Mit dem Orchestra Esquinas möchten wir unser zweites Studioalbum in der Klangkantine in Darmstadt aufnehmen und damit eine weitere Facette des Tango Argentino zeigen. Vor zwei Jahren haben wir unser erstes Album im Trio "Esquinas de Nuez" über Startnext finanziert. Dieses Projekt stellt den Nachfolger dar - nur größer.
Das Fundingziel bemisst sich an den Ausgaben, die für die CD-Produktion notwendig sind: Tonstudio, CD-Pressung, Albumdesign, GEMA, Fahrtkosten, Organisation.
Orchestra Esquinas – das ist die ganze Bandbreite des Tango Argentino!
Wir sind Ihr freundliches Tangoensemble von nebenan, nur gibt es bei uns noch etwas mehr: Einen frischen Sound durch den Mix der Instrumente. Saxophon und Klarinette im Dialog. Akkordeon und Gitarre in Harmonie. Und ein Kontrabass in der Tiefe.
Wir bringen Klassiker des Tango Argentino zum Klingen und geben ihnen eine neue (Klang)Farbe. Unser Anliegen ist es, den Tango in der deutschen Musik- und Kulturszene weiter aufleben zu lassen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Angesprochen sind Menschen die akustische und gleichzeitig energetische Musik hören. Leute, die gerne zu Musik tanzen oder sich mitreißen lassen möchten. Ebenso möchten wir explizit Tangotänzer*innen ansprechen, da es sich bei unseren Arrangements um 100 % tanzbare Musik handelt.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit unserem Quintett bringen wir eine neue Facette in die Musik des Tango Argentino. Wir möchten mit unserer, für den Tango eher untypischen, Instrumentierung diesem ein neues Gewand geben und Menschen für den Tango begeistern. Da wir im Trio schon ein Album erfolgreich "gefundet" haben, möchten wir diese Produktion als weiteren Schritt in unserer kulturell-musikalischen Arbeit nehmen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld fließt in die CD Produktion: Studiokosten, Mixing, Mastering, Album Design, CD Pressung, GEMA-Gebühren, Versandkosten, Organisationsarbeit und Kaffee für's Durchhalten im Studio!
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser Quintett: Carola Kärcher an der Klarinette Axel Schmitt am Tenorsaxophon Julia Ferrarese am Akkordeon Jeremy Fast an der Gitarre Francesco Terra am Kontrabass