Crowdfinanzieren seit 2010
Für alle, die die Abfallflut und Sorgen um mögliche Schadstoffe in Verpackungen gründlich satt haben, gibt es nun eine nachhaltige Alternative: Ein ultraleichtes Säckchen aus feiner Bio-Baumwolle ersetzt Papier- oder Plastiktüten an der Gemüse- oder Brottheke. Die ultraleichte Tüte wiegt genausviel wie eine vergleichbare Papiertüte. Sie verursacht deshalb beim Abwiegen keine Mehrkosten. Wer sie regelmäßig verwendet, kann mit ihr pro Jahr jedoch etwa 1-2 kg Plastik oder 2-4 kg Papier einsparen.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
20.03.15 - 20.04.15
Realisierungszeitraum
April 2015
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
7.000 €
Stadt
München
Kategorie
Erfindung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die naturtasche ist eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik- und Papiertüten für den Transport von losen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Brot. Sie ist atmungsaktiv und eignet sich zum Aufbewahren von frischen Lebensmitteln im Kühlschrank.
Die naturtasche spart Rohstoffe, denn Baumwolle wächst schneller nach als Holz für Papier und ist weitaus umweltfreundlicher als Kunststofftüten. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass sich Kunststoffe negativ auf Umwelt und Gesundheit auswirken. Hier ein paar Beispiele zum Thema:

Umweltverschmutzung
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/plastik-abfall-im-ozean
http://www.theoceancleanup.com/the-problem.html

Tierwelt und Artenvielfalt
http://www.ingenieur.de/mediaviewer/show/323565
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oestrogen-aehnliche-chemikalien-in-gewaessern-umweltverschmutzung-laesst-fische-fremdgehen-1.1409317

Gesundheitsbelastung bei Menschen
http://plasticontrol.de/krankheiten-durch-plastik/studien-zu-krankheiten-bisphenol/
http://plasticontrol.de/krankheiten-durch-plastik/studien-zu-krankheiten-durch-phtalate/

Das feine Gewebe für die ultraleichten Beutel wird in Indien aus reiner GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt. Dieser Standard garantiert: keine Kinderarbeit, gerechte Entlohnung, Arbeitssicherheit und sozialverantwortliches Management.
Das GOTS-Zertifikat für nachhaltige Produktion garantiert, dass die naturtasche unter ökologischen, sozialfreundlichen und gerechten Bedingungen gefertigt wurde. Dies gilt sowohl für die Herstellung des Stoffes in Indien als auch für das Nähen der Säckchen in München und Pfullingen in Deutschland. Ein Teil der Taschen entsteht im Rahmen des Projektes „Zuverdienst“ in München-Haidhausen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die naturtasche ist
für Bessermacher die Müll vermeiden möchten.
für Verantwortungsbewusste, die faire Projekte fördern.
für Weiterdenker, die gerne auf Kunststoff verzichten.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Ich möchte mit Euch gemeinsam ein Zeichen gegen den Verpackungswahn in Supermärkten setzen und beweisen, dass Produkte auch in Deutschland fair produziert werden können. Ebenso soll die Naturtasche darauf aufmerksam machen, dass Kunststoffe Gesundheitsschäden hervorrufen. Egal ob im Bio-Laden oder Supermarkt – lose Lebensmittel werden immer noch zu häufig in Kunststofftaschen abgewogen. Die Lebensmittel liegen danach in den billigst produzierten Tüten im Kühlschrank und übertragen Schadstoffe auf die Lebensmittel. Papier ist leider keine Alternative, da wir 2.2 Mio Bäume benötigen würden, um alle Plastiktaschen mit Papiertüten zu ersetzten. Lasst uns gemeinsam dagegen starten. JETZT.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir möchten die Stoffproduktion in die Türkei zu verlagern. Hierfür müssen die Waschung und Verarbeitbarkeit des Stoffes sowie die Belastbarkeit der Tasche erneut geprüft werden. Dafür ist der CO² Fußabdruck der Tasche deutlich geringer, denn in der Türkei ist der Baumwollanbau aufgrund der großen Wasserreserven weitaus nachhaltiger. Wir benötigen dafür 2.000 bis 3.000 EURO.

ca. 1500 EURO würden wir für ein Werkzeug verwenden, um das Verkaufs-Display, das im Moment noch per Hand gedruckt wird, maschinell fertigen zu können.

ca. 1500 EURO benötigen wir um einen eigenen Online-Shop auf der Website integrieren zu können.

Wenn wir das Fundigziel erreichen können wir außerdem berechnen lassen, dass unsere Naturtasche deutlich umweltfreundlicher ist als alle bisherigen Tüten, Beutel und Taschen. Die Kosten für eine Vorstudie liegen bei 2.500 EURO.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehe ich, Anneliese Bunk. Die letzten 15 Jahre leitete ich als Inhaberin eine Werbeagentur, die auf Unternehmenspräsentationen spezialisiert war. Wir hatten für über 100 Kunden gearbeitet und können für fast jeden Buchstaben im Alphabet 3 namhafte Kunden vorzeigen: z.B. Timberland, Triumph, T-Systems. Nun ist es an der Zeit umzudenken. Mit der naturtasche möchte ich ein Zeichen gegen den Verpackungswahn in Supermärkten setzen und beweisen, dass Produkte auch in Deutschland fair produziert werden können.

Ohne die Unterstützung von Freunden hätte ich dieses Projekt niemals realisieren können und deswegen möchte ich das gerne an dieser Stelle anbringen: Danke Gary für deine schier unendliche Geduld, fürs Zuhören und Motivieren. Danke Ina, für deinen stets kritischen und kreativen Input. Danke Fabienne, ohne dich wäre das Video niemals zustande gekommen.

Und danke an Dich für deine Unterstützung!

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

19.07.16 - Liebe Unterstützer, vor einem Jahr hast du...

Liebe Unterstützer,

vor einem Jahr hast du das Projekt naturtasche.de unterstützt.
Ja, wir haben in der Zwischenzeit über 30.000 Taschen verkauft und somit sparen die Kunden jedes Jahr geschätzt 45 Tonnen Plastik oder 90 Tonnen Papier.
Das ist sensationell und nur durch eure Unterstützung möglich geworden!

Aus dem Dankeschön Ratgeber ist in der Zwischenzeit in Spiegel-Besteller geworden.
Zusammen mit Nadine Schubert erschien es unter dem Titel „Besser leben ohne Plastik“.

Ebenso gibt

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Naturtasche
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren