Noch steckt hinter Realsatire "nur" ein sehr kleines, kreatives Team. Aber wenn das Portal an den Start geht, sollen sehr schnell viele Mitarbeiter dazukommen. Und es sollen von Beginn an alle User eingebunden werden - denn die Seite lebt auch von all der Realsatire, die den Lesern täglich begegnet.
Die Initiatoren sind:
- Jochen Markett (36): Schon als Kind hat er sich als Boris-Becker-Imitator versucht, sowohl auf dem Tennisplatz, als auch am Mikrofon bei Familienfeiern. Weil beides aber nur mäßig erfolgreich war, wählte er zunächst den seriösen Berufsweg und ließ sich in Dortmund und Düsseldorf zum Journalisten ausbilden. Nach dem Studium bildete er dann selber aus, zunächst bei der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, später auch bei anderen Journalistenschulen wie der Axel Springer Akademie und der Medien-Akademie Ruhr. Doch immer öfter zog es ihn zur Satire - z.B. als Humorist bei Betriebsfesten. 2015 dann die Goethe'sche Erkenntnis: "Das Leben ist kurz - man muss sich einen Spaß machen." Deshalb gründet er nun "Realsatire".
- Andi Weiland (30): Der Mann mit so vielen Talenten - er fotografiert, filmt und macht erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, vor allem für die Sozialhelden in Berlin. Bei "Realsatire" programmiert er auch noch die Website - und es werden garantiert weitere Aufgaben folgen, bei denen er unverzichtbar ist.
- Agentur Gretchen: Ein großer Dank an das Team dieser Berliner Videoproduktions-Firma. Ohne sie gäbe es kein Crowdfunding-Video. Und ihren Slogan "how to be unsterblich" haben sie damit ein weiteres Mal in die Tat umgesetzt.