Das Thema Schwangerschaft ist für viele stark emotional belastend - es stellt sie vor enorme gesellschaftliche, familiäre und biologische Anforderungen, die die eigenen Bedürfnisse schnell überschatten.
Der Sammelband bringt ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternsein zusammen, die im üblichen Diskurs über dieses Thema gerne überhört werden.
Was ist mit queeren Kinderwünschen und trans-Schwangerschaften, mit gesundheitlichen Einschränkungen, rassistischen Vorurteilen und Diskriminierung am Arbeitsplatz? Warum wird Weiblichkeit mit Gebärfähigkeit gleichgesetzt? Wer darf oder muss wie und mit wem schwanger werden?
Aus dem Inhalt:
• Sagten sie gerade „er“? Warum ein Mann keine Fehlgeburt haben sollte
• Gene auf der Probe - Pränataldiagnostik und die Entscheidung für ein behindertes Kind
• Die größte Liebe wurde mir gebor’n - Schwarzsein, Mutterschaft und Rassismus
• Schamvolle Wunscherfüllung - ein Gespräch über künstliche Befruchtung von damals bis heute
• Das war das Erste, was ich entscheiden musste - Krebs und Kinderwunsch
• Not in my backyard - Frauen* in linken Arbeitswelten
• Ich brauche nur Sperma und Geld - Solidarität und Diskriminierung bei queerem Kinderwunsch
• no amount of ice cream - gender, abortion, and what it‘s all about
• Queering Lässigkeit - Bisexuelle Transformationen eines Kinderwunsches