Projekt
Einen Vortrag und einen Kurs Lachen & Gespräche (6 Wo à 2 Std.) durchführen, Raummiete, Website, Flyer, Banner, Mwst, Transaktionsgebühr
3 weitere Kurse Lachen & Gespräche. Fortbildung für Lachtrainer, Aufbau von mehr Lachtreffs
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Für viele ist älter werden nicht lustig. Die Tage können lang werden, wenn man keine tägliche Aufgabe mehr hat.
Es gibt ältere Menschen, die haben niemand mehr, mit dem sie reden können. Wenn sie jemand treffen, wird meist über Krankheiten, Sorgen und Unpässlichkeiten gesprochen. Da kommt keine gute Laune auf. Einsamkeit macht krank und depressiv.
Doch das lässt sich ändern.
Mit unserem Lach-Training lässt sich wieder eine heitere und gelassene Einstellung zum Leben gewinnen. Mit unseren Übungen bringt man Menschen zusammen. Alte und junge, Schüchterne und Mutige, Fröhliche und Traurige, Optimisten und Verzagte.
In der heutigen Zeit ist es nicht leicht, sich gegen all die negativen Nachrichten und Ereignisse, die auf uns einströmen, abzugrenzen. Es fällt schwer, die positiven Seiten des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren.
Lachen ist eine natürliche Ressource, die uns hilft, unser körperliches und psychisches Wohlgefühl zu verbessern. Durch unser Training tritt ein dauerhafter Erfolg ein: die innere Haltung ändert sich zum Positiven.
Mehr als einmal kamen ältere Menschen nach einer Lach-Session zu mir und sagten, dass sie den Lebensmut verloren hatten. Durch das gemeinsame Lachen in der Gruppe, die netten Gespräche und die neuen Kontakte hätten sie wieder Auftrieb und Hoffnung bekommen. Sie können nun ihr Leben wieder genießen.
Deshalb habe ich den Kurs Lachen & Gespräche entwickelt. Mit den Lach-Übungen zu Beginn stellen wir eine herzliche Verbindung zwischen den Teilnehmern her. Im anschließenden Gesprächskreis lenken wir den Focus auf das Positive im Leben. So wird die Lebensfreude wieder eingeladen. Dieser Kurs bringt große Erfolge in der inneren Haltung, da er über 6 Wochen geht, und auch Hausaufgaben beinhaltet. Die Finanzierung dieses Kurses über Patenschaften ist mein Hauptanliegen, da viele ältere Menschen auch finanzielle Engpässe haben.
Ich bin der Überzeugung, unser Lachen wartet nur darauf, dass es sich endlich wieder zeigen darf. Dafür sind Lachtreffs und Kurse der richtige Ort. Im geschützten Rahmen locken wir mit einem Lächeln unsere guten Gefühle hervor. Wir sehen in lauter freundliche Gesichter. Wir sind in Gesellschaft von fremden Menschen, die schnell zu Freunden werden.
Zielgruppe sind Menschen im Rentenalter.
Einerseits diejenigen, die nicht mehr viel zu lachen haben. Die vom Leben und Schicksalsschlägen gebeutelt sind, und die aus einer schlechten Phase keinen Ausweg finden. Für diese Gruppe bieten wir Lachtreffs, Kurse, Workshops und LOL-Spaziergänge an.
Andrerseits gibt es Menschen im Ruhestand, die fit sind, Führungsqualitäten entwickeln möchten, und eine sinnvolle Beschäftigung suchen. Lachgruppen zu leiten kann man lernen, es werden mehr Anleiter für neue Lachtreffs gebraucht.
Annette Goodheart, eine Pionierin der Lachtherapie sagte: „Der beste Weg glücklich zu sein ist, andere glücklich zu machen.“ Am Ende einer Übungsstunde in strahlende Gesichter zu blicken, ist zutiefst erfüllend.
Aus Eigennutz. Wenn Du mehr lachst, spürt das auch Deine Umgebung. Wenn Du jemand glücklich machst, geht es Dir auch gut. Wenn es mehr von Herzen lächelnde Menschen gibt, gibt es weniger Ärger und Angst in der Gesellschaft.
- Du kannst einen Workshop für Dich selbst kaufen, zur Entspannung, zum Stressabbau und um die eigenen Batterien aufladen.
Jeder hat ältere Verwandte oder Bekannte. Oft weiß man, dass es einer Person nicht so gut geht. Du weißt, dass sie zuviel alleine ist und öfters deprimiert. Du glaubst, dass sie Hilfe bräuchte. Du selbst weißt aber keine Lösung oder Abhilfe dafür.
Ein Lach-Kurs kann Wunder bewirken.
- Du kannst einen Gutschein für einen Kurs verschenken, z.B. an jemand, der mit kleiner Rente zu kämpfen hat.
- Du willst ganz einsteigen und Lachtrainer werden. Das ist der beste Schutz vor schlechter Laune und Trübsinn.
Workshops und LOL-Spaziergänge finden statt.
Der Kurs Lachen & Gespräche wird gehalten.
Kosten von Website, Flyer und Werbematerial.
Bücher und Versandkosten.
Für alles muss Mwst. abgeführt werden, die Transaktionskosten und eine Provision an Startnext sind zu begleichen.
Ich, Cornelia Leisch, bin selbst durch eine schwere Krise zum Lachtraining gestoßen. 2005, in einer Zeit, in der ich völlig überfordert war, depressiv, einsam und hoffnungslos, habe ich den Lachtreff kennen gelernt. Ich war auch skeptisch, aber nach einer Stunde Lachtraining habe ich mich so gut gefühlt, wie schon lange nicht mehr. Um dieses gute Gefühl wieder zu bekommen, bin ich in der nächsten Woche wieder zum Lachtreff gegangen. Bald wurde ich von der damaligen Leiterin, Ursula Unger, gefragt, ob ich nicht mitanleiten möchte. Ja, wollte ich, und drei Monaten später habe ich die Ausbildung zum Lachtrainer gemacht.
Im Herbst des Jahres hat Ursula sich aus dem Lachtreff zurück gezogen, und so wurde ich die Leiterin dieses Lachclubs Muenchen05. Seitdem, seit 13 Jahren leite ich jeden Sonntag im Münchner Westpark die Lachgruppe. Manchmal vertritt mich einer der neuen Lachtrainer, wenn ich einen Workshop oder ein Seminar halte.
Ich habe bisher zwei Bücher über Lachyoga geschrieben.
Als Humorcoach und Lachtrainer arbeite ich daran, den Menschen einen leichten Zugang zu ihren positiven Gefühlen zu schaffen. Wer sich auch in schwierigen Zeiten gut fühlen kann, schöpft Hoffnung und Lebensmut.