Können wir in unserer Weltraumumgebung verhindern, was wir auf unserem Planeten schon angerichtet haben?
Flug (mit Co2 Kompensation) nach Wien, Unterkunft vom 18.-23.November, um bei dem World Space Forum der UN das Thema planetare Nachhaltigkeit voranzubringen.
Es geht darum, die Idee eines 18. Nachhaltigkeitsziels für die Vereinten Nationen voranzubringen, das sich auf unsere Weltraumumgebung bezieht, und die Diskussion um Nachhaltigkeit im Weltraum so mit der um die Erde zu verbinden. Das möchte ich auf dem höchstrangigen Forum, was in diesem Jahr stattfindet, dem World Space Forum des United Nations Office of Outer Space Affairs (UNOOSA) in Wien.
Andere wollen eine "Space Economy" als Nachhaltigkeitsziel propagieren. Ich möchte mit dem Ziel der Bewahrung der "Space Environment" dagegen halten, die auch für eine mögliche ökonomische Nutzung Voraussetzung ist.
Save our planet. Für die Menschheit und um der Erde selbst willen. Dazu gehört für mich auch eine nachhaltige Weltraumumgebung, für die ich mich auf dem World Space Forum einsetzen will.
Ich bin derzeit unabhängiger Forscher und in einem beruflichen Übergang, kann Unterstützung also gut gebrauchen.
Mit planetarer Nachhaltigkeit kenne ich mich aus, so bin ich z.B. Guest Editor einer diesbezüglichen Collection beim Journal "GlobalSustainability", siehe https://www.cambridge.org/core/journals/global-sustainability/collection/planetary-sustainability.
Es gab bereits einmal ein (erfolgreiches) Crowdfunding von mir zum Thema auf einer anderen Platform, daher stammen noch die Goodies. Ich habe diesmal Startnext gewählt, weil die Gebühren auf eure Unterstützungsbeiträge hier nur halb so hoch sind und quasi nur die Transaktionsgebühren umfassen.
Ich bezahle damit meine Reise zum World Space Forum vom 18.-22.11. in Wien, vielleicht auch einen Monatslohn. Eingeladen nach Wien bin ich, allerdings auf eigene Kosten. Das High Level Forum ist das wichtigste Space-Event auf UN Ebene in diesem Jahr, um das Thema im Gespräch mit anderen Teilnehmern voranbringen zu können.
Ich bin Theologe, der im Dialog mit Naturwissenschaften und Philosophie sehr versiert ist, und bereits 3 Jahre für die Berner Astrophysiker gearbeitet hat. Mehr zu meinen Ideen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214552418301019
Übrigens: wenn sich nicht noch ein sehr grosszügiger Gönner findet und die zweite anvisierte Summe nicht zusammenkommt, aber die die erste Summe von 500 CHF schon, darf ich das Geld trotzdem behalten. Evtl. überschüssige Geld wird natürlich ebenso für das Projekt verwendet, z.B. für Fahrtkosten zu weiteren Veranstaltungen, bei denen ich mich für planetare Nachhaltigkeit einsetzen kann. Also, wenn mindestens die erste Summe erreicht wird.
Neu: Lest im Blog mehr über die einzelnen Fragen!