Crowdfinanzieren seit 2010

Leute, schreibt Briefe! 49 vorläufig endgültige Musterbriefe aus den Bild- und Textwerkstätten à la Oulipo.

mme perreq ist ein grafischer Briefroman, der die absurde Geschichte der Briefe schreibenden Madame Perreq erzählt. Das Buch versammelt eine abwechslungsreiche Serie experimenteller Texte, Grafiken, Formulare und Zeichnungen. Diese sind nach konkreten Regeln verfasst und gestaltet. Alle Methoden sind im Buch enthalten und laden zum Nachmachen ein. mme perreq ist eine Koproduktion der Schreibwerkstatt Oulipo Frankfurt und der Grafik-Design-Gruppe Ougrapo aus Frankfurt.
Finanzierungszeitraum
14.05.20 - 28.06.20
Realisierungszeitraum
Juli/August 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.600 €

Wenn wir mit Eurer Unterstützung das Fundingziel erreichen, können wir unseren Anteil der Produktionskosten einbringen und das Buch kann gedruckt werden.

Stadt
Frankfurt am Main
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
kulturMut
2.381 €

Worum geht es in dem Projekt?

Wie schreibt man heute Briefe? Das Designerinnen-Kollektiv Ougrapo und die Schreibwerkstatt Oulipo Frankfurt machen es vor. Mithilfe formaler Zwänge bauen sie einen kollektiven Roman, der Brücken spannt zwischen Form und Inhalt, Fiktion und Realität. Entstanden ist ein verrückte Kompendium progressiv literarischer, sowie grafischer Verfahren.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist, die »49 vorläufig endgültigen Musterbriefe der mme perreq« als Buch zu publizieren. Das Buch richtet sich an alle, die sich für experimentelle Literatur und Design interessieren, die Spaß an Wort und Bild haben. Und alle, die sich einfach über Briefe freuen.
Das Buch im Format 18,5 x 25,5 cm wird sehr hochwertig produziert: Hardcover mit gefaltetem Schutzumschlag, Fadenheftung, 120 Seiten komplett 4-farbig im Offsetdruck.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

mme perrq ist unterhaltsam und bietet eine Fülle an Inspirationen und Ideen für alle, die gerne lesen, mit Sprache umgehen, selbst schreiben oder gestalten.

mme perrq steckt Mitlesende an, selbst zu entdecken: Was macht Briefe aus? Was bewirkt welcher Adressat? Wie interaktiv war und ist ein echter Brief? Und welche Form regt besonders produktiv zum Schreiben an? Am Schluss des Buches sind alle Tricks griffig zusammengefasst. Zum Nachmachen! 

Und das Buch ist ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Verlag Das Wunderhorn unterstützt uns und wird dafür sorgen, dass das Buch in die Welt kommt. Aber wir müssen einen Teil der Produktionskosten selbst tragen, damit das Buch produziert werden kann. Das Geld dieser Kampagne benötigen wir, um unseren Teil der Produktionskosten zu decken. Bei Überfinanzierung werden wir das Geld nutzen, um weitere Unkosten zu decken, die bei der Arbeit an diesem Projekt noch entstehen werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Projekt ist eine Initiative zweier Werkstätten aus Frankfurt: Ougrapo – Werkstatt für potentielles Grafikdesign und der Schreibwerkstatt Oulipo Frankfurt – Werkstatt für potenzielle Literatur.

Idee, Regie, Herausgeber*innen
Sophie Dobrigkeit, Ulrike Gauder, Peter Hauff, Sigrid Ortwein

Autor*innen
Sophie Dobrigkeit, Stefanie Dörr, Jörg Echtler, Benjamin Engert, Johann Engert, Ulrike Gauder, Annegret Grafen, Peter Hauff, Philipp Herzog, Helen Leuninger, Sigrid Ortwein, Christoph Seehase, Ina Maria Simon, Christina Unger, Schüler*innen mit Förderbedarf der Helen-Keller-Schule Oberursel

Unser besonderer Dank gilt dem Frankfurter Autor Franz Mon, der mit 93 Jahren dieser Koproduktion einen persönlichen Beitrag geschenkt hat.

Ougrapo & Oulipo Frankfurt

Teilen
mme perreq – Das Buch
www.startnext.com

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren