Crowdfinanzieren seit 2010

Die Prinzessin mit dem Bart

Crowdfunding erfolgreich beendet
296
Unterstütz­er:innen
7.590 €
Eingesammelt

Ein Kinderbuch, in dem der Prinz nicht die Prinzessin heiraten will, sondern den Prinzen.

Ein Kinderbuch, in dem der Prinz nicht die Prinzessin heiraten will, sondern einen Prinzen. Warum er Frauenkleider anzieht und sich dann noch einen Bart wachsen lässt, erzählt die Geschichte.
Mit Illustrationen vom Autor.

Finanzierungszeitraum
18.08.17 - 18.11.17
Realisierungszeitraum
November 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
7.000 €
Stadt
Wien
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

29 Kinderbücher habe ich seit 1986 in verschiedenen deutschen und österreichischen Verlagen veröffentlicht und 11 davon sind mit Preisen ausgezeichnet worden. Mein dreißigstes Kinderbuch bringe ich nun selbst heraus, denn für ein Buch, in dem der Prinz den Prinzen heiratet, "ist die Zeit noch nicht reif", wie man mir gesagt hat. Also frage ich halt die Crowd: "Ist die Zeit reif oder nicht?"

Hier ist die Geschichte. Aber nicht die ganze:

Es lebte einmal in dMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ja natürlich, jedes Kinderbuch muss eine pädagogische Botschaft vermitteln. Die Botschaft dieses Buchs ist - ach was, es ist ein lustiges, spannendes, abenteuerliches Buch mit ziemlich verrückten Illustrationen, und das Ziel ist: Spaß an einer bunten Geschichte. Und am Schluss heiratet eben der Prinz den Prinzen und die Prinzessin den Gärtnerburschen und Prinzessinnen mit Bart können Mädchen- und Bubendinge tun! Und wenn der König und der König keinen ThroMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Dieses Projekt sollten alle unterstützen, die Spaß an bunten Geschichten haben und gern mit ein paar dummen Vorurteilen aufräumen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Geschichte ist fertig, an den Collagen, die das Buch illustrieren, und am Layout wird noch gearbeitet. Das gesammelte Geld finanziert die Kosten für Druck, Herstellung und Versand. Wird das Ziel überschritten, dann gibt es auch ein Honorar für den Autor. Wenn das Ziel nicht erreicht wird und das Projekt nicht realisiert werden kann, bekommen alle, die investiert haben, ihr Geld natürlich zurück.

Wer steht hinter dem Projekt?

Martin Auer ist seit 1986 als Schriftsteller tätig und hat seither 46 Bücher veröffentlicht, davon zwei Drittel für Kinder. Seine Kinderbücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem drei Mal mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.