Wir stellen um auf Online-Slams. Und bringen Euch somit Kultur direkt ins Wohnzimmer. Auch dabei fallen Kosten an, u.a. wollen wir unsere KünstlerInnen fair bezahlen und unsere technische Austattung verbessern.
Durch die Corona-Krise mussten wir vom Kulturschockverein ebenso wie unzählige andere Veranstaltende alle unsere Poetry Slams absagen. Für KünstlerInnen und auch uns ist das ein großes wirtschaftliches Problem. Helft uns dabei auch nach der Krise noch Poetry Slams in Franken veranstalten zu können! Als Gegenleistung bringen wir weiterhin Online-Slams in Eure Wohnzimmer oder wo auch immer Ihr Euch ins Internet einwählt. Extra für diese Aktion der Zoom-Slam am 30.04. um 20:00.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, den Wegfall der Einnahmen durch die Poetry Slams mit dem ersten Stream-Slam Frankens zu kompensieren. Zielgruppe sind alle Besuchenden unserer regelmäßigen Poetry Slams, sowie alle anderen Menschen, denen eine lebendige Kulturszene wichtig ist.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Damit es auch zukünftig eine lebendige Kulturszene in Franken gibt und nach der Corona-Krise wieder regelmäßig Poetry Slams stattfinden können. Mit vielen KünstlerInnen, die bis dahin gut durch die Krise kommen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir finanzieren damit die technische Ausstattung unserer Online-Slams und zahlen den Auftretenden vernünftige Gagen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Kulturschock e.V. hat aktuell knapp 160 Mitglieder und veranstaltet seit mehr als 10 Jahren Poetry Slams in Franken, u.a. mit dem Frankenslam die älteste Regionalmeisterschaft Frankens.
Vom exklusiven Kinostart über die verrücktesten Festivals & interessantesten Veranstaltungen bis hin zum großen Arthouse Film wird hier in der Hauptstadt auf 78 Leinwänden täglich Kino neu erfunden. Durch die aktuelle Kreativpause ist die Berliner Kinolandschaft in seiner Existenz bedroht....