Geplant ist die Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Musiktheaterprojekts zum Thema klassische Gitarre für Grundschulkinder. Das Projekt hat vier Grundpfeiler:
1. Erstellung des Unterrichtsmaterials zum Thema klassische Gitarre: Geeignete Musikwerke werden ausgewählt und Begleitideen entwickelt: mit Gestik, Tanz, Bewegung, (Orff-)Instrumenten, body-percussion etc..
2. Lehrerfortbildungen, auch für fachfremd Unterrichtende (ca. 150 LehrerInnen)
3. Unterricht und Modellstunden in den Grundschulen
4. Produktion und ca. 40 Vorstellungen des Musiktheaters "Saitenblitz und Bundgewitter": Die Musik wird in eine kindgerechte Theaterhandlung eingebettet, die Kinder werden aktiv einbezogen. Die Vorstellungen finden in den Schulen statt, um alle Kinder der beteiligten Schulen zu erreichen. (ca. 4600 Kinder)
Kinder kennen die Gitarre fast ausschließlich aus der Unterhaltungsmusik.
Unser Ziel ist es, sie für die bunte Klangwelt der Gitarrenmusik der letzten 400 Jahre zu begeistern und gleichzeitig zu einer Reise durch die emotionale und regionale Vielfalt der musikalischen Sprachen einzuladen.
Zielgruppe sind Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 und GrundschulpädagogInnen
Kreativität ist auch im Erwachsenenalter nichts anderes als fantasievolles Spiel mit Möglichkeiten. Wenn wir kreativ sind, sind wir Kinder. Deshalb sollte die Heranführung der Kinder an alle Äußerungsformen der künstlerischen Welten eine wesentliche Angelegenheit der schulischen Bildung sein. Wir sind davon überzeugt: Gerade Profis, die oft den Weg in die Schule nicht finden, sollten Kinder mit Ihrer Begeisterung für Kunst und kreatives Arbeiten anstecken. Leider kann man aber eine solche Arbeit, vor allem, wenn sie einen möglichst großen Kreis von Kindern erreichen soll, nicht umsonst leisten.
Wir meinen: Um der kreativen Freude und der ästhetischen Bildung unserer Kinder willen sollte man neben anderen auch dieses Projekt unterstützen.
Mit dem Geld finanzieren wir anteilig Kosten der Produktion (Buch, Regie, Bühnenbild, Kostüme, Probenhonorare) und der pädagogischen Arbeit (Erstellung von Unterrichtsmaterial zum Thema Gitarre, Lehrerfortbildungen, Modellstunden in den Klassen) sowie einen Teil der Vorstellungshonorare für die beteiligten Musiker. So erreichen wir, dass die Kinder nur einen Anteil von 4 Euro pro Kind für die Teilnahme am Projekt zahlen.
laterna musica führt seit 12 Jahren umfangreiche Musikprojekte in Frankfurt und Umgebung durch. Darüberhinaus ist die Truppe im gesamten Bundesgebiet, in Österreich und Kolumbien mit Musiktheatervorstellungen und Grundschulprojekten tätig.
Künstlerischer Leiter ist der Konzertpianist Christoph Ullrich, der auch die Musiktheaterstücke entwirft
Das pädagogische Team wird geleitet von Barbara Huche und Jacqueline Allers-Ullrich