Crowdfinanzieren seit 2010
Aktuell kann die Pinnwand nicht benutzt werden.
Norbert Schulze
Norbert Schulze
vor 2720 Tagen
Meilensteine setzen: Kinderarbeit, miserabel bezahlte Erntehelfer auf den Plantagen, der Missbrauch von Pestiziden und Produktionsmethoden, die die Umwelt zerstören, sind im Kaffeeanbau weit verbreitete Realität. Um das zu ändern, haben wir das Kaffeebündnis gegründet“. [Link entfernt]
Norbert Schulze
Norbert Schulze
vor 2720 Tagen
Meilensteine setzen: Es gibt ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Kaffee. Der ist zwar etwas teurer als ‚normaler’ Kaffee, dafür insgesamt von besserer Qualität und ohne bitteren Nachgeschmack. Die Verbraucher könnten diesen Kaffee zum großen neuen Trend machen. Stattdessen lassen sie die Menschen im Stich, die ihre Hoffnung in sie setzen.
Beate Wörner
Beate Wörner
vor 2725 Tagen
In Deutschland werden pro Kopf und Jahr 162 Liter Kaffee getrunken. Preisfrage: Wie viel von dem Kaffee, der in Deutschland verbraucht wird, kommt aus fairer und nachhaltiger Produktion? Nein? Es sind grade mal so 8 Prozent. Da gibt es noch viel zu tun.
Oliver Driver
Oliver Driver
vor 2723 Tagen
8 % haben ein Fairtrade-Siegel? Es gibt einige Röster, die auf die Siegel verzichten und dennoch weit über fairtrade bezahlen und wo der Kaffee sehr nachhaltig angebaut wird.
Norbert Schulze
Norbert Schulze
vor 2720 Tagen
8 % - das sind die offiziellen Zahlen für fairen Kaffee aus nachhaltiger Produktion. Darin enthalten sind alle Siegel aus unserem Siegel-Dschungel. Fairtrade ist nur eines der vielen Siegel davon. Wir wissen alle, dass der "Fairtrade-Preis" lange schon nicht ausreichend ist, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Ich kenne viele "Kleinröster" die sich an dem bestehenden "Siegelwahn" nicht beteiligen und den Kaffeebauern mehr als den üblichen "Weltmarktpreis" zahlen. Insgesamt sind es zu wenig. Wir müssen gemeinsam Meilensteine setzen.

Das Fundraising wurde beendet