Crowdfinanzieren seit 2010

Episoden Feature Film

Aus den Überresten ihrer Fälle bereitet eine Pathologin ein mehrgängiges Menü für ihren Geliebten zu. Die jeweiligen Zutaten des Menüs erzählen von den Spendern. Der Episodenfilm handelt von Macht, Gier, Überlebenskampf, Kontrollverlust und Alpträumen. Heiter versetzt mit einem schrecklich-bittersüßen Dessert in einer kulinarisch liebevollen Rahmenhandlung. Unerwartet, aber doch vertraute Gäste finden sich zu diesem Event ein.
Finanzierungszeitraum
08.11.19 - 02.02.20
Realisierungszeitraum
Oktober 2019 - Mai 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 8.000 €

Die Mindestsumme, die wir brauchen, damit wir alle Episoden umsetzen können.

Stadt
Duisburg
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir möchten einen, in dieser Form bisher nicht dagewesenen Langfilm produzieren, der aus mehreren Episoden, unterschiedlichen Genres besteht.

Wir sehen die Vorgeschichten der Fälle einer Pathologin die auf ihrem auf Siziertisch gelandet sind. Die Indizien der Todesursachen, die Organe der Leichen, werden von Ihr mit einer besonderen Hingabe und Sorgfalt behandelt und einem besonderen Anlass entsprechend zweckentfremdend.

Dies spannt den Bogen für die Rahmenhandlung der Episoden. Grotesk, jedoch charmant erzählen wir, wie mit dem Ableben von Verstorbenen umgegangen werden könnte.

Mit der richtigen Einstellung zum Morbiden und kulinarischem Mut, einer Prise Abenteuerlust sowie einer kleinen Messerspitze Geschmackssinn, bringen wir einen Film auf die Leinwand, der sich alles andere als gewöhnlich nennen darf.

Denn über den Geschmack wird hier nicht gerichtet.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist es, einen Langfilm zu produzieren, der für den Vertrieb in Kino und Bluray, sowie Video on Demand gedacht ist.
Außerdem soll der Film auf nationalen und internationalen Filmfestivals eingereicht werden, wo er so viele Preise wie möglich bekommen wird ;)

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir haben uns für einen Episodenfilm entschieden, da die einzelnen Episoden für sich genommen einfacher zu produzieren sind. Somit kommen wir am Ende auf die Spielfilmlänge.
Da von uns noch keiner einen Langfilm gedreht hat, nutzen wir dieses Projekt, um zukünftig Langfilmprojekte finanziert zu bekommen, da wir immer wieder bei dieser Finanzierung auf die Hürde gestoßen sind, dass wir noch keinen Langfilm gedreht haben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mal abgesehen vom ganzen teuren Rotwein, der bei der Produktion getrunken wird benötigen wir das Geld für das Ausleihen von Lichtequipment, Maske und Kostüm, Transport- und Reisekosten, Verpflegung von Cast&Crew, Unterbringung von Cast&Crew, Anfallende Mieten für Drehorte, Versicherung, literweise Kunstblut, Leichenteile und jede Menge andere Zutaten für diesen "Augenschmauß".

Spendenquittungen werden wir ab Dezember ausstellen können (Vereinsgründug in Progress)

Wer steht hinter dem Projekt?

Max Ponischowski (Regisseur, Produzent)
Nils A. Witt (D.O.P, Produzent)
Cem Arslan (Produktionsleitung, Produzent)
Walter März (Stuntkoordinator, Produzent)
Yasar Firat (Produzent)
Christian Skibinski (Drehbuchautor)
Daniel Glass (Motiondesign)
Malte Andrae (Musikproduktion)
Christoph von Friedl (Schauspieler)
Raymond Dudzinski (Schauspieler)
Sönke Hünding (Schauspieler)
Louis Lenger (Schauspieler, Musikproduktion)

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Herr
Max Ponischowski
Mauritiusstraße 4b
44789 Bochum Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Pathologie
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren