Tierisch nah dran im Wildpark Müden die Natur erleben!
Die Stationen "Wald ", "Lebensraum Fluss", "Einfluss des Menschen" können erstellt werden und Erweiterungen unseres Barfußpfades können durchgeführt werden.
Das bewusste Naturerlebnis, das Erforschen der Natur sowie das Kennenlernen der Lebensräume regt das Staunen über die Vielfalt unserer Lebensräume an und fördert den Blick für Zusammenhänge.
Wir wollen in unserem Wildpark einen großräumigen Natur-Entdeckerpfad errichten, der unseren Besuchern bei ihrem Spaziergang durch den Park die Natur, den Wald und die Tiere spielerisch näher bringt. An verschiedenen Stationen sollen Kinder und Erwachsene spielerisch die Natur entdecken und erleben können. Die geplanten Stationen betreffen vor allem vier Themen: das Thema "Wald", das Thema "Lebensraum Fluss", das Thema "Einfluss des Menschen" und das Thema "Fühlen" rund um den schon bestehenden Barfußpfad.
Die Sensibilisierung unserer Besucher für die heimische Tierwelt ist ein zentraler Bestandteil unseres Bestrebens. Unsere Gehege fügen sich fließend in die bestehenden Ökosysteme ein, für deren Erhaltung wir uns einsetzen. Mit unserem Naturerlebnispfad wollen wir fokussiert Familien mit Kindern, Schulklassen und Kindergartengruppen ansprechen und zum Anfassen, Mitmachen, Riechen und Befühlen animieren.
Wir möchten jedoch auch jede andere Altersklasse erreichen, zum Nachdenken anregen und informieren.
Durch die sinnlichen, spielerischen und forschenden Naturerfahrungsmöglichkeiten möchten wir das Wissen über ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung von Biodiversität und ihren Schutz erlebbar machen.
Wer unser Projekt unterstützt, hilft mit, Menschen die Natur und ihre Lebensräume spielerisch näher zu bringen. Mit eurer Hilfe tragt ihr dazu bei, unseren Naturerlebnispfad aufzubauen, zu gestalten und ihn für Schulklassen und Familien mit Kindern erfahrbar zu machen.
Durch eure Unterstützung gebt ihr den Kindern ein kleines Stück Naturerfahrung mit nach Hause mit.
In vier verschiedenen Bereichen unseres Parks, entlang unseres Elchgeheges möchten wir Entdecker-Stationen aufbauen, um die Natur mit allen Sinnen erleben zu können.
Bei erfolgreicher Finanzierung können wir im Bereich "Wald" ein Waldxylophon, eine Baumscheibentafel sowie Baumstämme im Rahmen aufbauen.
Im Bereich zum Thema "Lebensraum Fluss" werden wir Schautafeln zum Thema aufbauen, sowie eine Möglichkeit bieten Wasserproben zu entnehmen und zu untersuchen.
Schautafeln zum Thema "Einfluss des Menschen" für den Bereich Bahnschienen sollen die beiden Bereiche verbinden.
Rund um den schon bestehenden Barfußpfad soll das Thema "Fühlen" aufgegriffen und erweitert werden. Hier sollen Fühlkästen und Balancierstationen als Erweiterung des Barfußpfades gebaut werden.
Wir haben viele Ideen, wie wir die einzelnen Themen spielerisch und interesseweckend umsetzen können.
Der Förderkreis - NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. und das Team des Wildpark Müden mit Projektleiter Thomas Wamser, Geschäftsführer der Wildpark Müden GmbH hinter dem Projekt Naturentdeckerpfad - Tierisch nah dran!
Der Wildpark Müden liegt im idyllischen Tal der Örtze im Naturpark Südheide, im südlichen Teil der Lüneburger Heide, er bietet mit seinen ca. 10 ha ausreichend Platz dieses Projekt umzusetzen und besticht durch seine ruhige Lage und angenehm familiäre und gemütliche Atmosphäre.
Wir haben uns artgerechte Tierhaltung auf die Fahne geschrieben. Großzügig und weitläufig angelegte Gehege ermöglichen den Tieren ein arttypisches Verhalten und den Besuchern das Beobachten der Tiere in einer naturnahen Umgebung. Der Artenreichtum ist mit 30 Arten und rund 200 Tieren zwar begrenzt, dafür haben die Besucher die Möglichkeit – frei nach unserem Motto: „Tierisch nah dran!“ – nahen Tierkontakt zu bekommen. Unser Park ist ganzjährig geöffnet und zeigt Tiere, Wald und Fluss so je nach Jahreszeit in einem ganz anderen Gesicht.