Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Wir bieten dir die Möglichkeit dein eigenes Gemüse in unseren
Gewächshäusern anzubauen. Vorerst wird online über die Homepage
jedem Mitglied eine gewünschte Anbaufläche zur Verfügung
gestellt. Die Anbaufläche wird in Parzellen im Maß von 1,20 x
0,80 Meter unterteilt, dies bedeutet, man hat ca. 1 Quadratmeter
Anbaufläche für sein Gemüse. Selbstverständlich können so
viele Parzellen wie gewünscht verbunden werden. Deine Anbaufläche
wird von unseren Gärtnern betreut. Du bekommst von uns
Empfehlungen bezüglich der Pflege und dem richtigen Zeitpunkt der
Ernte und den Zustand deiner Produkte. Du entscheidest wann
geerntet werden soll.
Wir verwenden ausschließlich zertifiziertes Bio-Saatgut.
Das aktuelle Bodengutachten bestätigt die Schadstofffreiheit des
Bodens bzw. der Erde, die wir für dein Gemüse verwenden.
Wir verzichten auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und auf
den Einsatz von Pestiziden. Wir verwenden ausschließlich
organische Dünger. Nachdem wir von dir die Freigabe zur ernte
erhalten, verschicken wir per Express Versand dein Gemüse zu dir
nach Hause.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziele:
- die Möglichkeit zu haben, sein eigenes und unbehandeltes Gemüse
anzubauen.
- du bist dein eigener Lieferant und weißt wo dein Gemüse
herkommt
- Förderung der regionalen Struktur
- Vermeidung von Überproduktion und Abfall, durch bedarfsgerechten
Anbau.
- Du trägst dazu bei die Umwelt zu verbessern.
- Weg von der Massenproduktion
- Hin zu lokal produzierten, hochwertigen Lebensmitteln
- Das Erlebnis vom Anbau bis zur Verkostung
- Mit Spaß und Spiel zu deinem eigenen Gemüse kommen
Zielgruppe:
- Personen ohne eigenen Garten
- Zeitlich eingeschränkte Menschen
- Menschen mit Handicap
- Umweltbewusste Menschen
- Gesundheitsbewusste Menschen
- Techies (Menschen mit Affinität zur Technik)
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir sind davon überzeugt, dass es viele Menschen gibt, die es wertschätzen ihr selbst angebautes, natürliches Gemüse in der Hand zu halten und dabei zu wissen woher es kommt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir wollen unsere Gewächshäuser mit vielen weiteren Parzellen
ausbauen. Desweiteren steht die Anschaffung zusätzlicher Hardware
und Software bzw App-Entwicklung an. Einstellung des
Fachpersonals.
Zu MyTomatoes.de soll auch ein Flagshipstore eröffnet werden, in
dem wir eigens angebaute, sowie regional produzierte Produkte
vertreiben möchten. Damit möchten wir den Vertrieb von lokalen
Produkten aus der Umgebung fördern.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter MyTomatoes stehen die beiden Familienväter Jakob Gretz
und Daniel Wiens. Wir legen viel Wert auf natürliche Produkte und
vertrauen nicht nur auf Siegel.
Wir kennen unser Gemüse von Kindheit auf nur aus dem eigenen
Garten. Schon von Klein an halfen wir unseren Eltern und
Großeltern bei der Pflege und Ernte.
Dieses Erlebnis zu sehen wie etwas gepflanzt wird, aufwächst und
später geerntet und anschließend genossen wird, möchten wir mit
euch teilen.