Crowdfinanzieren seit 2010

Die Geschichte des Ruhrgebiets an deinem Handgelenk. Trage deine Heimat jederzeit bei dir und zeig der Welt wo du herkommst!

POTTWATCH erinnert an die Geschichte des Ruhrgebiets und gibt dir die Möglichkeit deine Heimatliebe mit anderen zu teilen. Im Dunkeln illuminiert ein Leuchteffekt das Zifferblatt – wie einst eine Grubenlampe den Weg des Bergmanns. Die letzte hier geförderte Steinkohle des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop veredelt die Rückseite unserer Zeitmesser. Jede einzelne Uhr ist ein Unikat, individualisiert durch den Rohstoff, der die Region so stark prägte. Made in Germany – assembled in Duisburg.
Finanzierungszeitraum
18.07.19 - 29.08.19
Realisierungszeitraum
November 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €

Bei Zielerreichung können wir einen Teil der Produktionskosten der limitierten Kollektion Grubenlicht 5.1 decken und unsere Zeitmesser auf den Weg bringen.

Stadt
Oberhausen
Kategorie
Mode
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir haben geschafft, den vielschichtigen Charakter des Ruhrgebiets in einer Armbanduhr zu verkörpern.

Wir sind Bildungs- sowie Industriestandort. Wir haben über 150.000 Unternehmen. Wir sind Kulturhauptstadt. Wir sind 5.1 Millionen Menschen.

Eine Armbanduhr, die all' diese Elemente verkörpert.

Partnerschaften mit Freunden und lokalen Unternehmen stehen für uns im Vordergrund, um unsere Region zu stärken. Wir wollen jungen, ambitionierten Menschen Raum geben sich gemeinsam mit uns kreativ zu entfalten.

Für uns ist das Ruhrgebiet mehr als eine Heimat. Es ist eine Region mit einzigartigen Werten, mit denen wir uns auch in Zukunft identifizieren wollen.

Wir wollen der Welt zeigen, dass auch nach dem Ende der Steinkohle viel Potential im Ruhrgebiet steckt. Wir wollen den Strukturwandel nicht nur begleiten – sondern ihn mitgestalten. Wir wollen unsere Vergangenheit in Ehren halten und mit ihr in die Zukunft schreiten.

Was könnte sich dafür besser eignen, als eine Armbanduhr?

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit POTTWATCH möchten wir den Menschen aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit geben Flagge zu zeigen.

Wir möchten unsere Geschichte erzählen. Die Geschichte von Kohle und Stahl, von Über- und Untertage, von Fußball und Taubenvereinen, von Zechen und Hüttenwerken, von Universitäten und Schulen.

Wer sind wir? Wir sind 5.1 Millionen Menschen. Wir sind so multikulturell und vielfältig – uns in eine Schublade zu stecken ist unmöglich. Wir sind so unterschiedlich wie kein anderer Ort der Erde und doch haben wir eines gemeinsam:

Unsere Heimat.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

In den letzten Monaten haben wir viel Schweiß und Arbeit in dieses Projekt gesteckt. Das Ergebnis sind nicht nur einzigartige Schmuckstücke – sondern funktionelle Instrumente, die zum Dialog verleiten.

Für uns war die Unternehmensgründung eine Reise in die Vergangenheit. Wir möchten dem Ruhrgebiet etwas zurückgeben – für die Werte und Lektionen, die es uns lehrt.

Wenn auch du ein/e Repräsentant/in des Ruhrgebiets sein willst und der Welt zeigen möchtest wo du herkommst, dann unterstütze dieses Projekt.

Gemeinsam können wir erzählen was Solidarität und Vertrauen wirklich bedeutet. Gemeinsam können wir uns für unsere Vergangenheit stark machen und die harte Arbeit unserer Vorfahren unvergesslich machen.

Bist du eine/r von 5.1 Millionen? Oder vielleicht eine/r von 82 Millionen? Dann unterstütze POTTWATCH mit dem Kauf einer limitierten Armbanduhr.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Jeder Euro der durch diese Kampagne beigesteuert wird, fließt direkt in die Produktion unserer Zeitmesser.

Bisher haben wir alles durch Eigenkapital gestützt. Als Studenten und Berufseinsteiger sind wir jedoch auf euch angewiesen. Die Produktionskosten, die im Rahmen einer Unternehmensgründung anfallen, sollen durch diese Kampagne gestützt werden.

Bei erfolgreicher Finanzierung können wir alle bestellten Uhren an unsere Unterstützer ausliefern. Mit der Erreichung des 2. Finanzierungsziels, können wir sogar direkt die Finanzierung der Folge-Kollektion stemmen: "Heimaterde".

Wer steht hinter dem Projekt?

Aufgewachsen im Schatten von Prosper-Haniel, jener Zeche, mit deren Schließung Ende des vergangenen Jahres die lange Historie des Steinkohle-Bergbaus im Ruhrgebiet endete, hatten wir – Lucas, Jason und Damian – die Idee, ein Stück unserer Heimat in einer Armbanduhr weiterleben zu lassen.

Schon damals träumten wir davon eines Tages etwas Gemeinsames zu erschaffen. Mit der Gründung unseres eigenen Unternehmens kommen wir diesem Ziel näher und arbeiten Tag für Tag an der Verwirklichung. Wir sicherten uns eine Kohlenspende der Ruhrkohle AG, besuchten die Baselworld, die größte Uhrenmesse der Welt, kollaborierten mit lokalen Unternehmen. Wir luden Freunde dazu ein, uns auf dem Weg zu begleiten und kreativ mitzuwirken. Umso mehr freuen wir uns nun, das Produkt unserer investierten Zeit stolz in den Händen zu halten.

POTTWATCH ist ein Meilenstein unserer Freundschaft. Die verschiedenen Kooperationen machen dieses Projekt aber erst möglich. Ein großes Dankeschön gilt daher nochmal allen Malochern, die mit uns an einem Strang gezogen haben, um dieses Projekt zu verwirklichen.

Ohne unser Netzwerk, welches wir über Jahre aufgebaut haben, wäre diese Unternehmung nie möglich gewesen.

  • Danke Benedikt Küppers, für deine überzeugenden Designs und deinen schöpferischen Antrieb. Ohne dich hätten wir weder die technischen noch die kommunikativen Aspekte jemals so detailgetreu umsetzen können.
  • Danke Tobias Rümpler, für deine Kameraskills und deinen Einsatz, sowohl im Stollen, als auch bei der Postproduktion. Die visuelle Dokumentation fängt unsere Unternehmensgeschichte ein und schafft Transparenz.
  • Danke Max Krumm, für deine audio-visuellen Fertigkeiten mit denen du den Zuschauer ins Geschehen mitnimmst. Danke auch Oskar Nohl für diesen unglaublichen Soundtrack, der unser Projekt kunstvoll abrundet.
  • Danke Malte Thomeszcek, für deine Rolle als Partner aber auch als Mentor, für deinen Einsatz bei diesem Projekt.
  • Danke Patrick Engemann, für deine Offenheit bei dieser Unternehmung mitzumachen, trotz aller Ungewissheit.
  • Danke Börje Nolte, für deine oscarreife Performance beim Videodreh und dein Know-How über den Bergbau.
  • Danke an das ganze Team der Zeche Nachtigall. Eure heimatliche Aufnahme im Industriemuseum ist ein Zeichen der noch existieren Solidarität unserer Region.
  • Danke an die Kumpels vom Besucherbergwerk Graf Wittekind. Durch eure Gesellschaft auf unserer Grubenfahrt, sowie durch eure solidarische Art untereinander durften wir die Vergangenheit hautnah miterleben.
  • Danke auch allen anderen Beteiligten, die dieses Projekt in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben. Ohne euch wäre POTTWATCH nicht möglich gewesen.

Ihr seid POTTWATCH!

POTTWATCH

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
POTTWATCH - Heinen, Sell & te Heesen GbR
Lucas Heinen
Prinzenstraße 21
46147 Oberhausen Deutschland
USt-IdNr.: DE318032391

Vertreten durch:
Gesellschafter Lucas Heinen, Jason Sell & Damian te Heesen

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE318032391

23.08.19 - Glückauf Mitgründer, wir haben ein kleines...

Glückauf Mitgründer,

wir haben ein kleines Update geschaltet. Da wir bereits Anfragen für mehr als 15 Uhren auf einmal bekommen haben, bieten wir nun unser Grubenlicht 5.1 - Unternehmenspaket.

Mitarbeiterpräsente oder Kundengeschenke? Nur zwei von vielen Möglichkeiten dieses Paket zu nutzen.

+++ DAS PAKET IST BEREITS AUSVERKAUFT +++

Beste Grüße vom POTTWATCH-Team!
Lucas, Jason und Damian

Kooperationen

ZEITpunkt. Chronometrie, Duisburg

"Zur richtigen Zeit am richtigen Ort."

Egal ob Herstellung, Montage, Demontage oder Reparatur von Uhrwerken – die ZEITPUNKT Meisterwerkstatt ist mit Leidenschaft und Detailverliebtheit am Werk.

Ruhrkohle AG, Essen

Die RAG kümmert sich seit ca. 1968 um die Organisation aller Zechen und Förderanlagen im Ruhrgebiet. Für POTTWATCH spendete die RAG 100 Kilogramm Steinkohle des Bergwerks Prosper-Haniel aus Bottrop.

Teilen
POTTWATCH Grubenlicht 5.1 - Limitierte Edition
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren