Kombiniere Crowdfunding und Mikrodarlehen in Sachsen.
Du bist auf der Suche nach Startkapital zur Umsetzung Deiner Geschäftsidee oder hast bereits erfolgreich ein Unternehmen gegründet und benötigst finanzielle Unterstützung? Dann hat Deine Suche jetzt ein Ende, denn die Sachsen-MikroCrowd kombiniert Crowdfunding mit einem Mikrodarlehen.
Was ist Dein Projekt? Bewirb Dich jetzt.
Die Sachsen-MikroCrowd ist das Ergebnis aus dem Cofunding zwischen Startnext und der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB). Die SAB unterstützt Dich über Startnext dabei, Startkapital für Dein Projekt zu sammeln und gibt Dir die Möglichkeit, ein zusätzliches Darlehen von bis zu 20.000 Euro zu erhalten. Überzeuge die Crowd von Deiner Idee und sammle mindestens 20 % der Gesamtkosten Deines Projektes ein. Ist deine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich, erhältst Du zusätzlich ein Mikrodarlehen von bis zu 20.000 Euro von der SAB.
Mehr Informationen findest Du in unseren FAQ.
Du bewirbst Dich bei der SAB (mit Beratungsgespräch oder online).
Das Programm Mikrodarlehen fördert sächsische Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmen nahezu aller Gewerbebereiche vor und bis 5 Jahre nach ihrer Geschäftsaufnahme. Es finanziert die Aufnahme bzw. Festigung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit.
Den Kreditantrag stellst Du bitte vor Beginn Deines Projektes bei der SAB, elektronisch und unkompliziert über die Website. Solange Du mit Deinem Projekt noch nicht begonnen hast, kann der Antrag auch noch während der Fundingphase bei der SAB eingereicht werden.
Wir schauen uns Deinen Antrag an und melden uns bei Dir, ob die Kombination von Crowdfunding mit Mikrodarlehen möglich ist.
Wir unterstützen Dein Projekt nach erfolgreicher Prüfung. Dazu erhältst Du eine Darlehenszusage. Für die Auszahlung des Mikrodarlehens muss der erfolgreiche Abschluss der Crowdfunding-Kampagne und die Auszahlung der Fundingsumme nachgewiesen werden.
Die Kuration zeigt Dir an, dass die SAB Dein Projekt unterstützt. Du wirst auf unserer Partnerpage für alle sichtbar gelistet und bekommst die Möglichkeit, nach Erreichen der Fundingsumme zusätzlich das Mikrodarlehen der SAB in Anspruch zu nehmen. Durch die Kuration entstehen keinerlei Kosten für Dich.
Ja, für ein Mikrodarlehen muss nicht zwingend eine Crowdfunding-Kampagne durchgeführt werden. Die Zusage eines Mikrodarlehens für Dein Projekt ist jedoch nicht mehr möglich, wenn im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne die Fundingsumme nicht erreicht wurde.
Bitte stelle Deinen Antrag vor Beginn des zu finanzierenden Vorhabens auf unserer Website. Als Vorhabensbeginn wird eine Leistung bezeichnet, die mit dem geplanten Projekt in Verbindung steht, wie beispielsweise eine Bestellung, Lieferung oder ein unterschriebener Vertrag.
Die mit dem Antrag einzureichenden Unterlagen findest Du auf unserer Website. Nach Eingang Deines Antrages wird Dir der Eingang bestätigt und Du kannst mit Deinem Vorhaben auf eigenes Risiko starten. Nach positiver Prüfung Deines Antrages erhälst Du eine Darlehenszusage.
Hierbei sind 2 Varianten möglich:
1. Sofern Du keinen zusätzlichen Finanzierungsbedarf hast, reduziert sich Dein Darlehensbetrag des Mikrodarlehens entsprechend.
Beispiel 1
Kapitalbedarf laut Antrag: 25.000 EUR
Beantragtes Darlehen: 20.000 EUR
Fundingziel (Eigenmittel): 5.000 EUR
Crowdfundingsumme: 10.000 EUR
Tatsächlicher Kapitalbedarf: 25.000 EUR
Auszuzahlendes Darlehen: 15.000 EUR
2. Wenn bei Deinem Projekt zusätzliche Ausgaben anfallen, die Du in Deinem Darlehensantrag noch nicht berücksichtigt hattest (sogenannte Mehraufwendungen), kannst Du die zusätzlich eingeworbenen Mittel für diese zusätzlichen Ausgaben einsetzen.
Beispiel 2
Kapitalbedarf laut Antrag: 25.000 EUR
Beantragtes Darlehen: 20.000 EUR
Fundingziel (Eigenmittel): 5.000 EUR
Crowdfundingsumme: 10.000 EUR
Tatsächlicher Kapitalbedarf: 30.000 EUR
Auszuzahlendes Darlehen: 20.000 EUR
Die aktuellen Konditionen findest Du auf unserer Website.
Nach erfolgreichem Abschluss der Crowdfunding-Kampagne, Abschluss des Darlehensvertrages und Auszahlung der Fundingsumme wird Dir das Mikrodarlehen auf Dein Geschäftskonto ausgezahlt.
Bei Fragen zur Sachsen-MikroCrowd oder dem Mikrodarlehen kannst Du uns gerne direkt an [email protected] schreiben. Telefonisch erreichst Du uns unter 0351 4910-3923.
Auf den folgenden verlinkten Programmseiten kannst Du Dich über weitere Förderprogramme informieren:
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Crowdfunding findest du auf Startnext.
Wer in Sachsen etwas bewegen will, steht nicht allein da. Denn in vielen Fällen können Sie auf öffentliche Fördermittel zugreifen. Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – SAB ist dafür Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Ob Privatperson, Verein, Verband, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommune – die SAB bietet für viele Zielgruppen die passenden Förderprogramme.
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Deutschland
0351 4910-3923
https://www.sab.sachsen.de
Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.
Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.
Unser Partner unterstützt ausgewählte Projekte, indem er die Unterstützung der Crowd direkt matcht. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung der Crowd wird verdoppelt.
Schau dir diese Kampagne an, entdecke spannende Projekte oder bewirb dich mit deiner eigenen Idee!
Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.
Unser Partner sucht für einen Contest bestimmte Ideen für ein Thema oder eine Region. Die besten Projekten werden mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.
Schau dir diese Kampagne an, entdecke spannende Projekte oder bewirb dich mit deiner eigenen Idee!
Unser Partner kuratiert ausgewählte Projekte, damit diese die Mehrwerte des Partners nutzen können. Diese Mehrwerte können unsere Partner einbringen: Stipendium, Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.
Schau dir diese Kampagne an, entdecke spannende Projekte oder bewirb dich mit deiner eigenen Idee!