Crowdfinanzieren seit 2010
Visitenkarte

Heinrich Strößenreuther

Deutschland / Berlin

Seit 20 Jahren arbeite ich zu Mobilität und Nachhaltigkeit,als Ex-Campaigner bei Greenpeace, als Referent im Deutschen Bundestag und als Vorstand der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung. Managementerfahrung bringe ich mit von fast 10 Jahren bei der Deutschen Bahn in der Konzernstrategie und im Umweltmanagement. Spaß gemacht hat da richtig, 14.000 Lokführer im energiesparenden Fahren zu unterrichten - hat auch geklappt, die Bahn konnte mehr als 100 Mio. Euro Enerigekosten einsparen. Wenn es noch interessiert, studiert habe ich Wirtschaftinformatik mit Schwerpunkt Verkehr und Umwelt an der Universität Mannheim.

Nach dem dann endlich der Groschen fiel, mich selbständig zu machen, war ich erst zwei Monate bei dem Mobilitätsnetzwerk flinc, um dann aber doch 2009 die "Verkehrs Innovations Partner" zu gründen. Es gab dann noch das Intermezzo mit dem Busunternehmen: Die Deutsche Bus gegründet, um Greyhound-Fernbus-Leistungen in Deutschland noch vor der Liberalisierung am 1.1.2013 anzubieten. Nun ja, Finanzierung geplatz, einen "in die Fresse gekriegt und wieder aufgestanden". Konnte dann aber als Berater mehr als 10 Busfirmen im In- und Ausland beim Einstieg in diesen Fernbusmarkt unterstützen. Tätig war ich dann noch ab und an Interims-Geschäftsführer bei ein paar Bahn-Firmen, u.a. der metronom in Niedersachsen.

2010 entwickelte ich für die Stadt Hamburg die Klimaschutzstrategie für den Verkehrsbereich: 40% der CO2-Emissionen einsparen geht nur mit mehr Rad- und Gehwegen und weniger Raum für Autos. Da keimte dann der erste Gedanke, den Kommunalpolitikern den Rücken vor der Autolobby zu stärken und aufzupassen, dass dieser "Flächen-Reform" klappt.

Die Idee der App ansich enstand 2011 bei einem Kundengespräch. Der hat dann den Ball nicht weitergespielt und deshalb beschloss ich nach einer Anstandsfrist, mich selber drum zu kümmern, so quasi als politische Arbeit jenseits von Parteien und Verbänden.

Der dritte Keim war DJ Dr. Motte, dem ich am Rande einer Tagung zuwarf, dass er doch eigentlich mal so ´ne Fahrrad-Love-Parade ins Leben rufen könne. Fand er nicht spontan sexy, aber daraus entspannten sich dann zwei Stunden Diskussion mit seiner abschließenden Empfehlung "Mach´s doch einfach was, es hält Dich keiner davon ab. Und wenn Du mit 45 Jahren, wenn Du weißt, wie der Hase läuft, nix machst, dann wird sich auch nie was ändern."

Und daraus entstand nach vielen Gesprächen und Recherchen der Strassensheriff. Und jetzt, im Frühherbst 2013, im Alter von 45 Jahren und einem 14 jährigen Sohn, der langsam das Fahrrad als das Verkehrsmittel der Wahl schätzen lernt, geht´s los!

Seit dem 18. September 2013 sind wir bei Startnext online und haben am gleichen Nachmittag noch die Agentur für clevere Städte UG (haftungsbeschränkt) i.G. gegründet, da wir mit juristischen Angriffen von notorischen Radweg-Parkern oder "Flächen-nur-für-Auto-Liebhabern" zu rechnen haben. Mit der Gründung zeigen wir aber auch, dass wir es ernst meinen mit diesem Thema. Wir sind inzwischen ein vierköpfiges Team und arbeiten, wie es sich für ein Startup gehört, bei mir im Wohnzimmer in Berlin-Charlottenburg (PS: Wir suchen noch kostenlos Projekträume - ruft mich bitte an, wenn Ihr uns da unterstützen könnt!).

Ach ja - ich fahre Fahrrad, habe einen Führerschein, fahre Bus & Bahn und nehme auch mal tamyca, DriveNow oder car2go, wenn es regnet, schneit oder stürmt.

19
Unterstützungen
16
Abonnierte Projekte
1
Eigene Projekte
Original Unverpackt Team

Original Unverpackt - der erste Supermarkt ohne Einwegverpackungen

Original Unverpackt wird der erste Supermarkt, der auf Einwegverpackungen verzichtet. Unser Ziel: Einkaufen wird nie mehr das selbe sein. Keine Wegwerfbecher, kein eingeschweißtes Gemüse, keine...
108.915 € (545%)
Original Unverpackt - der erste Supermarkt ohne Einwegverpackungen
Oliver Elias

Ein neuer Anfang - Ich muss mal kurz die Welt retten

Wir drehen einen Dokumentarfilm zum wichtigsten Thema aller Zeiten: Wie retten wir die Welt?
20.274 € (101%)
Ein neuer Anfang - Ich muss mal kurz die Welt retten
Die beiden Autoren

"Palmen in Castrop-Rauxel" - Ein Buch über Träume, Mut & Geld.

Ein Buch über Träume, Mut und Geld. Vollgepackt auf über 200 Seiten mit fesselnden Geschichten, Hintergrundinfos und praktischen Tipps. Wir zeigen dir, wie du neben der Arbeit/Studium/Schule...
10.334 € (103%)
Björn von Swieykowski

Festsaal Kreuzberg - Wiederaufbau

Nach 9 Jahren Musikgeschichte am Kottbusser Tor, dem einzig wahren Herzen von Berlin, wurde der Festsaal Kreuzberg Opfer der Flammen, ihn wiederaufzubauen ist das Ziel dieses Projekts.
32.219 € (161%)
Festsaal Kreuzberg - Wiederaufbau
Keep Cool Neustart

Keep Cool - das Klimaspiel

Das Brettspiel „Keep Cool“ lässt dich auf spielerische Weise zum Akteur in den globalen Klimaverhandlungen werden. In diesem Projekt wollen wir das ausverkaufte Spiel in einer...
13.746 € (137%)
Keep Cool - das Klimaspiel
Team Borsigplatz

Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB

Unser Ziel ist es, eine filmische Dokumentation über Franz Jacobi, den Gründer des BVB, und seine Mitstreiter zu erschaffen - mit der Leidenschaft echter BVB-Fans!
217.891 € (182%)
Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB