Crowdfinanzieren seit 2010

Interdisziplinäre Theaterperformance zum Thema Geschlechtsidentität, Intersexualität und was all dies mit Normalität und Häschen zu tun hat.

Ein Theaterstück für Jedermensch. Es behandelt existentielle Identitätsfragen, für die es in unserer Welt scheinbar keinen Platz gibt. Denn Intergeschlechtlichkeit, Transsexualität und sexuelle Identität werden in nicht wenigen europäischen Ländern noch immer unterdrückt. Auch in Deutschland stoßen Themen wie diese immer noch auf Widerstand. Mit diesem Projekt wollen wir diese Themen emotional erfahrbar machen und einen Schritt in Richtung einer emphatischen und offenen Welt gehen.
Finanzierungszeitraum
19.10.21 - 05.12.21
Realisierungszeitraum
September bis Dezember 2021
Website & Social Media
Stadt
Ulm
Kategorie
Theater
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der Mensch von heute wird innerhalb weniger Sekunden gescannt und gelabelt:
männlich/weiblich, reich/arm, schwarz/weiß...
Die Kategorien scheinen nicht zu enden.
Doch was wenn du selbst entscheiden darfst wer oder was du bist?

Pink or Blue – go Human! ist ein coming-of-age Theaterstück für Jedermensch. Es behandelt die existentiellen Identitätsfragen von vier Charakteren, für die es in unserer Welt scheinbar keinen Platz gibt. Denn Intergeschlechtlichkeit, Transsexualität und sexuelle Identität werden in nicht wenigen europäischen Ländern noch immer unterdrückt. Auch in Deutschland stoßen Themen wie diese immer wieder auf Widerstand.

Mit diesem Projekt wollen wir diese Themen emotional erfahrbar machen und einen Schritt in Richtung einer emphatischen und offenen Welt gehen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unsere Inszenierung richtet sich ganz klar an alle Jugendlichen, ... an alle angehend Erwachsenen ... und definitiv auch an alle Erwachsenen selbst, … sowie auch an alle Senior*innen. So gesehen an alles Existierende obwohl wir uns nicht sicher sind ob Babys dem Geschehen folgen können.

Wir wollen aufzeigen, dass Mensch komplexer ist, als wir es uns vorstellen können und dass es mehr zwischen einer männlichen und weiblichen Form gibt, als wir uns erlauben zu sehen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil uns das Thema des Stückes sehr am Herzen liegt und wir finden, dass es noch viel mehr Aufmerksamkeit, Verständnis und offene Augen und Ohren verdient hat.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Theater zu schauen kostet bei uns wenig, Theater zu machen hingegen kostet viel.
Durch die Förderung der Stadt Ulm ist es uns möglich das Stück auf die Bühne zu bringen, d.h. konkret, wir haben für die Aufführungen eine Bühne, Bühnenlicht, Proberäume und wir haben Flyer und Plakate gedruckt, damit man auch weiß, dass wir spielen.
Zudem haben wir einen Grundstock an Kostümen und Bühnenbild.
Um das ganze Projekt jedoch noch bunter zu gestalten, brauchen wir eure Hilfe.
Gemeinsam mit euch können wir einen unvergesslichen Theaterabend wortwörtlich auf die Bühne bringen und wir könnten uns durch eure Unterstützung fair bezahlen. Denn wir sind angehende und im Beruf tätige Schauspieler*innen und setzten uns bereits jetzt schon sehr viel Ehrenamtlich für diese Produktion ein.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Ganze ist eine Produktion des DramaLamaDingDong e.V.
An diesem Projekt beteiligte Lamas sind:

Ayla Laengerer:
Aylike Bunst, Bier und tanzt mit Baobab-Booster-Öl auf der Milchstraße.



Lars von Kiedrowski:
Morgenmuffel und Bunstronaut, außerdem liebt er es Nachts zu proben.

Jakob König:
Feiert am liebsten im Kleid und fliegt gerne mit (s)chicken Wings durchs Universum.

Leon Fritzenwenger:
Kuschelt gerne Kuschelhasen gemeinsam mit seinem inneren Gandalf, wenn man ihn sieht, denkt man sich nur: „in welchem Universum ist er wohl jetzt wieder unterwegs“.

Samuel Merold:
Er hobelt gerne Gurken, am liebsten mit Schale und er fängt Frisbees in unerreichbaren Höhen.

Leonie Hassfeld:
Bunst Produzentin. Sie liebt Bier vor vier, Spaziergänge auf dem Mars und Bällebad-Paradiese.

Mit Unterstützung von der Stadt Ulm und dem Akademietheater Ulm.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
DramaLamaDingDong e.V.
Leonie Hassfeld
Jägerstraße 7
89081 Ulm Deutschland
USt-IdNr.: 88041/56658

DramaLamaDingDong e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der zu Zeiten von Covid-19 in Ulm gegründet wurde.

24.10.21 - Kleines Update zu den Spielterminen: Die...

Kleines Update zu den Spielterminen:

Die Premiere findet am 17. November 2021 statt.

Alle weiteren Termine sind:

  • Freitag, 19.11.2021
  • Samstag, 20.11.2021
  • Freitag, 26.11.2021
  • Samstag, 27.11.2021
  • Freitag, 03.12.2021
  • Samstag, 04.12.2021

Ort: Akademietheater Ulm (Zinglerstraße 35, 89077 Ulm).
Zeit: jeweils um 20 Uhr.

Kooperationen

Projektförderung der Stadt Ulm

Wir haben das große Glück von der Stadt Ulm im Rahmen der Projektförderung unterstützt zu werden.
Ohne diese Förderung wäre das Projekt grundsätzlich nicht möglich.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Pink or Blue – go Human!
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren