Crowdfinanzieren seit 2010

Leckere Edelpilze auf Kaffeesatz - ganzjährig, regional & klimapositiv

Bei pilzliebe geht es um Upcycling, Kreislaufwirtschaft und guten Geschmack. Bei unserem Urban Mushfarming werden auf Grundlage von Kaffeesatz ganzjährig leckere Edelpilze mitten in der Lüneburger Altstadt gezüchtet. Wir stehen für nachhaltige, regionale und besondere Pilze mit hohem Qualitätsanspruch, die mit minimalen Transportwegen bereitgestellt werden, ohne landwirtschaftliche Ackerflächen zu verbrauchen.
Finanzierungszeitraum
28.01.20 - 08.03.20
Realisierungszeitraum
Frühsommer 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.110 €

Um final loszulegen, fehlen uns noch einige Dinge in der Grundausstattung: Luftbefeuchter, Regale, ein Kühlschrank und weiteres Equipment für den Anbau.

Stadt
Lüneburg
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Mit pilzliebe wollen wir, Johanna und Caro, einen Beitrag zur lokalen Nahrungsmittelerzeugung im Herzen Lüneburgs leisten. Jedes Jahr produziert der/die Durchschnittsdeutsche um die 557 kg Müll - aber kann Abfall nicht auch als Nährstoff für Neues genutzt werden? Mit dem Upcycling von Kaffeesatz, der alltäglich als Abfallprodukt in Cafés, Büros und privaten Haushalten entsteht, möchten wir eine Edelpilzzucht betreiben und damit neue Akzente in der urbanen Landwirtschaft Lüneburgs setzen. Denn es müssen nicht immer Champignons sein & unsere Edelpilze, wie Limonen- und Rosenseitlinge, gedeihen fast überall. Mit unserer Pilzzucht wird den bisher ungenutzten Kellerräumen des Museums der Zukunft in der Lüneburger Altstadt nicht nur Leben eingehaucht, sondern in Form von Workshops zur Bildungsarbeit möchten wir auch Schulklassen und interessierten Bürger*innen von Pilzen & dem Konzept der Kreislaufwirtschaft begeistern.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel von pilzliebe ist es, den Gedanken von Kreislaufwirtschaft (Cradle-to-Cradle-Prinzip) und Upcycling real umzusetzen: think global, act local! Abfall wird zu Nährstoff, Lebensmittel werden mit minimalen Transportwegen bereitgestellt, ohne landwirtschaftliche Ackerflächen zu verbrauchen. Weiterhin möchten wir über die erstaunliche Vielfältigkeit von Pilzen informieren: man kann nicht nur Kulinarisches aus ihnen zaubern, auch als Naturstoffe haben sie ein immenses Potential, bisherige umweltschädliche Substanzen zu ersetzen. Ob als Verpackungsmaterial, Dämmstoff, Leder, Schuhsohle oder Fleischersatz, Pilze zeigen eine Vielfalt an Produkt-Möglichkeiten auf. Über die Herausforderungen der Zukunft brauchen wir uns nicht sorgen, wenn Pilze uns helfen und versorgen! In Workshops möchten wir außerdem die Kompetenzen zum eigenen Anbau von Pilzen und dem Brauen von Kombucha vermitteln. Egal ob Hobbyküche oder Gastronomie - Neugierige, Genussmenschen oder Zukunftsdenkende – wir alle können mit unserer Ernährung einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Transparenz in der Herkunft und Nachhaltigkeit im Anbau sind uns wichtig – dir auch? Dann unterstütze pilzliebe & sei‘ ein Teil der Lösung: Unser Projekt leistet einen Beitrag zur urbanen Landwirtschaft, ohne knappe Ackerflächen zu beanspruchen. Wir möchten der sich verschärfenden Ressourcenknappheit und wachsenden Müllproblematik begegnen und Abfall als Nährstoff nutzen. Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Aufmerksamkeit auf Pilze lenken, die einen Lösungsansatz für Nachhaltigkeitsprobleme bieten können. Mit deiner Unterstützung kannst du uns helfen, Impulse zu setzen und eine gesunde Lebensmittelproduktion zu fördern.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Vieles haben wir bereits geschafft – nun ist Eure Hilfe gefragt! Um unsere urbane Edelpilzzucht final zu realisieren brauchen wir eure Unterstützung: Die Grundausstattung beinhalten einen Luftbefeuchter, für optimale Bedingungen in unseren Kellerräumen; Regale für den Anbau; einen Kühlschrank zum Frischhalten des Kaffeesatzes und noch einiges an Equipment für den Anbau. Mit Erreichen des zweiten Fundingziels könnt Ihr unsere Arbeit mit einem Lastenfahrrad für einen klimaneutralen Transport erleichtern. Dieses kann auch als Marktstand und Infostand dienen. Bei noch mehr Finanzierungshilfe möchten wir zudem anfangen noch mehr Kombucha zu brauen, ein probiotisches Teegetränk, welches mit Hilfe eines Kombuchapilzes (SCOBY) fermentiert wird. Für die Herstellung in größeren Mengen benötigen wir nämlich noch zusätzliches Equipment.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind Johanna und Caro, zwei enthusiastische Umweltwissenschaftlerinnen, die hier in Lüneburg ihren Beitrag zu einer gesunden und lokalen Lebensmittelversorgung beitragen möchten. Weil es uns privat sehr am Herzen liegt, nachhaltig zu leben und einen positiven Impact auf unser Umfeld zu haben, möchten wir das nun zu unserer Berufung machen: Begeistert vom Potenzial von Pilzen haben wir im September 2019 die zweiten Lüneburger Pilztage organisiert und wollen diese Arbeit nun weiter vertiefen mit dem Aufbau einer urbanen MushFarm. Außerdem sind wir begeistert vom Cradle-to-Cradle-Konzept und möchten nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und des Upcyclings das pilzliebe Projekt aufbauen.
Erste Eindrücke bekommt ihr auf Instagram unter @pilzliebe.lueneburg und auf unserer Website.

pilzliebe.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
pilzliebe.
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren