Gewissheit, welche Unternehmen nachhaltig sind und welche nicht
  • endlich Erleichterung bei seinen alltäglichen Kaufentscheidungen und bei der Auswahl eines Arbeitgebers
  • die Möglichkeit, selbst aktiv Unternehmen zu bewerten und dadurch einen Beitrag zu einer besseren Zukunft zu leisten

Unternehmen erhalten

  • eine Bewertungsmöglichkeit, an der alle Akteur:innen (Stakeholder) mitwirken können
  • öffentliche Sichtbarkeit als Pioniere der Nachhaltigkeit
  • eine Möglichkeit, anhand von Nachhaltigkeits-Kriterien einfachere Entscheidungen bei der Auswahl von Lieferant:innen, Partner:innen zu treffen

Zivilgesellschaftliche Organisationen können

  • alle Unternehmen bewerten und dadurch Wirkung erzielen
  • kritische Positionen transparent, wirksam und effizient mitteilen
  • auf Basis einer objektive Grundlage Entscheidungen treffen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, nachhaltige Unternehmen zu erkennen. Deshalb arbeiten wir an einer Bewertungsplattform, auf der schnell und unkompliziert Informationen zur Nachhaltigkeit aller Unternehmen bereitstehen.

Seit 2018 arbeiten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft an der Idee, die Nachhaltigkeit von Unternehmen sichtbar, transparent und für alle bewertbar zu machen.

Ein Teil der finanziellen Mittel für die weitere Umsetzung des Vorhabens ist bereits gesichert. Jetzt brauchen wir noch deine Unterstützung, damit wir mit der Entwicklung der Bewertungsplattform starten können.

Jeder Beitrag zählt: egal, wie viel du geben kannst und willst, dein Beitrag bringt Veränderung & Mitwirkung. Denn du trägst dazu bei, die Zukunft mitzugestalten!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Nach erfolgreicher Finanzierung starten wir ein Open Innovation-Projekt zur Entwicklung der Plattform:
Alle Interessierte können mitwirken

  • beim Erfassen bestehender Definitionen und Regelwerke für Nachhaltigkeit
  • beim Erarbeiten eines gemeinsamen Verständnisses von Nachhaltigkeit
  • beim Analysieren verschiedener Bewertungsmodelle
  • beim Entwickeln einer neuen Bewertungsplattform, die über die Nachhaltigkeit aller Unternehmen informiert und allen Menschen kostenfrei zur Verfügung steht.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Projekt wird von FuturAbility eG, einer 2019 gegründeten Non-Profit-Organisation, koordiniert. Vorarbeiten dazu begannen bereits im März 2018 im Global Compact Netzwerk Österreich. In der Zwischenzeit arbeiteten zahlreiche Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an der Weiterentwicklung dieser Idee. Aktuell umfasst das Team der Mitwirkenden knapp 50 Personen aus österreichischen und internationalen Organisationen, darunter dem UN environment programme, dem UniNEtZ, Statistik Austria oder der Themeninitiative Wirtschaft von SDG Watch Austria.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
mitwirken.at
www.startnext.com

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren